Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Stettlen Woche 8

Petition für Schulwegsicherheit eingereicht

Die Wiederherstellung der Fussgängerstreifen Ferenbergstrasse und Bleichestrasse fordern 235 Unterstützende mit einer digitalen Petition

Elternverein und Elternrat haben zusammen eine digitale Unterschriftensammlung für die Verbesserung der Schulwegsicherheit bei der Überquerung der Bleichestrasse und der Ferenbergstrasse lanciert. Sie haben dabei innert Kürze 235 Unterschriften gesammelt. Am 7. Februar wurde die Petition den zuständigen Gemeinderatsressorts Bildung und Tiefbau übergeben und das weitere Vorgehen diskutiert.

Die Forderung bezieht sich konkret auf die fehlenden Fussgängerstreifen bzw. Lenkungsmassnahmen für Schulkinder im unteren Bereich der Ferenbergstrasse und vor dem Schul-haus Bleichestrasse. Insbesondere bei der Ferenbergstrasse besteht für querende Kinder eine prekäre Situation, die auch schon einen Unfall zur Folge hatte.

An der Übergabe wurde besprochen, dass bei der Bleichestrasse mit dem bevorstehenden Neubau sowohl während der Bauphase als auch nachher grundsätzlich eine Verbesserung der Situation in Planung ist. Diese soll gleichzeitig auch die unerwünschten Eltern-Taxis unterbinden. Der Grundsatz, dass Kinder zu Fuss den Schulweg lernen und meistern sollen, wird von vielen Eltern leider nach wie vor ignoriert und es entstehen vor Ort gefährliche und behindernde Situationen.

Bei der Ferenbergstrasse soll zusammen mit Verkehrsexperten eine bessere Lösung mit möglichst auch kurzfristig realisierbaren Massnahmen gesucht werden.

Im Interesse eines sicheren Schulwegs haben die Verantwortlichen sowohl seitens Gemeinde wie Elternvertretung den weiteren Dialog bekräftigt.

Der Gemeinderat

.

Ersatz Ticketautomat Hallenbad

Aufgrund zahlreicher Störungen muss der veraltete Ticketautomat so rasch wie möglich ersetzt werden.

Der Ersatz des Ticketautomaten wird noch in diesem Frühjahr erfolgen. Seine Lebensdauer ist längst abgelaufen und seit Monaten haben Reparaturen und Ausfälle das Hallenbad-Team stark beschäftigt. Da mit seinem Ersatz schon seit längerem gerechnet wird, war er nicht im Gesamtsanierungskredit enthalten und der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 8. Februar 2023 einen Investitionskredit von CHF 60’000 bewilligt, wobei rund CHF 43’000 auf den Automaten selber entfallen. Im geplanten Sanierungsprojekt sind auch Anpassungen im Eingangsbereich vorgesehen, so dass der Automat auf der gegenüberliegenden Seite eingebaut werden muss.

Die Schliessung des Hallenbads zwecks Sanierung ist ab Frühlingsferien 2024, d.h. 6.4.2024 geplant. Weitere Informationen folgen.

Der Gemeinderat