Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Das Bantiger-Post Beitrags-Archiv

Fusion Ja oder Nein? Ostermundigen muss sich so oder so verändern

Am 22. Oktober 2023 stellen die Stimmberechtigten von Ostermundigen die Weichen für die Zukunft: Soll unsere Gemeinde mit Bern fusionieren?

Goldener Herbst 

Der Herbst ist da! Im Herbst fühlt sich alles intensiver an: Farben, Düfte, Klänge.

Wo sich der Cervelat schön brutzeln lässt 

Wer noch keine Pläne für die kommenden Herbsttage hat und noch ein Plätzchen zum Grillieren sucht, findet quer durchs Worblental diese kleine Paradiese.

Was bringt ein MFK-Vortest beim TCS?

Das Szenario ist bekannt: Die amtliche Motorfahrzeugkontrolle (MFK) ist fällig.

Neuer Raum für Bewegung und Begegnung

Ein Kollektiv aus 5 Frauen schafft mit ihrem Projekt «Studio 57» neuen Raum für Bewegung und Begegnung in Ostermundigen.

Theater «Dr Durschtig Brueder»

Am Wochenende vom 13.–16. September spielte die Landjugi Worbental vor vielen Besucher:innen in der Oberstufenschule in Boll ihr Theaterstück «Dr Durschtig Brueder», ein Lustspiel in 3 Akten.

Lebendiger Lötschenbach Ostermundigen

Im Rahmen der Umweltwoche der Dennikofen Schule Ostermundigen stand die 8. Klasse im Lötschenbach und im Biotop Weihermatt im Einsatz, mit dem Ziel den Lebensraum für Tiere aufzuwerten.

Chnächte-Jass, Schieber…

… oder Bieter: Einmal im Monat haben Frauen in der Gemeinde Vechigen die Gelegenheit, unter ihresgleichen einen Jass zu klopfen.

Clean-Up-Day in Ostermundigen

Am Samstag, 16. September 2023, haben in Ostermundigen engagierte Personen, darunter zahlreiche Mitglieder der Mundiger Vereine KVO, Pilzverein, Albanischer Kulturverein Bashkimi, Albakult sowie Mitglieder der Gartenfreunde Region Bern am Clean-Up-Day teilgenommen.

Von verloren bis gefunden – Besuch auf dem Fundbüro

Den meisten passiert es irgendwann einmal, dass unterwegs ein persönlicher Gegenstand verloren geht oder durch Langfinger abhandenkommt.

Das Worblental räumt auf

Am 16. September 2023 ist World-Clean-Up-Day.

KunsT°Raum Habstetten

Im KunsT°Raum Habstetten waren am letzten Samstag spannende Lyrik, treibende Rhythmen und berührende Melodien zu hören.

Sportparadies Ostermundigen – das O’BLOC wächst

Nachdem im Juni 2023 die Baubewilligung erteilt wurde, erfolgte am 30. August 2023 der Spatenstich für die Erweiterung der Kletterhalle O’BLOC in Ostermundigen.

Chlyklass-Party am Mundige Fescht

Beim diesjährigen Mundige Fescht zog es tausende Menschen in Feierlaune in die Strassen von Ostermundigen.

Mundige-Fescht 2023

Das Wetter spielte mit: Bei strahlendem Sonnenschein fand am 2. September auf dem Areal Dreieck/Schule Bernstrasse das zweite farbenfrohe Mundige-Fescht statt.

Die Menschen kämpfen für Stella

Nach einem negativen Asylentscheid musste Stella *G. letzten September ihre Lehre in einem Alters- und Pflegeheim in Ittigen abbrechen.

Werkquartier nimmt konkrete Züge an

Auf dem Entwicklungsareal an der Oberen Zollgasse in Ostermundigen soll ein urbanes, gemischt genutztes Werkquartier entstehen.

Knoten Station Ittigen

Nach langer Bauzeit war es endlich so weit: Die Regionalverkehr Bern-Solothurn AG und die Gemeinde Ittigen feierten mit der Bevölkerung die Eröffnung des Knotens Station Ittigen.

Weil jeder Ertrunkene einer zu viel ist

Sie schwimmen im Verein und leisten gleichzeitig wertvolle Arbeit für uns alle: Die Rettungsschwimmer:innen der SLRG.

Ameiseninvasion

Für die Natur sind Ameisen ein Segen. Im Haus sind sie aber ungebetene Gäste.

Museum Bernapark Kunstraum

Vom 15. August bis 12. Oktober sind die Werke von Bildermacher Heinz Heim im Bernapark in Stettlen/Deisswil zu sehen.

Bargeldbezug und Bankberatung im Worblental

Dass der Bargeldbezug am Bankschalter resp. Automaten stetig schwindet ist eine Tatsache.

In fremde Gärten gucken

Im Sommer öffnen schweizweit viele Gartenbesitzer ihre Tore, vor allem an den Wochenenden vom 26./27. August.

Kulturbahnhof Ostermundigen

Im Kulturbahnhof Ostermundigen KuBa organisieren der Projektleiter René Gygax und sein Team jeden Monat eine Ausstellung. Die 15. Präsentation läuft unter dem Titel «Ineinemzug».

Ein «Jahrhundertwerk» für 250 000 Menschen

Das neue Reservoir Mannenberg nimmt voraussichtlich im Frühling 2025 seinen Betrieb auf, um in der Region Bern auch kommende Generationen mit einwandfreiem Trinkwasser zu versorgen.

Start Quartiermobil

Am 3. August 2023 erfolgte der Start des Quartiermobils am Standort in der Rüti Ostermundigen.

Bundesfeier 2023

Am 31. Juli fand in Ostermundigen die Bundesfeier statt. Aus Umwelt- und Lärmschutzgründen wurde dieses Jahr auf jegliche Art von Feuerwerk verzichtet, dafür gab es viel Musik, Stimmung und einen Lampionumzug für die Kinder.

Dorfrundfahrt wie vor 100 Jahren

Der Verein Ortsmuseum Ostermundigen VOMO lädt die Bevölkerung am 19. August zur Eröffnung seiner Sonderausstellung «Öffentlicher Verkehr» im Tell (Kuppelsäli und Galerieraum) ein.

Schweizer Medaillenhoffnung parat

Der erfolgreiche Lead-Kletterer Sascha Lehmann hat mit seiner Goldmedaille am diesjährigen Weltcup-Saisonauftakt in Innsbruck gezeigt, dass er in Topform ist.

Volksplatzgen 2023

Vom 7.– 9. Juli fand in Ittigen das traditionelle Volksplatzgen statt, organisiert vom PC Ittigen.

«Wir rühren jedes Jogurt von Hand an»

2018 weihte die Biomilk AG ihre Manufaktur im Worbboden ein.

Dü-da-do – Postauto

Premieren-Gäste in Sommerlaune

Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten bei der Premiere von «Franz Schnyders Geld und Geist» einen Sommerabend so richtig zum Geniessen.

Auf Rückkehr programmiert

Sie verfügen über ein Orientierungssystem, das ihnen ermöglicht, stets zurückzukehren. Die Brieftaube hatte bis vor 29 Jahren im Militär noch ihren Platz.

Freilichtspiele Moosegg

Ab dem 7. Juli bis 19. August startet auf der Waldbühne der Moosegg das Volksstück «Geld und Geist».

Habstetten-Chilbi

1946 war’s, als der Dorfverein Habstetten zum ersten Mal eine Chilbi durchführte. Diese wurde sehr beliebt und bald zur Tradition.

«Auch wir auf der Verwaltung wollen Erfolge feiern»

Als Quereinsteiger hielt René Bergmann 2013 Einzug in die Bolliger Exekutive.

Auf Schatzsuche durch Ostermundigen

Seit dem 18. Mai und noch bis und mit 2. Juli 2023 lädt der Elternverein Ostermundigen zur Schatzsuche ein.

Seniorenausflug auf die Fritzenfluh

Peter Fahrni, Bernhard Utiger (Präsi & Vice)

Vogelinventar der Gemeinde Bolligen ist fertiggestellt.

Die Umweltgruppe «NUBIS»: Rainer Nowacki, Christan Roesti, Ronald Graber, Hanspeter Amstutz, Lotti Stiller, Annerös Amstutz, Bettina Weiersmüller, Hansruedi Reist, Urs Graber, Thomas Wullschleger (von links nach rechts)

Holzhochhaus für Ostermundigen

Bildreportage Jubiläumsfest 60 Jahre Badi Ostermundigen vom 17./18.06.2023

25 Jahre Reberhaus Bolligen

Das Reberhaus-Team scheute keinen Aufwand, um aus dem grossen Jubiläum Mitte  Juni ein unvergessliches  Fest zu machen.

Neue Überraschungen

Zum zweiten Mal führt das Kollektiv Madame Bissegger diesen Sommer das Stück «Block» auf.

Streetfood-Festival 2023

Am letzten Samstag fand beim Schulhaus Bernstrasse in Ostermundigen das vierte multikulturelle Streetfood-Festival statt.