Das herrliche Frühsommerwetter macht Lust auf ein leckeres Mittagessen, z’Vieri oder Abendessen an der frischen Luft. Beispielsweise auf der Terrasse oder im Garten einer der zahlreichen Beizen in unserer Region.
Um ihnen die Qual der Wahl auf der Suche nach einem passenden Restaurant zu erleichtern, hat die Bantiger Post einige davon herausgepickt und bei den Wirtsleuten nachgefragt. In den untenstehenden Kurzinterviews erklären diese, was sie im Aussenbereich alles zu bieten haben und mit welchen Spezialitäten sie ihre Gäste verwöhnen möchten. Erika Pulfer-Bill
Landgasthof Sternen
Bolligen
(Gartenwirtschaft mit rund 80 Plätzen)
Netka Ignjatovic: «In unserer grosszügigen, zentral gelegenen Gartenwirtschaft spenden die Bäume natürlichen Schatten, so dass es nie zu heiss wird. Auf unserer Sommerkarte findet man für die Saison typische Gerichte wie Fitnessteller, verschiedene Fleischstücke, Calamari und Salat.»
Stef’s Kultur Bistro
Ostermundigen
(Terrasse mit ca. 20 Plätzen)
Stefanie Affolter: «Bei uns sitzt man im Aussenbereich unter Kastanienbäumen und nicht unter Sonnenschirmen. Kulinarisch bringen wir den Sommer auf den Teller. Dies mit kleinen Gerichten wie Ceasar Salad, Tabouleh oder Randencarpaccio, alles frisch zubereitet.»
Restaurant Linde
Stettlen
(Terrasse mit ca. 30 Plätzen)
Christoph Meierhofer: «Unsere Terrasse ist dank der komfortablen Möblierung sehr gemütlich. Eine grosse Store sorgt zudem dafür, dass man auch bei leichtem Regen draussen fertig essen kann. Für einen natürlichen Farbtupfer sorgen die Geranien an den Fenstern. Kulinarisch verwöhnen wir die Gäste im Sommer u.a. mit Grilladen und Salat.»
Restaurant zum Kreuz
Vechigen
(Garten und Terrasse mit je 45 Plätzen)
Kumar: «Dank Schatten spendenden Bäumen und natürlichem Kiesboden ist es im Garten auch bei Hitze immer angenehm frisch. Besonders beliebt sind im Sommer unser Fitnessteller mit Roastbeef und Salat oder Pommes sowie verschiedene Fleischstücke mit Beilage nach Wahl.»
Restaurant Rössli
Heistrich
(Terrasse und Garten mit ca. 50-60 Plätzen)
Hansruedi Soltermann: «Unser überaus ruhiger Aussenbereich liegt mitten in der Natur und besticht vor allem mit seinem Weitblick, der an klaren Tagen bis zum Neuenburgersee reicht. Was das Essen anbelangt, führen wir ab Juli eine Sommerkarte mit leichten Gerichten wie beispielsweise Fitnessteller.»
Gasthof Alpenblick
Ferenberg
(Terrasse mit 88 Plätzen)
Lea Inderkum: «Auf unserer Terrasse kann man die schönste Aussicht, Sonne bis zum letzten Strahl, Natur pur und feine Sommergerichte geniessen. Sehr beliebt sind u.a. unsere Pizzen, verschiedene Fitnessteller sowie das Vitello tonnato.»
Restaurant Linde
Habstetten
(Aussenbereich mit 80 – 100 Plätzen)
Ninette Hagmann: «Auf unserer Terrasse hat man eine atemberaubende Sicht auf die Stadt Bern. Ausserdem spenden die Platanen natürlichen Schatten. Auf unserer Sommerkarte findet man Gerichte wie Roastbeefteller, Vitello tonnato und Fitnessteller.»
Restaurant Rössli
Habstetten
(Terrasse mit 40-50 Plätzen, einige davon unter Vordach)
Marco Esteves: «Bei uns ist man immer herzlich willkommen, bei schönem Wetter selbstverständlich auch auf der ruhigen Terrasse. Unsere Speisekarte ergänzen wir im Sommer mit saisonalen Gerichten. So etwa mit speziellen Tellern, darunter Roastbeefteller sowie verschiedene Eigenkreationen.»