Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ostermundigen Woche 52

Feuerwehr Ostermundigen
Austritte, Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen

Per Dezember 2022 können folgende Mutationen bekannt gegeben werden:

Austritte 2022
Name/Vorname | Einteilung | Dienstjahre | Austrittsdatum
Buri Marcel E10 24 31.12.2022
Burkhalter Patrick E11 18 31.08.2022
Caminada Angelika Pikett 19 31.12.2022
Krebs Jörg Kdt-Stv 18 31.12.2022
Möri Nora Rekrut 1 31.10.2022
Panait Justinian E11 5 30.06.2022
Rieder Tamara E21 3 31.10.2022
Scheidegger Nils Rekrut 1 30.09.2022

Ehrungen
10 Jahre Feuerwehrdienst haben geleistet:
Ernst Thomas
Gonzalez Garcia Javier
Häni Thomas
Reinle Marco

15 Jahre Feuerwehrdienst haben geleistet:
Decker Oliver
Krauchthaler Daniel
Krebs Michael
Marti Stephan

30 Jahre Feuerwehrdienst hat geleistet:
Beyeler Andreas
Ernennungen

Zum Atemschutzgeräteträger:
Müller André

Zum Rohrführer:
Burian Anne
Müller Mischa
Rial Marco
Tresch Jan
Zimmermann Roland

Beförderungen
Zum Gefreiten:
Ernst Thomas
Gonzalez Garcia Javier

Zum Korporal:
Häni Thomas
Marti Stephan
Reinle Marco
Schöni Markus

Zum Oberleutnant:
Friedrich Stefan

Zum Hauptmann:
Briggen Daniel
Köchli Thomas

Wir danken den erwähnten Feuerwehrangehörigen bestens für ihren Einsatz zugunsten der Bevölkerung und wünschen ihnen weiterhin viel Befriedigung in ihrer Feuerwehrtätigkeit.

Kommando Feuerwehr Ostermundigen

.

Ostermundigen digitalisiert die Raumreservation

Ab dem 1. Januar 2023 führt die Gemeinde Ostermundigen das digitale Raum-ManagementSystem (RMS) ein. Neu können die Infrastrukturen der fünf Schulanlagen (Turnhallen, Aulas, Singräume etc.), das Kulturzentrum Tell und das Zivilschutzzentrum (ZSz) nur noch online vom Gesuchsteller angefragt und entsprechend von der Gemeindeverwaltung reserviert werden.

Auf der einfachen Benutzeroberfläche sind für die Gesuchsteller die verfügbaren Möglichkeiten schon auf den ersten Blick sichtbar.

Die Gesuchsteller müssen für das neue RMS ein Login auf der Webseite der Gemeinde er-stellen. Mit diesem Login können die Benutzer u. a. dann auch ihre Veranstaltungen im öffentlichen Kalender publizieren. Vereine registrieren und aktualisieren mit dem gleichen Login auch ihren Eintrag im Vereinsverzeichnis. Das RMS ist via Kalender-Icon im schwarzen Balken oben rechts auf der Gemeinde-Webseite oder via Button «Direkt zu…» RMS zu erreichen; ebenfalls via Menü «Leben», Untermenü «Raum-Management-System (RMS)».

Wichtige Neuerungen:
• Buchungsanfragen müssen bis spätestens drei Wochen im Voraus über das System getätigt werden. Kurzfristigere Buchungen sind im RMS nicht möglich.
• Dauer-/Jahresbelegungen für Schulanlagen können nur noch für maximal eine Jah-resfrist (Kalender- oder Schuljahr) gebucht werden und müssen danach erneut – z. B. im Frühling 2023 für das Schuljahr 2023/24 – beantragt werden. Bestehenden Jah-resbelegungen wird grundsätzlich ein Vorzugsrecht auf Verlängerungen gewährt.
• Gesuche für spezifische Ferienbelegungen der Schulanlagen sind nach wie vor zu-sätzlich ebenfalls mindestens drei Wochen im Voraus zu beantragen – über das Online-Formular «Gesuch für die Ferien-Benutzung der Schulanlagen».

Bei Fragen steht die Abteilung Bildung, Kultur, Sport unter 031 930 12 40 gerne zur Verfügung. www.ostermundigen.ch 

.

Gebührenverordnung

Der Gemeinderat hat per 1. Januar 2023 in der Gebührenverordnung folgende Änderungen 
(grau hinterlegt) beschlossen:

Anhang I: Tarif für die Benützung des öffentlichen Grundes

Anhang Xi: Tarif für die Gebühren im Bereich Öffentliche Sicherheit

Rechtsmittelbelehrung 
Gegen den Beschluss des Gemeinderates kann innert 30 Tagen ab Publikation Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3072 Ostermundigen erhoben werden.

Die revidierte Gebührenverordnung kann bei der Gemeindeschreiberei, Schiessplatzweg 1, eingesehen werden.

Ostermundigen, 13. Dezember 2022

Der Gemeinderat