Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Neues entdecken am Nationalen Zukunftstag

Mädchen lernt Berufsalltag im technischen Bereich kennen

Am 10. November 2022 findet der diesjährige Nationale Zukunftstag statt. Jugendliche der 5. bis 7. Klassen haben die Möglichkeit, an diesem Tag einen Betrieb kennenzulernen und losgelöst von starren Geschlechterbildern neue Horizonte zu erschliessen.

Der Nationale Zukunftstag wurde 2001 geschaffen und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Eltern oder andere Bezugspersonen während einem Tag bei der Arbeit zu begleiten oder an verschiedenen von Unternehmen und Organisationen angebotenen Spezialprojekten teilzunehmen. Dabei geht es weniger darum, den eigenen Wunschberuf zu besuchen, sondern gerade auch in geschlechtsuntypische Berufe hineinzuschnuppern und Berührungsängste und Vorurteile abzubauen.

Eigene Interessen erkennen

Ziel bei diesem Einblick in die Berufswelt ist es also, neue Zukunftsperspektiven zu schaffen und den Mut und das Selbstvertrauen junger Menschen zu fördern, sich an eigenen Interessen und Talenten zu orientieren und nicht an stereotypen Rollenvorstellungen. Viele Unternehmen haben den Nationalen Zukunftstag als gute Möglichkeit der Nachwuchsförderung erkannt. So organisieren auch im Worblental zahlreiche Betriebe einen spannenden Berufstag für die Schüler:innen. Für die Eltern ist der Nationale Zukunftstag ebenso eine Bereicherung. Die Kids erleben Mama und Papa in einem bisher nicht gekannten Kontext und es entsteht neuer Raum für angeregte Gespräche.

cfr. 

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Team Henne

Das Osterwochenende steht vor der Tür und (fast) alles dreht sich um den Osterhasen.

Herzliche Gratulation!

Über 200 Mädchen und Buben haben mit viel Freude und Fantasie am Oster-Malwettbewerb teilgenommen.