Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Mehr als Mehl – ein Traditions­betrieb mit Herz und Format

In Ostermundigen mahlt die drittgrösste Mühle des Landes – die Stadtmühle Schenk 

In der Stadtmühle Schenk AG in Ostermundigen trifft modernste Müllereitechnologie auf gelebte Tradition – ein Einblick in ein Unternehmen, das seit Generationen die Schweiz mit Mehl versorgt.

Knapp 40 Mühlen gibt es in der Schweiz, doch nur sieben von ihnen decken rund 90 Prozent des gesamten Marktes ab – vier sogar 77 Prozent. In diesem konzentrierten Wettbewerb mit hartem Preiskampf behauptet sich die Stadtmühle Schenk AG als drittgrösste Mühle des Landes. Das einstmalige Familienunternehmen aus Ostermundigen steht für Tradition, Qualität und Kundenorientierung – Werte, die für Geschäftsführer Diego Bryner den Kern des Betriebs ausmachen. Seit gut hundert Tagen führt Diego Bryner die drittgrösste Mühle der Schweiz. Was Bryner besonders fasziniert, ist die Vielseitigkeit des Produkts. «Mehl unterschätzt man völlig – dahinter steckt viel mehr. Der Weg vom Korn zum fertigen Produkt ist länger und komplexer, als die meisten denken», betont er. In der Stadtmühle Schenk arbeiten rund 50 Mitarbeitende. Viele von ihnen sind aus der Region. Sie arbeiten täglich dafür, die besten Rohstoffe in hochwertige Mehle zu verwandeln. «Ich habe hier ein familiäres Umfeld und einen gut geführten Betrieb gefunden, genau das, was ich als neue Herausforderung gesucht habe.» Bryner ist seit 28 Jahren in der Lebensmittelindustrie als Betriebs- und Projektleiter tätig. Zuletzt arbeitete er während 14 Jahren in der Migros-Industrie. 

Tradition und Moderne 
Die Stadtmühle Schenk, 1887 gegründet, hat sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder neu erfunden. Seit fünf Jahren gehört sie nicht mehr zur Gründerfamilie, aber der Geist der Familie Schenk ist noch spürbar. «Ohne Vergangenheit gibt es keine Zukunft», sagt Bryner.
«Es ist wichtig, die Geschichte des Unternehmens zu kennen und zu bewahren, während wir gleichzeitig in moderne Technologien und Prozesse investieren, um weiterhin am Marktbestehen zu können.» So wurden jüngst Verpackungsanlagen und laufend Mühlenkomponenten modernisiert, um auch in  Zukunft als eines der führenden Mühlenunternehmen der Schweiz zu bestehen.

Vielfältige Brotkultur
Als Liebhaber guter Lebensmittel hat Diego Bryner eine klare Vorstellung davon, was ein gutes Brot -ausmacht. «Es muss frisch, gluschtig und von hoher Qualität sein», erklärt er. «Wichtig ist der Roh-stoff – das Getreide muss stimmen, nur dann entsteht ein Brot, das Freude macht.» Besonders schätzt er die Vielseitigkeit der Schweizer Brotkultur mit seinen regionalen Spezialitäten wie etwa dem Berner Brot. «Diese Vielfalt ist etwas Besonderes und wir tragen dazu bei, sie zu bewahren.»

Die Stadtmühle Schenk beliefert den Schweizer Detailhandel und die Backwarenindustrie mit einem breiten Sortiment an hochwertigen Getreideprodukten. Zu den Hauptprodukten zählen Weizen-, Roggen- und Urdinkelmehle, die vorwiegend aus Getreide aus IP-SUISSE aber auch Bio- und konventio-nellem Anbau hergestellt werden. Neben diesen Mehlen -bietet das Unternehmen auch Spezialmehle, Backmischungen, Müesli, Cerealien und Paniermehle an. Ein be-deutender Kunde ist die Migros, die unter anderem mit diesen Produkten beliefert wird.

Doch es gibt wie überall auch hier Herausforderungen. Als Mühle in urbaner Umgebung
steht die Stadtmühle Schenk vor logistischen Hürden. «Unsere Rohstoffe kommen zu einem grossen Teil per Lastwagen, teilweise auch per Bahn – aber der Platz ist
knapp und wir stossen hier an unsere Grenzen», so Bryner. Zudem herrscht ein intensiver Konkurrenzkampf. Die Stadtmühle Schenk gehört zu den grössten Mühlen der Schweiz und muss sich also unter den Stärksten stets behaupten.

Wenn Bryner die Stadtmühle Schenk in drei Begriffen beschreiben müsste, wären es Tradition, Qualität und Kundenorientierung. «Wir sind ein lokales KMU, in der Region verwurzelt, und gleichzeitig bereit, uns ständig weiterzuentwickeln», sagt er mit Überzeugung. Und genau diese Mischung aus Beständigkeit und Innovationskraft ist es, die die Stadtmühle Schenk seit über einem Jahrhundert erfolgreich macht.

Barbara Marty

Website
www.schenk-muehle.ch

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Künstlerische Entdeckungsreise

Mit der ArtLandBantigen wird das kleine Bantigen am 18. und 19. Oktober zum grossen Ort der Künste.

Ostermundigen im Cupfieber

Am letzten Samstag spielten die Frauen des FCO gegen die Frauen von YB. Der FCO und die Gemeinde Ostermundigen gaben alles für einen tollen Fussballabend.