Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Ittigen machts spannend!

Für sie geht der Wahlkrimi weiter: Thomas Stauffer und René Hug, hier vor der Ittiger Gemeindeverwaltung

Ittigen hat am 3. November seine Gemeinderät:innen für die nächste Legislatur gewählt. Wer das Gemeindepräsidium übernehmen wird, bleibt bis zum 2. Wahlgang am 24. November 2024 offen.

Im Majorzwahlverfahren gewählt, hat keiner der Kandidierenden im 1. Wahlgang das absolute Mehr fürs Gemeindepräsidium erlangt. Bei einer Stimmbeteiligung von 35,29 Prozent erzielte Thomas Stauffer (BVI) mit 1064 Stimmen die meisten Stimmen. René Hug (SP) erlangte 630 und Simone Stöcklin (Die Mitte) 621 Stimmen. Somit kommt es am 24. November zur Stichwahl zwischen Thomas Stauffer und René Hug. Die Wahl dürfte bis am Schluss spannend bleiben, denn ob die von Simone Stöcklin erlangten Stimmen im 2. Wahlgang dem SP-Kandidaten zu Gute kommen oder zum ehemaligen Bündnispartner zurückgehen ist schwer abschätzbar.

Sitzverteilung Gemeinderat
Im Gemeinderat ist die BVI mit drei Sitzen am stärksten vertreten, hat jedoch die Mehrheit eingebüsst. Die SP, Grüne und Die Mitte erlangten mit ihrer Listenverbindung je 1 Sitz. Ein weiterer Sitz geht an die EVP. Nicht mehr vertreten ist die SVP.

cfr

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Suchtrail zum Jubiläum

Zu seinem 150-jährigen Jubiläum schenkt das Wohn- und Pflegeheim Utzigen der Bevölkerung einen Suchtrail.

HANG3 – Tauschen statt Kaufen

An der dritten Ausgabe vom HANG-Kleidertausch am Samstag, 29. März wechselten Stapelweise Kleider die Besitzerinnen