Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Hauptsache süss und würzig

Typische Lebkuchengewürze

Die kalten Wintertage bringen auch wieder ein beliebtes Gebäck mit sich:
den Lebkuchen. Aber was zeichnet die Leckerei eigentlich aus? 

Jeder kennt den Lebkuchen, was jedoch nicht alle wissen: die Sortenvielfalt des Gebäcks ist gross. So spricht man mal von Honigkuchen, Pfeffernüssen, Läckerli oder eben Lebkuchen. In vielen Kulturen ist er fester Bestandteil der Weihnachtszeit und jede Stadt und Region scheint ihren eigenen typischen Lebkuchen über die Jahrhunderte entwickelt zu haben. Den Vorläufer unseres heutigen Gebäcks ist in Belgien entstanden und hat sich von dort aus in ganz Europa verbreitet.

Auf’s Gewürz kommt’s an!
Im Handel findet man heute ohne Problem fixfertiges Lebkuchengewürz. Doch genau dieses lässt auch viele Variationen zu, denn es besteht aus zahlreichen Gewürzen: Anis, Ingwer, Kardamom, Koriandersamen, Fenchelsamen, Nelken, Muskat, Piment, Zimt, Sternanis, Orangenschale, Zitronenschale. In welchem Verhältnis die Gewürze abgemischt werden prägt den Geschmack des Lebkuchens sehr stark. Für Abenteuerliche ist eine eigene Lebkuchengewürzmischung sehr zu empfehlen. 

Gut zu wissen
Typischerweise enthält Lebkuchen nur wenig Wasser, Milch oder Fett. Dafür ist eine ordentliche Portion Süssungsmittel wie zum Beispiel Honig, Zucker oder Birnel angesagt. Oftmals werden auch Mandeln oder Haselnüsse untergemischt. Diese trockene und zuckerreiche Beschaffenheit führt zu einer langen Haltbarkeit des Lebkuchens. Es sei hier noch gesagt: mit «Leben» hat die Namensgebung nichts zu tun. Es kommt vom lateinischen «libum» was so viel wie Fladen, also Fladenkuchen, heisst. Für backfreudige hat die Bantiger Post zwei etwas exklusivere Rezepte für
Sie zusammengestellt, die einfach gelingen. Und wem das zu anstrengend ist, dem sei der Gang in eine unserer lokalen Bäckereien empfohlen.

Rachelle Römer

Werbung

Das könnte Sie auch interessieren:

Suchtrail zum Jubiläum

Zu seinem 150-jährigen Jubiläum schenkt das Wohn- und Pflegeheim Utzigen der Bevölkerung einen Suchtrail.

HANG3 – Tauschen statt Kaufen

An der dritten Ausgabe vom HANG-Kleidertausch am Samstag, 29. März wechselten Stapelweise Kleider die Besitzerinnen