Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Spaziergang mit dem Waldbodenpersonal

Zählen sich auch zum Waldbodenpersonal: Michaela Jordi und Franziska Bolliger

Die Frage stellt sich: Wer gehört eigentlich zum Waldbodenpersonal? Sind es Kräuter? Regenwürmer? Oder vielleicht auch die kräuterkundige Franziska Bolliger und Naturpädagogin Michaela Jordi, die am Samstag, 17. Mai Erwachsenen auf erfrischend-vergnügliche Art Wissen im Aeschiwald vermitteln.

Wenn sie von Heilkräutern und dem Wald erzählen, beginnen die Augen der beiden Frauen zu funkeln. Beim Interview mit der Bantiger Post entsteht sofort ein spannendes Gespräch, welches mitreisst und gedanklich umgehend vom Küchentisch mitten in die Natur führt.

Faszinierendes Wissen
«Auf einem Quadratmeter Boden wachsen 5 bis 15 Heilkräuter. Es ist einfach alles da, man muss es nur erkennen», erzählt die kräuterkundige Franziska Bolliger. Als Hebamme und Craniosacral Therapeutin fliesst das Kräuterwissen der Utzigerin auch in ihren Berufsalltag mit ein, Kräuterkurse und -spaziergänge bietet sie ergänzend zu ihren Tätigkeiten sporadisch aus Leidenschaft an. Bereits früher hat sie mit Michaela Jordi Kinderkurse geleitet, liebt es jedoch besonders, mit Erwachsenen zusammenzuarbeiten und zu zeigen: es kann auch leicht gehen. Wenn es gelingt, das Kind, welches in jedem Menschen vorhanden ist, abzuholen und ins «Andersland» weit weg von den Steuererklärungen und Verpflichtungen des Alltags zu entführen, ist dies für Franziska Bolliger jeweils ein besonderer Moment.

«Es ist einfach alles da, man muss es nur erkennen»

Wood Wide Web
«Nehmen wir nun den Quadratmeter Boden und gehen zusätzlich einen Meter in die Tiefe, entsteht ein Kubikmeter Würfel», spinnt Naturpädagogin Michaela Jordi den von Franziska Bolliger aufgenommenen Gesprächsfaden weiter. «Hier leben eine Vielzahl an Lebewesen und Mikroorganismen, die dazu beitragen, dass unsere Erde fruchtbar ist und Pilze zusammen mit Bäumen das «Wood Wide Web» betreiben können.». Die Gründerin der Aeschimutz GmbH aus Boll bietet immer wieder Wald- und Naturangebote für kleine und grosse Menschen an. Nun will sie gemeinsam mit Franziska Bolliger unter dem Patronat der Aeschimützler mit einem neuen Spaziergang-Format magische Momente für Erwachsene kreieren.

Bis bald – im Wald!
Der Anlass, der am Samstag, 17. Mai von 9 bis 12 Uhr im Aeschiwald stattfindet und auch eine kleine Verpflegung enthält, ist nicht völlig durchgetaktet. Selbstverständlich ist das Waldbodenpersonal gut vorbereitet, jedoch sollen auch spontane Beobachtungen, Fragen und Inputs der Gäste Platz haben. Ziel ist es nicht, trocken zu dozieren, sondern Naturverbundenen oder Naturneugierigen auf lebendige, freudvolle Weise Wissen zu vermitteln und die Faszination zur Natur zu teilen. «Nun hoffen wir auf gutes Wetter. Der Spaziergang ist aber auch bei Regen wunderbar, denn dann spazieren die Regenwürmer», schmunzelt Michaela Jordi und Franziska Bolliger stimmt lachend mit ein.

Corinne Fischer

Infobox
Der Spaziergang mit dem Waldpodenpersonal findet am Samstag, 17. Mai von 9 bis 12 Uhr im Aeschiwald statt. Anmeldung sowie weitere Infos zu Programm und Kosten via aeschimutz.ch

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Endlich Frühling!

Die kalten Monate liegen hinter uns, das Licht kehrt zurück, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite – und mit ihr erwacht auch unsere Lebensfreude.

Jodlertreffen mit Herz und Heimatklang

Am Sonntag, 4. Mai 2025, wurde der Festsaal Rain in Ittigen zum Treffpunkt für Jodlerfreunde.