Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Stettlen Woche 14

Neuer Leiter Gemeindeverwaltung gewählt

Christian Gautschi tritt ab 1. September 2024 die Nachfolge von Verena Zwahlen als Leiter Gemeindeverwaltung an. Der 49-Jährige wohnt mit seiner Familie in Zuzwil und war unter anderem langjährig für den Bereich Sicherheit in einer grösseren Gemeindeverwaltung verantwortlich. Christian Gautschi verfügt über das Diplom als Gemeindeschreiber, ist eidg. dipl. Sozialversicherungsexperte und absolviert derzeit berufsbegleitend das Studium als dipl. Betriebswirtschafter NDS. Zudem ist er als Ausbildner und Referent in der Branche öffentliche Verwaltung engagiert. Christian Gautschi wird nach mehrjähriger Tätigkeit in der Privatwirtschaft wunschgemäss wieder in den Gemeindedienst wechseln.

Ab Arbeitsbeginn am 1. Juli bis zur Funktionsübernahme am 1. September wird er durch die derzeitige Leiterin der Gemeindeverwaltung, Verena Zwahlen eingearbeitet. Nach der Funktionsübergabe steht Verena Zwahlen bei Bedarf noch beratend zur Verfügung bis sie Ende November das Pensionierungsalter erreichen wird.

Der Gemeinderat

Bedürfniserhebung im Zusammenhang mit der Überarbeitung
des Altersleitbildes

Das Altersleitbild von Stettlen soll überprüft und auf den neusten Stand gebracht werden. Am Anfang der Überarbeitung steht die Bedürfniserhebung bei der Bevölkerung 60+. Wie nehmen Sie Ihre eigene Lebensqualität in Stettlen wahr? Welche bereits bestehenden Angebote sollen bleiben und welche zukünftigen Ideen sind nötig, um die Lebensqualität der Bevölkerung 60+ zu erhalten und zu fördern? 

Mittels sogenannten Leitfaden-Interviews werden Gespräche geführt zwischen Personen 60+ (Befragte) und interessierten, freiwilligen Personen (Interviewende). Die Interviewenden werden vorab geschult, die Gespräche werden freiwillig und vertraulich geführt. 

Die Erhebung, Bearbeitung und Auswertung erfolgt in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Bern und wird vor Ort begleitet von der Fachgruppe für Altersfragen. Die Ergebnisse fliessen in die Überarbeitung des Altersleitbildes und damit thematisch in die Alterspolitik ein. Die Ergebnisveranstaltung findet am Donnerstag, 28. November 2024 statt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sind Sie Einwohner:in von Stettlen, 60+ und sind Sie bereit, an einem Gespräch teilzunehmen? Mit Ihrem Einsatz helfen Sie aktiv mit, die Lebensqualität von Personen 60+ in Stettlen zu erhalten und zu verbessern. Zögern Sie nicht und melden Sie sich bis Mitte Mai 2024 bei der Einwohnergemeinde Stettlen – wir freuen uns auf Sie! Gemeindeschreiberei, 031 930 88 30, einwohnerdienste@stettlen.ch.

Senioren-Info Stettlen