Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen
Sitzung Nr. 21
Datum: 1. November 2022
Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben widerspiegelt diese Publikation nicht die
gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.
Hochbau
Kunstrasen Oberfeld; Projektierungskredit
Zu Lasten der Investitionsrechnung wird für die «Projektierung des Kunstrasenspielfelds Oberfeld», ein Investitionskredit von CHF 141‘600.00 inkl. MwSt. genehmigt.
Feuerwehrmagazin Forelstrasse; Kredit für Leitungssanierung
Zu Lasten der Investitionsrechnung wird für die Asbestsanierung der Sauberwasserleitungen Forelstr. 56 ein Kredit von CHF 145`000.00 (inkl. MwSt.) bewilligt.
Liegenschaft Bernstrasse 64; Kredit für Renovation Wohnung
Zu Lasten der Erfolgsrechnung 2022 wird für die Renovation der Wohnung im 1. OG ein Nachkredit von CHF 8000.00 bewilligt.
Gemeinderat Ostermundigen
.
Energiestadt Ostermundigen für Klima und Umwelt
Mundiger Energiespartipps
Liebe Ostermundiger*innen
Im Rahmen unseres Energiestadt-Programms informieren wir Sie regelmässig zu den Themen Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit. Die heutige Ausgabe steht ganz im Zeichen einer möglichen Energiemangellage im kommenden Winter.
Energie ist knapp – Was macht die Gemeinde Ostermundigen?
Der sonnige und milde Herbst lässt uns fast vergessen: Der Winter steht vor der Tür und mit ihm auch eine mögliche Energiemangellage. Der Gemeinderat von Ostermundigen hat am 20. September und 1. November 2022 zwei Massnahmenpakete und den Beitritt zur Energiespar-Alliance beschlossen.
Die beiden Massnahmenpakete dienen der Reduktion des Heizenergie- und Stromverbrauchs: Sie reichen von technischen Massnahmen in Bezug auf die Regelung von Heizungen, Lüftungen und der Warmwasseraufbereitung, über die Senkung der Innenraumtemperatur bis hin zu Sparanstrengungen der Mitarbeitenden. Betroffen sind die Gemeindeverwaltung und die Schulen. Den detaillierten Massnahmenkatalog finden Sie in der Medienmitteilung der Gemeinde Ostermundigen auf https://www.ostermundigen.ch/de/.
Und die Weihnachtsbeleuchtung?
Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass viele Bürgerinnen und Bürger eine festliche Weihnachtsbeleuchtung schätzen und einen kompletten Verzicht bedauern würden. Er hat deshalb entschieden, die grosse Tanne beim Dreieck mit Weihnachtsbeleuchtung zu schmücken. Die Lämpchen werden jedoch zeitlich eingeschränkt leuchten, ca. von 17 bis 22 Uhr. Auf die restliche Weihnachtsbeleuchtung wird verzichtet.

Ausschnitt Kampagnenbild von www.nicht-verschwenden.ch
Energie ist knapp – Gemeinsam erreichen wir mehr!
Der Gemeinderat appelliert an die Bevölkerung, sich solidarisch zu verhalten und die Aufforderungen des Bundes zum Energiesparen zu befolgen.
Gerne geben wir Ihnen drei Energiespartipps mit auf den Weg:
- Angemessene Raumtemperatur: Bitte über-prüfen Sie die Raumtemperatur in Ihrer Wohnung. Für Wohnräume sind 19 bis 20°C und für Schlafräume 16 bis 18°C empfohlen. Stellt man die Raumtemperatur um 1°C zurück, sinkt der Energieverbrauch und die entsprechenden Kosten um ca. 6 %. Beachtlich, nicht wahr?
- Richtig lüften und nachts Rollläden schliessen: Bitte vermeiden Sie gekippte/offene Fenster, weil Ihre Wohnräume so auskühlen. Pro Tag ist zwei- bis dreimal Stoss- oder Querlüften empfohlen. In der Nacht bleibt die Wärme bei geschlossenen Rollläden besser im Gebäude.
- Warmwasser ist wertvoll: Zugegeben, wir sind Warmduscher! Sie auch? Die Erzeugung von Warmwasser ist sehr energieintensiv, und der Gebrauch sollte möglichst minimiert werden. Es ist empfohlen, kurz zu duschen anstatt zu baden.
Und zu guter Letzt: Während der Weihnachtszeit ist wann immer möglich auf strom-intensive Beleuchtung zu verzichten. Mehr Informationen und zusätzliche Spartipps für Privathaushalte und Unternehmen finden Sie auf www.nicht-verschwenden.ch.
Auskunft und Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme bei Ideen, Informationsbedarf und Fragen:
Lea Moser, Projektleiterin Energie & Nachhaltigkeit, Ostermundigen, 031 930 11 24 oder lea.moser@ostermundigen.ch