Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Weihnachtsbäume

Schmücken, was hier wächst. In den Tagen vor Weihnachten werden im Worblental einheimische Weihnachtsbäume verkauft.

In vielen Wohnstuben steht an Heilig-Abend auch heuer wieder ein festlich geschmückter Christbaum.

Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? Ob auf dem Amselberg, in Ostermundigen, in Worb oder Bolligen, vor Weihnachten ist die Auswahl an frischen Schweizer Qualitätsbäumen gross. So können die Kundinnen und Kunden aus einer Vielfalt von Bäumen, Ästen und Mistelzweigen das Passende auslesen und sich auf das festliche Dekorieren freuen.

Der geschmückte Christbaum gehört wie Guetzli, Festessen und kleine Aufmerksamkeiten für Familie und Freunde einfach zum Fest der Liebe dazu. Mit bunten Kugeln, funkelnden Kerzen oder Lichterketten geschmückt, bringt er nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Auch Erwachsenenherzen lässt er höherschlagen.

Dieser Baum passt zu uns 
Beliebte Klassiker sind die natürlich gewachsenen Nordmanntannen, Blau- und Rotfichte. Sie punkten durch Klimaneutralität. Am umweltfreundlichsten sind Christbäume im Topf mit Wurzeln, die nach Winterzeit und Frost wieder eingepflanzt werden können.

Nadelfreier Kunstbaum
Der Vorteil von künstlichen Bäumen ist vor allem die Wiederverwendbarkeit und Nadelfreiheit und Sie müssen keine Nadeln aufsaugen. Ein weiterer Pluspunkt: Immergrüne Kunstbäume sehen natürlichen Bäumen bereits zum Verwechseln ähnlich.

-ga-

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Suchtrail zum Jubiläum

Zu seinem 150-jährigen Jubiläum schenkt das Wohn- und Pflegeheim Utzigen der Bevölkerung einen Suchtrail.

HANG3 – Tauschen statt Kaufen

An der dritten Ausgabe vom HANG-Kleidertausch am Samstag, 29. März wechselten Stapelweise Kleider die Besitzerinnen