Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Wenigstens ein bisschen Lichterglanz

Stettlens Bernstrasse: dieses Jahr mit reduziertem Lichterglanz

Strom sparen ist angesagt, auch in den Gemeinden des Worblentals. Die Bantiger Post sagt Ihnen, wo es heuer gar keine oder höchstens eine reduzierte Weihnachtsbeleuchtung gibt.

Um es gleich vorwegzunehmen: Völlig verzichten auf den traditionellen Lichterglanz in der Adventszeit müssen die Bewohnenden des Worblentals auch dieses Jahr nicht, wie eine kleine Umfrage ergeben hat. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sind aber offensichtlich dem Sparappell gefolgt und lassen für einmal die Lichterkette im Keller. Wer sich trotzdem an ein paar elektrischen Kerzen auf dem Balkon erfreuen will, tut gut daran, die Beleuchtung wenigstens tagsüber auszuschalten. Selbstverständlich ist der Verzicht auf die gewohnte öffentliche Weihnachtsbeleuchtung nur ein Punkt in einem ganzen Paket von  Massnahmen, welches die Gemeinden umgesetzt haben.

Totaler Verzicht

Nichts von vorweihnächtlicher Beleuchtung zu sehen gibt es etwa in Bolligen. Man wolle – zusammen mit anderen Energie-Sparmassnahmen – auf diesem Weg eine Vorbildrolle einnehmen, so der Gemeinderat. Auch Worb verzichtet auf eine Weihnachtsbeleuchtung. Die Gemeinde geht ausserdem radikal vor bei der neuen Regelung der Liftfahrten. So dürfen ab sofort nur noch mobilitätseingeschränkte Personen den Aufzug benutzen oder Waren damit transportiert werden.

Zeitlich beschränkt

Zumindest ein wenig weihnächtliche Beleuchtung soll es auch heuer geben: Das haben die Gemeinden Ostermundigen, Ittigen, Stettlen und  Vechigen beschlossen. Man sei sich bewusst, dass viele Bürgerinnen und Bürger eine festliche Weihnachtsbeleuchtung schätzen und einen kompletten Verzicht bedauern würden, so der Ostermundiger Gemeinderat. Er habe deshalb entschieden, die grosse Tanne beim Dreieck mit einer zeitlich eingeschränkten Weihnachtsbeleuchtung zu schmücken. Auch in Ittigen wird die weihnächtliche Beleuchtung auf wenige Stunden beschränkt. Krauchthal lässt seinen traditionellen Weihnachtsbaum auf der Kreuzung Oberburg-Hindelbankstrasse zwar erleuchten, jedoch lediglich in der Woche vor Weihnachten bis und mit 26. Dezember.

Weniger Sterne

Im Sinne eines «symbolischen Beitrages» hat auch der Gemeinderat von Vechigen entschieden, dieses Jahr nicht die gesamte Weihnachtsbeleuchtung in Betrieb zu nehmen. Dementsprechend erleuchten auf Gemeindegebiet lediglich halb so viele Weihnachtssterne und der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz wird jeweils nur in den Abendstunden eingeschaltet. Auch Stettlen hat die Anzahl Sterne entlang der Bernstrasse reduziert und auf die Beleuchtung der Tannen beim Schulhaus sowie beim Gemeindehaus verzichtet. Immerhin ist der Tannenbaum beim Gemeindehaus mit Kugeln geschmückt und kann tagsüber bewundert werden.

Erika Pulfer-Bill

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Team Henne

Das Osterwochenende steht vor der Tür und (fast) alles dreht sich um den Osterhasen.

Herzliche Gratulation!

Über 200 Mädchen und Buben haben mit viel Freude und Fantasie am Oster-Malwettbewerb teilgenommen.