Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Vechigen Woche 44

Bestiarium

Figuren- und Objekttheater mit Annina Mosimann

Samstag, 1. November 2025, 10.30 und 13.30 Uhr
(Türöffnung jeweils 20 Minuten vor Beginn der Vorstellung), Pfrundscheune Vechigen

Federn flattern, Türen knarren, Staub wird aufgewirbelt. In der Küche pfeift eine Teekanne vor sich hin, auf dem Dachboden warten Geheimnisse und im Keller rumort es. Wer wohnt hier?

Aus Figuren, Fundstücken und Körperteilen der Spielerin Annina Mosimann erwacht aus einer alten Transportkiste ein «Bestiarium»: Köpfe und Körperteile tauchen auf und formen sich zu neuen Gestalten. 

Eine Hommage an das Haus und an jene, die es bewohnen.

Für alle ab 5 Jahren.
Dauer: 45 Minuten
Eintrittspreise: CHF 5.00 / Person

Reservationen aus organisatorischen Gründen erwünscht (freie Platzwahl): 
T 031 838 00 22 oder kultur@vechigen.ch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 
Kulturkommission Vechigen

Sprechstunde der Gemeindepräsidentin

Sie sind eingeladen, der Gemeindepräsidentin Nadia Lützelschwab Ihre Anliegen und Anregungen persönlich zu unterbreiten. Melden Sie sich bitte vorgängig beim Sekretariat der Gemeindepräsidentin unter der Telefonnummer 031 838 00 12 zu einem Gespräch an. Ort der Sprechstunde: Gemeindeverwaltung, Kernstrasse 1, Boll, Sitzungszimmer 2. Stock. 

Die nächsten Sprechstunden sind:
Donnerstag, 13. November, 16.00 –18.00 Uhr
Dienstag, 16. Dezember, 16.00 –18.00 Uhr

Schriftliche Anliegen sind an folgende Adresse einzureichen: Gemeindeverwaltung, Präsidial-
abteilung, Kernstrasse 1, 3067 Boll.

Einwohnergemeinde Vechigen
Präsidialabteilung

Vechigens Bevölkerung redet engagiert mit

Der Gemeinderat Vechigen freut sich über grosses Interesse und reges Engagement der Bevölkerung. 745 Personen nahmen ab 20. August an der Online-Umfrage zur Zukunft Vechigens teil. Mehr als 1125 Kommentare zeigen noch eindrücklicher, wie stark und wie vertieft sich die Einwohnerinnen und Einwohner mit der Entwicklung der Gemeinde auseinandersetzen.

Die grosse Beteiligung ist ein erfreulicher Auftakt zur gemeinsamen Erarbeitung eines kommunalen Zielbilds unter dem Slogan «Unsere Gemeinde, unsere Zukunft – Vechigen 2035». Die Umfrageresultate bilden die Basis für die nächsten Schritte – und werden am 22. und 26. November an zwei Bevölkerungsdialogen in der Sporthalle des Schulhauses Stämpbach in Boll präsentiert:

Samstag, 22.11.25, 9.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 26.11.25, 17.30 – 20.30 Uhr 

An diesen beiden kongruent aufgebauten Veranstaltungen diskutieren Behörden und Bevölkerung die Ergebnisse und erarbeiten Handlungsfelder und Ziele. Es wird die Möglichkeit für Tischgespräche geben, weil der Gemeinderat im direkten Austausch noch mehr Facetten der Sichtweisen und Anliegen der Bevölkerung kennenlernen möchte. Umfrageergebnisse, Online-Kommentare und Anregungen aus den Tischgesprächen sollen nicht nur in die Gestaltung des Zielbilds fliessen, sondern auch in die für 2026 geplante Teilrevision der Ortsplanung.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, weiterhin mitzudenken und mitzudiskutieren. Nach der mündlichen Präsentation an den Bevölkerungsdialogen werden die Umfrageergebnisse auch online veröffentlicht. So bleibt der Prozess transparent, mit dem gemeinsamen Ziel stets im Fokus: die Weiterentwicklung von Vechigen als Ort mit Geschichte und Zukunft.

Der Gemeinderat bedankt sich für das grosse Engagement und freut sich auf die nächste Etappe: vom Mitreden zum Mitgestalten.

Einwohnergemeinde Vechigen