Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Das Bantiger-Post Beitrags-Archiv

Weihnachtsbäume

In vielen Wohnstuben steht an Heilig-Abend auch heuer wieder ein festlich geschmückter Christbaum.

Weihnachtsmärit in Stettlen

Die Bilanz des ersten Stettler Weihnachtsmärits fällt überaus positiv aus.

Hauptsache süss und würzig

Die kalten Wintertage bringen auch wieder ein beliebtes Gebäck mit sich: den Lebkuchen.

Stella darf bleiben

Die Ittiger Lernende Stella, die nach einem negativen Asylentscheid ihre Ausbildung in der Pflege abbrechen musste, darf nun doch in der Schweiz bleiben.

Weihnachtsmarkt 2024

Wie jedes Jahr fand Ende November in Bolligen der traditionelle Weihnachtsmarkt statt, organisiert vom Team der BEKB Bolligen.

Kreative Vielfalt der Werkstätten Bern

Mit vielen neugierigen Besuchenden, wundervollen Produkten und einer grossen Portion Schnee, eröffneten die Werkstätten Bern am 21. November ihre Adventsausstellung «Eisblume, Schneeflocke, Weihnachtszeit».

Einmal knapp und einmal klar

In Vechigen und Ittigen wurden mit Nadia Lützelschwab und Thomas Stauffer die Gemeindepräsidien neu besetzt.

Schwarzwald-Stimmung in der «Linde»

Für einmal wurde der Saal im Restaurant Linde zum «Tatort».

Das Herz schlägt für die Musik

Zwei Schwestern, eine Leidenschaft: die Musik.

Worblentaler Marktzauber

Ab diesem Wochenende laden in unserer Region Weihnachtsmärkte zum Flanieren, Stöbern, Shoppen und Geniessen ein.

Ehrung für verdiente Leistungen

Einmal mehr wurde im Reberhaus der Botti-Preis an verdiente Bolliger:innen verliehen.

Klein und Gross in einer Schulstube

In der Gesamtschule Lindental sitzen die Kinder seit 300 Jahren von der ersten bis zur neunten Klasse zusammen im gleichen Klassenzimmer.

Studium im Bernapark

Mit dem Studienjahr 2024/25 ist Stettlen neuer Standort der Schule für Gestaltung geworden.

Einweihung Campus Bernapark 

Am 7. November fand im Bernapark Stettlen die Einweihungsfeier der Schule für Gestaltung statt.

Bedürftigen Menschen Weihnachtsfreude schenken

Bereits ist es wieder so weit: Vielerorts werden Produkte des täglichen Gebrauchs für jene Menschen in Osteuropa gespendet, welchen es an fast allem fehlt.

Ittigen machts spannend!

Ittigen hat am 3. November seine Gemeinderät:innen für die nächste Legislatur gewählt.

Jazz Jam-Session

Der Kulturverein Mundige lud zur zweiten offenen Jam-Session in den Treffpunkt Mundige im Tell.

Hilfe, mein Kind isst nicht richtig!

Mit «Dauergeschrei am Esstisch» hat der Eltern Verein Vechigen Ende Oktober einen Event zu Ernährungsfragen organisiert, die viele Familien mit Kindern beschäftigen.

All Hallow’s Eve

Halloween ist zwar kein offizieller Feiertag, hat sich mittlerweile aber auch bei uns als Brauch etabliert.

25 Jahre Tambourenverein «hot sticks» 

Am letzten Samstag fand in der Festhalle Rain das Jubiläumskonzert des Tambourenvereins «hot sticks» Ittigen statt.

Musikalische Talentförderung

Wenn Kinder eine Leidenschaft für Musik hegen, so gilt es diese zu fördern.

Herbstliche Gartenplanung

Im Oktober neigt sich im Garten die Saison ihrem Ende zu und zahlreiche Aufräumarbeiten müssen erledigt werden.

Mundiger Einkaufsspass

Am 17. und 18. Oktober haben vom Kleinkind bis zur Grosselterngeneration viele Leute die Gelegenheit genutzt und die Kinderartikelbörse des Elternvereins Ostermundigen besucht.

Caching für 4-beinige Spürnasen

Das neue Hunde-Abenteuer DogCaching hat Einzug ins Worblental gefunden.

Börsenfieber im Worblental

Es ist wieder Börsenzeit.

Kunterbunte Katzenwelt

Nachts sind alle Katzen grau, sagt ein altes Sprichwort. Tagsüber präsentieren sich unsere Samtpfoten dagegen ziemlich farbenprächtig.

Städte, Orte und Dörfer zeichnen

Die Urban Sketchers (USk) sind eine weltweite Gemeinschaft von Künstlern, die vor Ort die Städte, Orte und Dörfer zeichnen in denen sie leben oder zu denen sie reisen.

Herbststimmung im Worblental

Leuchtend orange wie die Herbstsonne, erfreuen uns die Kürbisse zum Herbstanfang.

Zugvögel

Die meisten Zugvögel sind unterwegs nach Süden in wärmere Gefilde mit besserem Nahrungsangebot.

Sattelfest im Strassenverkehr 

Jedes Jahr werden im Kanton Bern die Velofahrkompetenzen von Schülerinnen und Schülern geprüft.

Freizeit und Erholung im Wald

Der Wald ist ein beliebter Erholungs- und Erlebnisraum für uns Menschen, aber auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Brunnen und Tröge

Manch durstigen Wandersleuten erscheint das stetige Plätschern eines Brunnens wie Musik in den Ohren ...

Interview mit den drei Kandidierenden fürs Ittiger Gemeindepräsidium

Am 3. November 2024 treten mit René Hug, Simone Stöcklin und Thomas Stauffer gleich drei Kandidierende im Kampf ums Ittiger Gemeindepräsidium an.

Ostermundigen hat gewählt        

Fazit nach den Gemeindewahlen vom 22. September 2024: Der Gemeindepräsident war bereits still gewählt und von den Bisherigen trat für die Exekutive nur eine Gemeinderätin nicht mehr an.

Ittiger Märit 2024

Am 14. September platzte das Talgut-Zentrum für einmal aus allen Nähten: Der traditionelle Ittiger Märit fand statt.

Auf Berufstour in Ittigen und Bolligen

Achtklässlerinnen und Achtklässler besuchten mehrere Gewerbebetriebe und erhielten so einen ersten Einblick in den Arbeitsalltag verschiedener Berufe.

Top Fights und begeistertes Publikum

Am Samstag, 7. September 2024, stand Ittigen ganz im Zeichen des Boxsports.

Herbstlicher Apfel-Gaumenschmaus

Im Dorfmärit Bolligen nutzte die Bevölkerung auch heuer wieder die Gelegenheit, eigenhändig Süssmost zu pressen und diesen in die mitgebrachte Flasche abzufüllen.

Ein Begegnungsort für alle Generationen

Das PERRON-3 im Bollpark Süd möchte zu einem Ort werden, wo die Leute verweilen und eine Kleinigkeit essen können, ...

Glockenspiel zum Jubiläum

Der 4. September 1924 war für Bolligen ein besonderer Tag.

Seifenkistenrennen Bolligen

Am Samstag, 31. August/Sonntag 1. September 2024 startete eine grosse Zahl schneller und origineller Seifenkisten auf der Strecke von Habstetten die Stampbachgasse hinunter.

Noch einmal auf den Bantiger

Zum 75 Jahre-Jubiläum der Bantiger Post erreichten uns zahlreiche Herzenswünsche im Rahmen unserer Wunsch-Aktion.

Auf die Pilze, fertig, los!

Die Pilzsaison ist gestartet. Mit Körben ausgestattet, streifen aktuell wieder Pilzpassionierte zum Sammeln durch die Wälder.

Hochbetrieb im «Moos»

Die Schützen und Schützinnen pilgerten aus verschiedenen Gründen zum Schiessstand der Feld­schützen Stettlen-Deisswil.

Mundigefescht 2024