Schalterschliessung über die Weihnachts- und Neujahrszeit
Die Büros der Gemeindeverwaltung Ostermundigen bleiben von Dienstag, 24. Dezember 2024, bis und mit Freitag, 3. Januar 2025, geschlossen.
Am Montag, 6. Januar 2025, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage.
Der Gemeinderat
.
Abfuhr über die Festtage 2024/2025
An folgendem Datum findet keine Grüngutabfuhr statt: Montag, 30. Dezember 2024
An folgendem Datum findet eine ausserordentliche Papier-/Kartonabfuhr statt:
Montag, 30. Dezember 2024
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Abteilung Tiefbau und Betriebe Ostermundigen
.
Zur Pensionierung von Therese Krähenbühl
Mit einer Mischung aus Freude, Wehmut und zahlreichen Erinnerungen, verabschiedet sich Therese Krähenbühl nach über 27 Jahren engagierter Tätigkeit bei der Gemeinde Ostermundigen per 31. Dezember 2024 in den wohlverdienten Ruhestand.
Während all dieser Jahre setzte sie sich mit viel Herzblut und Leidenschaft für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Einwohnerdienste ein. Dabei stand stets der Mensch im Mittelpunkt ihres Handelns.
Ihre Zuverlässigkeit, ihr tiefes Fachwissen und ihre empathische Art machten Therese Krähenbühl zu einer wertvollen Ansprechpartnerin für viele. Im Team werden wir ihre freundliche, humorvolle und stets hilfsbereite Art sehr vermissen.
Wir verlieren mit Therese Krähenbühl eine Mitarbeiterin mit einem enormen Know-How und umfangreicher Erfahrung, welche sich in unverkennbarer Weise ihrer Aufgaben zu Gunsten der Einwohnerdienste und der Bevölkerung verpflichtet fühlte.
Der Gemeinderat, ihre Vorgesetzen sowie ihre Kolleginnen und Kollegen wünschen Therese Krähenbühl für den neuen Lebensabschnitt viel Glück, tolle Erlebnisse und besonders gute Gesundheit.
Abteilung Öffentliche Sicherheit
.

Niederschwellige Deutschkurse in der Gemeinde Ostermundigen
Die Erfahrungen aus der Arbeit mit Migrantinnen und Migranten zeigt, dass gute Deutschkenntnisse die soziale und berufliche Integration massgeblich positiv beeinflussen.
Entsprechende Deutschkurse sind für viele Familien und Einzelpersonen, denen nur beschränkte finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, zu teuer und nicht immer in den Alltag integrierbar.
Der Bereich Generationen und Quartierarbeit der Abteilung Soziales hat sich mit der katholischen und reformierten Kirchgemeinde für die Durchführung von Deutschkursen für Familien mit beschränkten finanziellen Mitteln zusammengetan und mit Hilfe einer Lehrperson der isa, Fachstelle für Migration, einen Deutschkurs mit Kinderbetreuung ins Leben gerufen. Ziel ist es, genau diesen Menschen gegen einen geringen Beitrag einen Kursbesuch in ihrem Sozialraum zu ermöglichen, Mitmenschen aus der Nachbarschaft kennenzulernen und sie auf die offiziellen Prüfungen vorzubereiten. Bereits vier dieser niederschwelligen Kurse auf Niveau A1 und A2 konnten seit dem Start im August 2023 erfolgreich durchgeführt werden und die nächsten beiden Kurse ab
Februar 2025 sind in Vorbereitung. Der Bedarf ist nach wie vor gross, die Motivation der Teilnehmenden eine Freude und der Gewinn für alle Menschen in der Gemeinde unschlagbar.
Alexandra Schneider
Bereichsleitung Generationen und Quartierarbeit
Abteilung Soziales
.
5. Sitzung des Grossen Gemeinderates (GGR) von Donnerstag, 5. Dezember 2024, 18.00 Uhr, im Tellsaal, Bernstrasse 101, Ostermundigen
Präsidium: Emsale Selmani
Es sind 38 Ratsmitglieder anwesend.
Anwesend:
Jorgo Ananiadis, Pia Bähler, Kathrin Balmer, Gerhard Baumgartner, Franziska Brunner,
Peter Buri, Yasmin Dressler, Kathrin Ernst, Marcel Falk, Daniela Feller, Hans Peter Friedli, Adrian Gränicher, Hans-Rudolf Hausammann, Marisa Herren, Yves Jordi, Kerstin Kistler, Lukas Lanz, Christoph Leiser, Sandra Löhrer, Edi Medilanski, Michael Mitter, Colette Nova, Jörg Renner, Claudio Rivera da Silva, Roland Rüfli, Maja Schneider, Ulrich Steiner, Oliver Tamàs, Adrian Tanner, Thulani Thomann, Markus Truog, Alexander Wahli, Martin Weber, Gerhard Zaugg, Myriam Zürcher, Dorothea Züllig von Allmen und Walter Zysset
Vertreter des Gemeinderates: Gemeindepräsident Thomas Iten, Bettina Fredrich, Melanie Gasser, Gerardo Grasso, Aliki Maria Panayides, Maya Weber Hadorn und Hans Wipfli
Protokoll: Jürg Kumli, Ratssekretär
Abwesend:
Mitglieder des Grossen Gemeinderates:
Stefanie Dähler, Benjamin Gimmel und die Gemeindeschreiberin Barbara Steudler
Es werden die folgenden Beschlüsse gefasst und parlamentarischen Vorstösse eingereicht:
314. Das Protokoll Nr. 3 der GGR-Sitzung vom 5. September 2024 wird mit Verdankung an den Verfasser genehmigt.
315. Für die Realisierung einer Solarstromanlage und die Flachdachsanierung beim Freibad Dennigkofen wird zu Lasten der Investitionsrechnung ein Kredit von CHF 890’000.00 inkl. MwSt. bewilligt.
316. Die Motion Markus Truog (SVP) zur Änderung des Wahl- und Abstimmungsreglements (WAR) wird begründet, in ein Postulat umgewandelt und erheblich erklärt.
317. Die einfach Anfrage Kerstin Kistler (SP) betreffend Jungbürger:innen oder Einbürgerungsfeiern wird schriftlich beantwortet.
318. Orientierungen des Gemeinderates
a. Postulat betreffend Einrichtung von Schliessfächern für Sport- und Freizeitgeräte in der Gemeinde Ostermundigen; eingereicht 10.09.2024; Fristverlängerung durch «Büro GGR» bis 20.03.2025
b. Mahlzeitenverpflegung; Vertrag mit GEWA – Information über Stand des Geschäftes
c. Abschluss Legislatur 2021–2024
319. Überparteiliche Motion: Zwei Lesungen zum Budget im Grossen Gemeinderat ermöglichen; parlamentarischer Neueingang
320. Überparteiliche Richtlinienmotion: Zuerst Besetzung von vakanten Stellen vor Schaffung von neuen Stellen; Erheblichkeitserklärung; parlamentarischer Neueingang
321. Überparteiliche Motion für die Pflanzung von Bäumen im Freibad Ostermundigen; parlamentarischer Neueingang
322. Überparteiliche Motion betreffend Solarprojektwochen für Jugendliche in Ostermundigen; parlamentarischer Neueingang
Rechtsmittelbelehrung
Gegen die Beschlüsse des Grossen Gemeinderates kann innert 30 Tagen seit der vorliegenden Veröffentlichung beim Regierungsstatthalter, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, Beschwerde geführt werden. In Wahlsachen beträgt die Frist 10 Tage.
Nächste GGR-Sitzung
Die nächste Sitzung findet am 13. Februar 2025 im Tellsaal statt.
Schluss der Sitzung: 19.00 Uhr
Namens des Grossen Gemeinderates
Die Ratspräsidentin: sig. Emsale Selmani
Der Ratssekretär: sig. Jürg Kumli