Mitteilungen aus der Sitzung des Gemeinderates vom Februar 2024
Genehmigung Nachkredit Schulhaus Stämpbach; Sportplatzbeleuchtung
Im letzten Jahr wurde festgestellt, dass die Sportplatzbeleuchtung in der Schulanlage Stämpbach nicht mehr funktionsfähig ist. Aus diesem Grund werden die bestehenden Halogen-Leuchtmittel durch moderne, leistungsfähige LED-Leuchten ersetzt, wobei die bestehenden, noch funktionstüchtigen Kandelaber beibehalten werden. Der Gemeinderat genehmigte für den Ersatz der Sportplatzbeleuchtung der Schulanlage Stämpbach einen Nachkredit von CHF 30’000.00.
Vereinsförderung Hornussergesellschaft Dieboldshausen und Sportverein Krauchthal
Auf Gesuch hin unterstützt der Gemeinderat die Hornussergesellschaft Dieboldshausen mit einem Betrag von CHF 2’544.00 für einen neuen Vereinstrainer. Zudem wird der Sportverein Krauchthal für die Durchführung des dritten Thorberg-Trails, welcher abschnittsweise auch in der Gemeinde Vechigen verläuft, mit einem Beitrag von CHF 1’000.00 unterstützt.
Genehmigung Gesuch um Projektförderung «Tanzspaziergang 2024» von Christina Schopfer
Von Mai bis September 2024 findet im Areal Zentrum Paul Klee ein Tanzspaziergang statt. An 16 Stationen treten die Tänzerinnen auf dem Rundgang durch den Park auf und gelangen mit dem Publikum zusammen wieder zurück zum Haupteingang. Die Mehrzahl der Tänzerinnen ist in Boll wohnhaft. Auf Gesuch hin unterstützt der Gemeinderat dieses Projekt mit einem Beitrag von CHF 2’000.00.
Neue Mitglieder in Sozialkommission und im ständigen Stimmausschuss
Der Gemeinderat hat Elisabeth Wäckerlin Forster auf Vorschlag der SP Vechigen als neues Mitglied der Sozialkommission gewählt. Sie ersetzt Isabelle Berger.
Als Ersatz für Mirjam Gfeller im ständigen Stimmausschuss hat der Gemeinderat auf Vorschlag der SVP Vechigen Thomas Künzi als neues Mitglied gewählt.
Der Gemeinderat dankt Isabelle Berger und Mirjam Gfeller für ihr Engagement im Dienst der Gemeinde und der Öffentlichkeit und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.
Einwohnergemeinde Vechigen
Gemeinderat
.
Hochwasserschutz und Revitalisierung Vechigenbach und Worble
Am Vechigenbach und an der Worble bestehen Defizite im Bereich Hochwasserschutz und Ökologie. Beide Gewässer sind stark verbaut und zum Teil sanierungsbedürftig. Um abzuklären, was an den beiden Gewässern aus Sicht Hochwasserschutz und Ökologie gemacht werden sollte und kann, wurde die Hunziker Betatech AG mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Im Rahmen der Grundlagenbeschaffung werden die beiden Gewässer Ende Februar oder Anfang März mit GPS vermessen und zum gleichen Zeitpunkt mit einer Drohne von erfahrenen Piloten abgeflogen. Das genaue Datum der Aufnahmen ist witterungs- und abflussbedingt, die Aufnahmen werden möglichst alle am selben Tag durchgeführt.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Stefan Hess, Projektleiter bei Hunziker Betatech AG, Bern, 031 300 32 30 (E-Mail: stefan.hess@hunziker-betatech.ch) oder
Herr Daniel Rebmann, Bauabteilung Vechigen, 031 838 00 32
E-Mail: daniel.rebmann@vechigen.ch
Bauabteilung Vechigen