Bevölkerungszahlen per 31.12.2022
Die Bevölkerung der Gemeinde Stettlen ist per 31.12.2022 um 68 Personen gewachsen. Neu leben 3’395 Einwohnerinnen und Einwohner in Stettlen. Davon sind 2’774 Schweizerinnen und Schweizer und 621 ausländische Staatsangehörige. Nicht dazugerechnet werden insgesamt 46 Wochenaufenthalterinnen und Wochenaufenthalter.
Gemeindeverwaltung Stettlen
.
Aus dem Gemeinderat
Umbau Dachstock Schulhaus Bernstrasse
Für den Umbau der Hauswartwohnung im Dachstock des Schulhauses Bernstrasse hat der Gemeinderat insgesamt Kredite in der Höhe von CHF 195’000 bewilligt. Damit können dort für die Lehrpersonen Arbeitsplätze eingerichtet und Büros für die Fachpersonen des Spezialunterrichts untergebracht werden. Dies wiederum ermöglicht es, im Schulhaus Gartenstrasse den gestiegenen Platzbedürfnissen zumindest teilweise Rechnung zu tragen. Gleichzeitig mit der – durch die Denkmalpflege begleiteten – Sanierung im Dachstock werden im ganzen Schulhaus Bernstrasse die Elektroinstallationen auf den neusten Stand gebracht.
Unterstützung für Informatikbeschaffung und -betrieb in den Schulen
Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) spielt zunehmend auch in den Schulen eine Rolle und ist Bestandteil des Lehrplans 21. Strategie und Umsetzung sowohl von Beschaffungen wie für die Sicherstellung des Betriebs in den Schulen sind anspruchsvoll und die Ressourcen intern nur begrenzt vorhanden. Um sowohl technisch, wie finanziell und schulbetrieblich das Richtige zu tun, hat der Gemeinderat der Beauftragung der Firma mabuco, GmbH, Ostermundigen, zugestimmt. Diese Firma ist bereits für andere Schulen tätig und in der Lage, zum Beispiel in Bezug auf die IT-Architektur und entsprechende Beschaffungen optimal zu beraten.
Teuerungsausgleich für Gemeindepersonal
Die Personalbestimmungen für das Gemeindepersonal sehen einerseits vor, dass grundsätzlich kantonale Bestimmungen zur Anwendung gelangen und anderseits nach Möglichkeit die Teuerung ausgeglichen wird. Nun hat der Kanton bereits zum zweiten Mal in der Folge die Teuerung nicht annähernd voll ausgeglichen. Der Gemeinderat hat deshalb entschieden, 2 % Teuerung auszugleichen und künftig eigene Gehaltsklassentabellen zu führen. Viele Gemeinden bekunden zunehmend Mühe damit, sich nach den Lohnentscheiden des Kantons zu richten oder haben seit längerem eigene Massstäbe eingeführt. Um dringend notwendiges Fachpersonal zu halten oder neu zu rekrutieren und um im Gemeindeumfeld bestehen zu können, benötigt die Gemeinde ein konkurrenzfähiges Lohnsystem.
Der Gemeinderat
.
Tagesschule Stettlen wächst und wird personell verstärkt
Viermal am Mittag und während weiteren acht Betreuungsmodulen werden zurzeit 92 Kinder in unterschiedlichen Gruppengrössen betreut. Damit hat sich die Tagesschule in den letzten acht Jahren sowohl bei der Kinderzahl wie auch beim Personalbedarf verdreifacht. 15 Personen kümmern sich mittlerweile um Betreuung und Verpflegung der Kinder und weitere Personen stellen sicher, dass auch die Kindergartenkinder vom Flurweg am Mittag sicher zur Tagesschule an die Bleichestrasse gelangen.
Geleitet wird die Tagesschule durch die Schulleiterin Susanne Schläfli, die diese Aufgabe zu einem kleinen Pensum von 10 % ausübt. Der Gemeinderat hat nun einer Aufstockung dieser Leitungsfunktion zugestimmt, die ab 1. Januar 2023 wie folgt aussieht:
• Strategische Leitung Tagesschule: Susanne Schläfli
• Pädagogisch-operative Leitung: neu durch Claudia Distel, Bernstrasse 117b, Stettlen, zu einem Pensum von 30 %. Zusätzlich ist sie noch selber in der Betreuung tätig.
Frau Distel ist neu direkte Ansprechperson für die Mitarbeitenden und die Eltern. Bis zur Kommunikation eines neuen Informationskanals sind Abmeldungen aber nach wie vor dem Schulsekretariat mitzuteilen.
Auch für die Tagesschule sind neue Räumlichkeiten am Entstehen. Die Gemeindeversammlung hat dazu im Mai 2022 einen Kredit von 5,463 Mio. Franken bewilligt, um anstelle des alten Kindergartens Bleiche einen Neubau für einen Kindergarten, die Tagesschule und zwei Schulklassen zu bauen. Bereits ist das Provisorium für den Kindergarten in Betrieb und der Abbruch des alten Gebäudes bewilligt. Die Mittagsverpflegung der Tagesschule findet nach wie vor im Gebäude Harlekin statt, bis anfangs 2024 der Neubau in Betrieb genommen werden kann.
Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle Allen, die mit ihrem Engagement und ihrem persönlichen Einsatz zum Wohl der Kinder tätig sind.
Der Gemeinderat
.
Friedhof Stettlen; Aufhebung von Gräbern
Die gesetzliche Ruhedauer von 25 Jahren der unten aufgeführten Gräber ist abgelaufen.
Gestützt auf Artikel 52 der Verordnung für die Benützung von Gemeindeanlagen der Gemeinde Stettlen vom 1. Mai 2019 verfügt die Gemeindeschreiberei die Aufhebung der Gräber per 30. April 2023.
Urnengräber
A1– A53 / Bestattungsjahre 1989–1997
I5 / Bestattungsjahr 1997
Kindergräber
K1, K2, K4, K5 / Bestattungsjahre 1962–1991
Sargreihengräber
F1– F21 / Bestattungsjahre 1992–1997
Für die Berechnung der Ruhedauer ist die Erstbestattung massgebend. Angehörige können Grabmäler, Grabschmuck oder Pflanzen bis am 18. April 2023 behändigen. Ab dem 19. April 2023 verlieren sie alle Rechte an den Gräbern, Grabmälern und am Grabschmuck.
Für Fragen steht Ihnen die Gemeindeschreiberei, Bernstrasse 116, 3066 Stettlen,
031 930 88 30, gemeindeschreiberei@stettlen.ch, gerne zur Verfügung.
Rechtsmittelbelehrung
Gegen diese Verfügung kann gemäss Artikel 80 der Verordnung über die Benützung von Gemeindeanlagen der Gemeinde Stettlen innert 30 Tagen seit der Eröffnung Einsprache beim Gemeinderat, Bernstrasse 116, 3066 Stettlen, erhoben werden.
Gemeindeschreiberei Stettlen