Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Das Bantiger-Post Beitrags-Archiv

Neophyten kennen und bekämpfen

Es liegt in der Natur invasiver Neophyten, dass sie sich schnell und erfolgreich ausbreiten – das ist es, was sie zum Problem für die einheimische Fauna und Flora macht.

Er will mit seiner Musik die Welt verbessern

Das Müli OpenAir bietet alle vier Jahre im Garten der alten Mühle Deisswil regionale Live-Musik, ergänzt mit kulinarischen Genüssen.

Spannende Illusionen im Illusoria 

Entdecken Sie die geheimnisvolle Welt vom Illusoria-Land.

Chlei sy uf em Pouse-Bänkli

Sie laden ein, einfach mal zurückzulehnen, zu rasten, die Natur zu beobachten und bieten oftmals eine wunderbare Aussicht.

Eine «unglaubliche Reise» neigt sich dem Ende zu

Ilona Hannich gehört zu den Weltbesten im Voltigieren.

Abenteuer Sommerferien

Ende Woche beginnt für viele das grosse Highlight im Jahreskalender.

Habstetten im Chilbi-Fieber

1946 führte der Dorfverein Habstetten erstmals eine Chilbi durch.

Gesamtschule Lindental baut Nisthilfen für Wildvögel

Das Projekt wurde durch eine Anfrage der Redaktion der Bantiger Post an den Verein VeNatur lanciert.

Rasant und amüsant 

Mit der Komödie «Beindlichrämer» von Michael Bully Herbig warten die Freilichtspiele Moosegg heuer mit einem unterhaltsamen Volksstück auf.

Bilderbörse Habstetten

Mit der Bilderbörse im KunsT°Raum erhielten Gemälde, Zeichnungen und Fotografien die Chance, aus dem Verborgenen herausgeholt zu werden, weiterzuziehen und zu inspirieren.

Spass-Spaziergang bei den «Eichhörnli»

Auf dem Dentenberg verwandelt ein liebevoll gestalteter Eichhörnliweg den Waldspaziergang für die ganze Familie zum fröhlichen und kurzweiligen Suchabenteuer.

Jätkonzert im (Pa-)radiesli

Die solidarische Landwirtschaftsinitiative radiesli ist in den Kultursommer 2024 gestartet und lädt am 22. Juni 2024 alle Interessierten zum Jätkonzert ein.

ArtOrt24 Ostermundigen

Wie jeden Monat startete Anfang Juni im Bahnhof Ostermundigen eine neue Ausstellung.

Barrierefrei durch Ittigen

Während den Nationalen Aktionstagen Behindertenrechte ist die Bantiger Post der Einladung einer Leserin gefolgt und hat die Rollstuhlgängerin auf verschiedenen öV-Routen durch Ittigen begleitet – von holprig bis autonom eine interessante Reise.

Sinnvoll und gratis

In der Regel viermal jährlich erhalten Ratsuchende im Café Med Auskunft zu medizinischen Fragen.

Brätlistellen

Spass beim Brätle.

Start ins Baustellen-Jahrzehnt

Seit Jahren wird in Ostermundigen davon gesprochen und nun geht es los: Anfang Juli starten die Vorbereitungsarbeiten zum Tram.

Kraftvolle Leistung

Bei der weltweit grössten Aktion gegen Übergewicht und Adipositas haben über 100 Mitglieder der Kraftakt Fitness und Sport Community ganzen Körpereinsatz gezeigt und schweizweit den 2. Rang belegt.

Nachbarschaftstag in Ittigen

Unter dem Motto «Ittigen in der Zukunft» fand am 31. Mai der Nachbarschaftstag statt.

Concours im nationalen Pferdezentrum

Das Reitsportturnier des Kavallerie Reitverein Bolligen im nationalen Pferdezentrum in Bern, ...

Ittigen feiert die Nachbarschaft

Unter dem Motto «Ittigen in der Zukunft» schafft die Gemeinde Ittigen am internationalen Tag der Nachbarschaft vom 31. Mai 2024 ...

Endlich Gartenzeit!

Wenn die kalten Tage vorbei sind, zieht es die Menschen nach draussen in die Natur.

Berufstour als Startschuss in die Berufswahl

Am Donnerstag, 23. Mai 2024, durften die 7. Klässler:innen der Gemeinde Ostermundigen an der eigens für sie organisierten Berufstour in verschiedene lokale Gewerbebetriebe und Behörden hineinschnuppern und waren voll bei der Sache.

Aus der Region – für das Worblental

Seit ihrer Gründung vor 75 Jahren ist die Bantiger Post eine wichtige Informationsquelle für das Worblental.

Auffahrt auf dem Bantiger

Alle Jahre lädt die Musikgesellschaft Ferenberg zum gemütlichen «Beisammensein» mit musikalischer Unterhaltung und Festwirtschaft ein.

Ein kräftiges «Happy Birthday»zum Geburtstag!

Im Zeitalter der Pressekonzentration und des Zeitungssterbens bietet das 75-jährige Bestehen der Bantiger Post «Lokalzeitung und Vereinsorgan mit amtlichen Publikationen» ein Grund zur Freude.

Zeichen setzen für das Vorlesen

Im Worblental gibt es am 22. Mai 2024 verschiedene Anlässe zum Schweizer Vorlesetag, der dieses Jahr bereits zum 7. Mal begangen wird.

«Promenade Dansante»

Am Samstag, 4. Mai 2024, luden Christina Schopfer und ihre Tanzschüler:innen von TanzbeWEGung aus Boll zur Premiere von «Promenade Dansante» ein.

Es gibt sie noch, die Landgasthöfe im Worblental

In unserer Region hat es nach wie vor mehrere traditionelle und heimelige Gastwirtschaften mit vorwiegend gutbürgerlicher Küche.

Für Mama von Herzen

Am 12. Mai ist Muttertag.

In Vechigen durchs Leben spazieren

Mit der Finissage ging die Freiluftausstellung «Verzweigt – ein Spaziergang durchs Leben mit ungewissem Ausgang» von Matthias Zurbrügg zu Ende.

«Positiv betrachtet sind wir gerne Landeier»

Das Museum Krauchthal nimmt in seiner diesjährigen Sonderausstellung das «Landeiertum» und seine symbolische Bedeutung unter die Lupe und zeigt dessen verschiedenen Facetten auf.

Natur mit Latour

Am Donnerstag, 25. April 2024, haben VeNatur und die Gemeinde Vechigen zum Vortragsevent mit dem ehemaligen YB-Goali, Trainer und leidenschaftlichen Naturbeobachter und Naturfotograf Hanspeter Latour eingeladen.

Vision eines regionalen Fussballcampus rückt in greifbare Nähe

Nach dem Motto «Zäme si mer stark» ziehen der BSC YB gemeinsam mit dem Kanton Bern und den Gemeinden Bolligen und Ostermundigen an einem Strang, um einen regionalen Fussballcampus zu verwirklichen.

«Abenteuer Musikschule»

Unter diesem Titel öffnet die Musikschule Bantiger am Samstag ihre Türen.

Musical «I üsem Huus»

Die ganze Woche studierten Kinder und Jugendliche der 2. bis 9. Klasse aus Ittigen und Umgebung das Musical ein.

Blick auf die Benzinpreise im Worblental

Die Bantiger Post hat die Preisinformationen der Benzin- und Dieselpreise an 16 Tankstellen im Worblental notiert.

Tanzspaziergang «Promenade Dansante»

Mit dem Worblentaler Projekt «Promenade Dansante» vereinen sich generationenübergreifend Tänzer:innen zur Performance

Street Art und Graffiti im Worblental

Je urbaner der Raum, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, einem Stück Street Art oder Graffiti-Kunst zu begegnen.

Interview mit Tanz- und Bewegungspädagogin Christina Schopfer

Christina Schopfer ist Tanz- und Bewegungspädagogin und leitet seit 2003 das Studio TanzbeWEGung in Boll.

Die Kugeln rollen wieder

Darauf haben sich viele Spielerinnen und Spieler gefreut: Die Boule-Saison ist in Stettlen kurz nach Frühlings-anfang endlich wieder eröffnet worden.

Welt der Fotografie

Am 25. März zeigten zwei Bolliger Fotografen im Reberhaus ihre unterschiedlichen Bilderwelten. Das zahlreich erschienene Publikum kam in den Genuss von erstklassiger Fotokunst.

In Ittigen lebt es sich offensichtlich gut

Die Mehrheit der Ittigerinnen und Ittiger fühlt sich wohl in ihrer Wohngemeinde. So lautet das Fazit einer im vergangenen  Herbst durchgeführte Bevölkerungsbefragung.

Er packts nochmals an

Traditionell verkündet Gemeindepräsident Thomas Iten vor den Frühlingsferien, ob er eine neue Legislatur anzutreten gedenkt und nun ist es raus: Ja, er will!

Crèmeschnitten und Feuersteinbrot zum Abschied

Der Feuerwehrverein Bolligen kann heuer bereits sein zehnjähriges Bestehen feiern. An der Jubiläums-Versammlung im Feuerwehrmagazin begrüsste Peter P. Pfenninger die anwesenden Mitglieder zum letzten Mal in seiner Funktion als Präsident.