Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Vechigen Woche 4

Sirenentest 2024

Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen getestet. Auch mittels Radio- und TV-Spots wird die Bevölkerung vorgängig auf den Sirenentest aufmerksam gemacht. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit der Sirenenkontrolle verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten.

Ausgelöst wird um 13.30  Uhr das Zeichen «Allgemeiner Alarm», ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Die Sirenenkontrolle dauert längstens bis 16.30 Uhr. Nebst den stationären Anlagen werden auch mobile Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Folgende Routen werden abgefahren: Lindental – Boll und Lauterbach – Schönbrunnen – Aetzrütti – Mänziwil – Heistrich – Radelfingen.

Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Auch die Teletext-Seite 680 enthält Informationen und Verhaltensanweisungen.

Einwohnergemeinde Vechigen
Präsidialabteilung

Mitteilungen aus der Sitzung des Gemeinderates vom Dezember 2023

Rahmenvertrag Gewässerunterhalt und Arbeitsvergabe Unterhaltsarbeiten
Damit im Bedarfsfall rasch reagiert werden kann, wurde für die bevorstehenden Gewässer-
unterhaltsarbeiten ein Rahmenvertrag für die nächsten fünf Jahre mit der Firma Kästli Bau AG abgeschlossen.

Die Unterhaltsmassnahmen werden jeweils durch die Gemeinde nach effektivem Bedarf und unter der Voraussetzung der vorhandenen Budgets ausgelöst.

Schmutzwasserleitung Bollgutweg
Bei der Auswertung der Kanal-TV-Aufnahmen im 2021 wurde festgestellt, dass die Misch-
abwasserleitung im Bollgut massive Schäden aufweist. Die Mischwasserleitung erfüllt eine sehr wichtige Funktion hinsichtlich der Siedlungsentwässerung eines grossen Teils des Gebietes Boll, weshalb die Sanierung schnellstmöglich erfolgen sollte. Nach Auswertung der eingereichten Angebote wurde die Firma Fuhrer + Dubach AG, Lützelflüh mit der Ausführung der Baumeisterarbeiten beauftragt. Der Gemeinderat hat für die Sanierung der Mischwasserleitung «Bollgut» ein Investitionskredit von CHF 190’000.00 bewilligt. 

Neue Mitglieder in der Bau- und Umweltkommission, Planungskommission und Sicherheitskommission per 1. Januar 2024 
Der Gemeinderat hat André Nussbaumer, Liste FDP, als neues Mitglied der Bau- und Umweltkommission bestätigt. Er ersetzt Markus Haas.

Als Ersatz für André Nussbaumer in der Planungskommission hat der Gemeinderat auf Vorschlag der FDP Vechigen Jürg Wyss als neues Mitglied gewählt. 

Als Ersatz für Stefan Hintermeister in der Sicherheitskommission hat der Gemeinderat auf Vorschlag der SP Vechigen Stefan Schwärzler als neues Mitglied gewählt. 

Der Gemeinderat dankt Markus Haas, André Nussbaumer und Stefan Hintermeister für die geleistete Arbeit und ihr Engagement zugunsten der Gemeinde Vechigen.

Einwohnergemeinde Vechigen
Gemeinderat