Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Symbol für Klimazukunft

Lino und Elea bei ihrem Einsatz am Mannenberg

Am Mannenberg, wo kürzlich das neue Wasserreservoir seinen Betrieb aufnahm, wird die gerodete Waldfläche zurzeit wieder aufgeforstet. 

Dabei erhielten auch Jugendliche des Oberstufenzentrums Eisengasse aus Bolligen Gelegenheit, bei der Aufforstung selbst Hand anzulegen. Diese Aktion ist die erste eines praxisnahen Bildungsangebots, welches die Gemeinde Bolligen gestartet hat.

Ein Zeichen setzen
Mit ihrem Einsatz vor Ort konnten die Oberstufenschülerinnen und -schüler ein Zeichen für die Klimazukunft setzen. Sie pflanzten  – gemeinsam mit dem Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern, der Impuls AG Thun und im Auftrag des Wasserverbundes Region Bern (WVRB) – neue Bäume. Dies als Symbol für Verantwortung, Nachhaltigkeit und Zukunft, an deren Gestaltung die jungen Menschen auf diese Weise auch mitwirken konnten. An der Aufforstungsaktion nahmen insgesamt 250 Schülerinnen und Schüler und damit alle Bolliger Oberstufenklassen teil. Elea ist eine dieser Jugendlichen. Ihr Fazit: «Ein cooles, spannendes Projekt zugunsten der Natur, das auch den Klassenzusammenhalt stärkt.»

eps.

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Symbol für Klimazukunft

Am Mannenberg, wo kürzlich das neue Wasserreservoir seinen Betrieb aufnahm, wird die gerodete Waldfläche zurzeit wieder aufgeforstet.

Strom von nebenan

Die lokale Energiezukunft stand im Mittelpunkt des diesjährigen Wirtschaftsanlasses winit.