Schulklassen erhalten Einblick in die Gastronomie
Die Berufe in der Gastronomie sind vielfältig und spannend, jedoch haben Jugendliche diese bei der Lehrstellensuche oftmals nicht zuoberst auf dem Schirm. Dass die Gastro Potenzial hat, die Herzen von angehenden Lernenden zu erobern, zeigt das Erfolgsprojekt Klassengastro.
Das Rezept ist so simpel wie genial: Man nehme eine Klasse und lasse sie einen Tag lang in einem Gastrobetrieb mitarbeiten. 2020 zum ersten Mal lanciert, nahmen im vergangenen Jahr bereits 45 Schulklassen im Kanton Bern am Projekt teil. Interessierte Lehrpersonen melden ihre 8. Klassen bei GastroBern an, wo man versucht, möglichst in der Region einen Betrieb zu vermitteln.
Engagierte Wirtsleute
Melden dürfen sich gerne auch Gastrobetriebe, denn aktuell ist gemäss Projektleiter Christopher Risse die Nachfrage grösser als das Angebot. Ein Restaurant, das im Worblental das Klassengastro aus Überzeugung regelmässig anbietet, ist das Rössli Heistrich in Utzigen. Der Aufwand ist zwar gross, jedoch will man den Jungen hier die Leidenschaft und das Herzblut, die in der Gastronomie stecken, näherbringen.
So oder so ein Gewinn
Im Idealfall kommt jemand beim Klassengastro auf den Geschmack, macht eine Lehre oder arbeitet während dem Studium im Service. Und auch wenn nicht: alle die am Projekt teilgenommen haben, wissen dann zumindest auch als Gast, wie viel Arbeit hinter allem steckt. Mehr zum Thema Klassengastro auf Seite 8
eps.