Häckseldienst
Die Abteilung Tiefbau und Betriebe bietet Ihnen im Frühjahr einen Häckseldienst an.
Datum: 10. bis 14. März 2025
Das Sekretariat Abfall nimmt ab sofort Anmeldungen unter Tel.-Nr. 031 930 11 11 oder per
E-Mail an tiefbau@ostermundigen.ch entgegen. Bitte eine tagsüber erreichbare Telefonnummer angeben. Anmeldeschluss: 28. Februar 2025.
Der genaue Zeitpunkt des Häckseleinsatzes wird rechtzeitig schriftlich bekannt gegeben. Gehäckselt werden Baum- und Sträucherschnitt sowie verholzte Gartenpflanzen. Das Häckselgut wird nicht abgeführt. Ohne bereitgestellte Behälter wird das Häckselgut lose auf dem Terrain deponiert.
Nicht gehäckselt werden Wurzelstöcke, Pflanzen mit Erdballen, Bodenbedecker (z.B. Cotoneaster), kurzer Heckenschnitt und krautiges Material. Die Anstösser öffentlicher Strassen und Wege werden gebeten, das Zurückschneiden von Ästen und Sträuchern falls notwendig zu veranlassen und das Schnittgut zum Häckseln anzumelden.
Das Häckselgut kann als Bodenabdeckmaterial verwendet werden oder ergibt zusammen mit Küchenabfällen ein ideales Gemisch zum Kompostieren.
Gemeinde Ostermundigen, Dienststelle Abfall
.
Einladung 3. Treffen «Stimmen 60+» am Mittwoch, 5. März 2025
Sind Sie interessiert, zusammen mit Menschen ab 60+ in der Gemeinde Ihre Ideen einzubringen, etwas zu gestalten, zuzuhören und umzusetzen?
Die Fachkommission für Altersfragen der Gemeinde Ostermundigen lädt Sie herzlich ein, am dritten unverbindlichen Treffen des neuen Partizipationsforum «Stimmen 60+» teilzunehmen. Bei diesem 3. Treffen steht das Thema Einsamkeit im Fokus. Gemeinsam wollen wir zusammentragen und austauschen, was in Ostermundigen gegen Einsamkeit unternommen wird und was wir noch mehr tun können.
Wann: Mittwoch, 5. März 2025 von 9.30 bis 11.30 Uhr
Wo: Treffpunkt Mundige (im Tell), Bernstrasse 101, 3072 Ostermundigen
Anmeldung: bis 4. März an Pia Bähler, Mitglied Fachkommission für Altersfragen; pia.baehler@gmail.com oder 079 384 52 76
Wir freuen uns auf Sie!
.
Wahl Mitglieder in den ständigen Ausmittlungsausschuss
1. Für die Amtsdauer vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2028 werden nachträglich die nachstehenden Personen in den ständigen Ausmittlungsausschuss gewählt:

.
Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen
Sitzung Nr. 4
Datum: 18. Februar 2025
Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben, widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.
Tiefbau + Betriebe
Werkhof Fahrzeugbeschaffung; Kredit z.L. Investitionsrechnung
Zu Lasten der Investitionsrechnung wird für die Ersatzbeschaffung des Lieferwagens Nissan Capstar (BE 231 784) ein Investitionskredit von CHF 72’000.00 inkl. MwSt. bewilligt.
Hochbau
Neues Verwaltungszentrum Tell; Kredit z.L. Investitionsrechnung
Das Projekt eines Verwaltungszentrums auf dem Tell-Areal wird weiterverfolgt. Für die Projektierung der Phasen bis zum Vorliegen eines Beschlusses des Grossen Gemeinderats wird ein Kredit von CHF 147’000.00 (inkl. MwSt.) z.L. Investitionsrechnung genehmigt.
Bildung Kultur Sport
Mahlzeitenlieferung Tagesschule; Nachkredit z.L. Erfolgsrechnung 2025
Für die externe Beratung zur öffentlichen Ausschreibung der Tagesschulmahlzeiten wird für das Jahr 2025 zu Lasten der Erfolgsrechnung ein Nachkredit von CHF 39’000.00 (inkl. MwSt.) bewilligt.
Neue Kindergartenklasse; Nachkredit z.L. Erfolgsrechnung 2025
Für das Spiel-, Ausrüstungs- und Unterrichtsmaterial der 21. Kindergartenklasse (Kindergarten Mösli) sowie für die Ausstattung des Klassenzimmers an der Mitteldorfstrasse 12a wird zu Lasten der Erfolgsrechnung 2025 ein Nachkredit von insgesamt CHF 45’000.00 inkl. MwSt. bewilligt.
Hochbau
Fachgruppe Bau und Gestaltung; Wahl Mitglieder Legislatur 2025–2028
Die folgenden Mitglieder der Fachgruppe Bau und Gestaltung werden für die Legislatur 2025–2028 gewählt:
– Peter Urs Müller, dipl. Architekt FH (Vorsitz, bisher)
– Markus Burkhalter, dipl. Architekt ETH/SIA (bisher)
– Christof Goldschmid, dipl. Architekt ETH/SIA (bisher)
– Simone Hänggi, Landschaftsarchitektin (bisher)
– Tima Kamberi, dipl. Architektin FH/SIA (bisher)
Fachkommission Energie, Nachhaltigkeit und Energie;
Wahl Mitglieder Legislatur 2025–2028
Die folgenden Mitglieder der Fachkommission Energie, Nachhaltigkeit und Energie werden für die Legislatur 2025–2028 gewählt:
– Emsale Selmani (Vorsitz, neu)
– Adrian Blum (bisher)
– Manuel Kast (bisher)
– Beatrix Schlaubitz (bisher)
– Martin Wälti (bisher)
– Edi Medilanski (neu)
– Martin Zabe-Kühn (neu)
Öffentliche Sicherheit
Ersatzbeschaffung Geschwindigkeitsmesssystem; Kreditabrechnung
Die Kreditabrechnung für die Ersatzbeschaffung «SEMISTA», abschliessend mit einem Gesamtaufwand von CHF 243’161.20, wird genehmigt. Somit wird der bewilligte Kredit in der Höhe von CHF 246’000.00 um CHF 2’838.80 unterschritten.
Gemeinderat Ostermundigen
.
E-Bike-Kurs am Donnerstag, 27. März, von 13.30 bis ca. 17.00 Uhr
Die E-Bikes sind äusserst beliebt und praktisch. Jährlich steigen jedoch leider die Unfallzahlen an. Der Kurs «Fahren mit E-Bike» vermittelt Theorie und Praxis, damit Sie sicher mit Ihrem E-Bike unterwegs sind. Ebenfalls werden 3-Räder vorgestellt.
Ein eigenes E-Bike ist erwünscht, aber nicht Bedingung. Bitte bei der Anmeldung vermerken, wenn Sie nicht mit Ihrem eigenem E-Bike teilnehmen. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Programm
– Vorstellung aktuelle E-Bike-Modelle und Ausrüstungen
– Praxis-Tipps / Rundkurs
– Vorstellung 3-Räder von Fahriante
– Kleine Verpflegung
Ort
veloGfeller
Schiessplatzweg 14 , Ostermundigen

Anmeldung bis 17. März
veloGfeller Ostermundigen, 031 931 19 05, ostermundigen@velogfeller.ch
Organisiert von der Fachkommission für Altersfragen, veloGfeller und Fahriante