Häckseldienst
Die Abteilung Tiefbau und Betriebe bietet Ihnen im Frühjahr einen Häckseldienst an.
Datum: 10. bis 14. März 2025
Das Sekretariat Abfall nimmt ab sofort Anmeldungen unter Tel.-Nr. 031 930 11 11 oder per E-Mail an tiefbau@ostermundigen.ch entgegen. Bitte eine tagsüber erreichbare Telefonnummer angeben. Anmeldeschluss: 28. Februar 2025.
Der genaue Zeitpunkt des Häckseleinsatzes wird rechtzeitig schriftlich bekanntgegeben. Gehäckselt werden Baum- und Sträucherschnitt sowie verholzte Gartenpflanzen. Das Häckselgut wird nicht abgeführt. Ohne bereitgestellte Behälter wird das Häckselgut lose auf dem Terrain deponiert.
Nicht gehäckselt werden Wurzelstöcke, Pflanzen mit Erdballen, Bodenbedecker (z.B. Cotoneaster), kurzer Heckenschnitt und krautiges Material. Die Anstösser öffentlicher Strassen und Wege werden gebeten, das Zurückschneiden von Ästen und Sträuchern falls notwendig zu veranlassen und das Schnittgut zum Häckseln anzumelden.
Das Häckselgut kann als Bodenabdeckmaterial verwendet werden oder ergibt zusammen mit Küchenabfällen ein ideales Gemisch zum Kompostieren.
Gemeinde Ostermundigen, Dienststelle Abfall
.
Aufhebung der Verordnung über die Jahresentschädigungen und Spesen des Zivilschutzkaders der ZSO Bantiger und des RFO Bantiger
In Anwendung von Art. 45 Abs. b der Gemeindeverordnung vom 16. Dezember 1998 (GV; BSG 170.111) wird hiermit publiziert, dass der Gemeinderat von Ostermundigen an seiner Sitzung vom 4. Februar 2025 die Verordnung über die Jahresentschädigungen und Spesen des Zivilschutzkaders der ZSO Bantiger und des RFO Bantiger rückwirkend per 1. Januar 2025 ersatzlos aufgehoben hat.
Rechtsmittelbelehrung
Gegen den Beschluss des Gemeinderates kann innert 30 Tagen ab Publikation Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3072 Ostermundigen, erhoben werden.
Der Gemeinderat
.
1. Sitzung des Grossen Gemeinderates (GGR) von Donnerstag,
13. Februar 2025, 18.00 Uhr, im Tellsaal, Bernstrasse 101, Ostermundigen
Präsidium: Daniela Feller
Es sind 34 Ratsmitglieder anwesend
Anwesend:
Luca Alberucci, Jorgo Ananiadis, Angelo Andres, Kathrin Balmer, Gerhard Baumgartner, Kerstin Brechbühl, Franziska Brunner, Peter Buri, Christian Burr Furrer, Stefanie Dähler, Yasmin Dressler, Kathrin Ernst, Marcel Falk, Adrian Gränicher, Marisa Herren, Béla Filep, Kerstin Kistler, Lukas Lanz, Christoph Leiser, Sandra Löhrer-Marti, Mattia Mordasini, Colette Nova, Leena Raass, Jörg Renner, Adrian Rutsch, Alex Schmid, Sarah Stalder, Oliver Tamàs, Adrian Tanner, Markus Truog, Gerhard Zaugg, Dorothea Züllig von Allmen und Myriam Zürcher
Vertreter des Gemeinderates: Gemeindepräsident Thomas Iten, Bettina Fredrich, Melanie Gasser, Gerardo Grasso, Aliki Maria Panayides, Emsale Selmani, Hans Wipfli und die Gemeindeschreiberin Barbara Steudler
Protokoll: Jürg Kumli, Ratssekretär
Abwesend:
Mitglieder des Grossen Gemeinderates: Hans Peter Friedli, Benjamin Gimmel, Michael Mitter, Maja Schneider, Ulrich Steiner und Alexander Wahli
Es werden die folgenden Beschlüsse gefasst und parlamentarischen Vorstösse eingereicht:


4. Das Protokoll Nr. 4 der GGR-Sitzung vom 24. Oktober 2024 wird genehmigt.
5. Das Protokoll Nr. 5 der GGR-Sitzung vom 5. Dezember 2024 wird genehmigt.
6. Orientierung des Gemeinderats
– Legislaturziele 2021–2024; Rückblick
7. Überparteiliche Motion betreffend keine Standmiete für Ostermundiger Vereine am Mundige Fescht; parlamentarischer Neueingang
8. Dringliche Interpellation SVP-Fraktion betreffend Aufwertung auf der Parzelle 1538 «Rütihoger»; der parlamentarische Neueingang wird mündlich beantwortet
Rechtsmittelbelehrung
Gegen die Beschlüsse des Grossen Gemeinderates (GGR) kann innert 30 Tagen seit der vorliegenden Veröffentlichung beim Regierungsstatthalter, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, Beschwerde geführt werden. In Wahlsachen beträgt die Beschwerdefrist 10 Tage.
Nächste GGR-Sitzung
Die nächste Sitzung findet am 20. März 2025 im Tellsaal statt.
Schluss der Sitzung: 19.00 Uhr
Namens des Grossen Gemeinderates
Die Ratspräsidentin: sig. Daniela Feller
Der Ratssekretär: sig. Jürg Kumli