Ausleihstation für Spiel- und Sportmaterial im Seepark Ostermundigen
Spiel- und Sportmaterial einfach über eine App ausleihen, das ermöglicht die neue BoxUp-Station im Seepark an der Mitteldorfstrasse bei den Tischtennistischen. Die Box verfügt über sechs Fächer und ist mit Material für Badminton, Kubb, Krocket, Tischtennis, einem Gleichgewichtsset und einem Ringwurfspiel bestückt.
Für den Zugang zum Material braucht es eine einmalige Registrierung in der BoxUp-App. Danach können die einzelnen Schliessfächer mit dem Material über die App geöffnet werden. Die persönlichen Daten werden auf einem Schweizer Server gehostet. Die Nutzung des Materials ist kostenlos. Über die App ist ersichtlich, welches Material in den einzelnen Fächern zur Verfügung steht und auch, ob dieses aktuell genutzt wird. Die Fächer können nicht reserviert werden. Dank Solarpanels kann das System autark betrieben werden.
Das Gemeindeparlament hat im März 2025 ein Postulat zur Förderung von Sport und Bewegung erheblich erklärt. Mit Ausleihstationen für Sport- und Freizeitgeräte im öffentlichen Raum wird die sportliche Aktivität und das Bewegungsverhalten der Ostermundiger Bevölkerung gefördert. Die Gemeinde Ostermundigen erhält eine von zehn neuen Sportmaterial-Ausleihstationen – und das völlig kostenlos. Im Rahmen einer kantonalen Ausschreibung hat sich Ostermundigen erfolgreich beworben und wurde als Standort ausgewählt.
Das Projekt ist Teil der sogenannten Legacy-Projekte zur UEFA Women’s EURO 2025. Ziel ist es, nachhaltige Impulse für den Breitensport zu setzen. Das Kompetenzzentrum Sport des Kantons Bern stellt insgesamt zehn Stationen mit kostenfrei nutzbarem Sportmaterial zur Verfügung. Diese werden den ausgewählten Gemeinden dauerhaft und kostenlos überlassen.
Die Station in Ostermundigen soll allen Einwohnerinnen und Einwohnern unkompliziert Zugang zu Sport und Bewegung ermöglichen – direkt vor Ort.
Die Gemeinde Ostermundigen wünscht der Bevölkerung viel Freude mit dem Spiel- und Sportmaterial.
Abteilung Bildung Kultur Sport
.
Häckseldienst
Die Abteilung Tiefbau und Betriebe bietet Ihnen im Frühjahr einen Häckseldienst an.
Datum: 3. bis 7. November 2025
Das Sekretariat Abfall nimmt ab sofort Anmeldungen unter Tel.-Nr. 031 930 11 11 oder per
E-Mail an tiefbau@ostermundigen.ch entgegen. Bitte eine tagsüber erreichbare Telefonnummer angeben. Anmeldeschluss: 24. Oktober 2025.
Der genaue Zeitpunkt des Häckseleinsatzes wird rechtzeitig schriftlich bekanntgegeben. Gehäckselt werden Baum- und Sträucherschnitt sowie verholzte Gartenpflanzen. Das Häckselgut wird nicht abgeführt. Ohne bereitgestellte Behälter wird das Häckselgut lose auf dem Terrain deponiert.
Nicht gehäckselt werden Wurzelstöcke, Pflanzen mit Erdballen, Bodenbedecker (z.B. Cotoneaster), kurzer Heckenschnitt und krautiges Material. Die Anstösser öffentlicher Strassen und Wege werden gebeten, das Zurückschneiden von Ästen und Sträuchern falls notwendig zu veranlassen und das Schnittgut zum Häckseln anzumelden.
Das Häckselgut kann als Bodenabdeckmaterial verwendet werden oder ergibt zusammen mit Küchenabfällen ein ideales Gemisch zum Kompostieren.
Gemeinde Ostermundigen, Dienststelle Abfall
.
Einladung
Am 30. November 2025 findet in Ostermundigen die Abstimmung zum Wasserbauplan Worble Teil West; Genehmigung Gesamtkredit statt. Die Gemeinde Ostermundigen organisiert deshalb einen
Infoanlass für die Bevölkerung
Montag, 27. Oktober 2025, 20.00 Uhr, Tell’s Saal (Bernstrasse 101)
Die Projektverantwortlichen stellen das Projekt vor und beantworten Fragen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Internet unter: Gemeinde Ostermundigen – Wasserbauplan Worble
.
Gemeindeabstimmung vom 30. November 2025
Die in Gemeindeangelegenheiten Stimmberechtigten werden gebeten, über folgende Vorlage zu befinden:
> Wasserbauplan Worble Teil West; Genehmigung Gesamtkredit
Abstimmungsmaterial
Die Abstimmungsunterlagen und die Ausweiskarte werden den Stimmberechtigten per Post zugestellt.
Öffentliche Auflage
Die Grundlageakten der Gemeindeabstimmungsvorlage liegen ab dem 20. Oktober 2025 bis zum Abstimmungstermin beim Empfang der Abteilung Präsidial, Schiessplatzweg 1, 3072 Ostermundigen, öffentlich auf. Die Dokumente können während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Weiterführende Informationen können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.ostermundigen.ch/de/aktuelles-projekte/projekte/wasserbau-worble-teilprojekt/.
Stimmrecht in Gemeindeangelegenheiten
Stimmberechtigt sind die seit drei Monaten in der Gemeinde wohnhaften, in kantonalen
Angelegenheiten stimmberechtigten EinwohnerInnen. Personen, die wegen dauernder Urteilsunfähigkeit unter umfassender Beistandschaft stehen oder durch eine vorsorgebeauftragte Person vertreten werden, sind vom Stimmrecht ausgeschlossen.
Stimmabgabe
Die Stimmberechtigten geben ihre Stimme persönlich an der Urne oder brieflich ab. Die Stellvertretung an der Urne ist nicht möglich.
Stimmlokal und Öffnungszeiten
Gemeindebibliothek, Bernstrasse 72
Samstag, 29. November 2025, 16.00–18.00 Uhr
Sonntag, 30. November 2025, 10.00–12.00 Uhr
Briefliche Stimmabgabe
Die briefliche Stimmabgabe ist ab Erhalt der Abstimmungsunterlagen zulässig. Die entsprechenden Weisungen auf dem Zustell- und Rückantwortcouvert sind zu beachten.
Das Rückantwortcouvert ist
– der Post (frankiert) zu übergeben, damit dieses bis spätestens am Samstag, 29. November 2025, 10.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung eintreffen.
– bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Öffentliche Sicherheit, Einwohnerdienste, Schiessplatzweg 1, während den ordentlichen Büroöffnungszeiten (Mo 08.00–11.30 und 14.00–18.00 Uhr / Di und Mi 14.00–17.00 Uhr / Do 08.00–11.30 und 14.00–17.00 Uhr / Fr 08.00–15.00 Uhr) bis spätestens am Freitag, 28. November, 15.00 Uhr, abzugeben oder ausserhalb der Bürostunden in den Briefkasten bei den Verwaltungsgebäuden Schiessplatzweg 1 oder Bernstrasse 65 d zu stecken (bis spätestens am Samstag, 29. November 2025, 10.00 Uhr).
Stimmregister
Das Stimmregister liegt bis Dienstag, 25. November 2025, 17.00 Uhr, bei der Dienststelle Einwohnerdienste, Schiessplatzweg 1, Ostermundigen, öffentlich auf. Bis zu diesem Zeitpunkt können Einsprachen gegen das Stimmrecht Dritter oder Begehren um Eintragung in das Stimmregister geltend gemacht werden.
Ausweiskarte
Stimmberechtigte, welche die Ausweiskarte nicht erhalten oder verloren haben, können bis am Freitag, 28. November 2025, 15.00 Uhr, persönlich bei der Dienststelle Einwohnerdienste, Schiessplatzweg 1, Ostermundigen, ein Duplikat verlangen.
Auskunft
Für weitere Auskünfte steht Herr Marco Schnell, Leiter Einwohnerdienste, gerne zur Verfügung (Tel. 031 930 14 56 / E-Mail marco.schnell@ostermundigen.ch).
Gemeinderat Ostermundigen
.
Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen
Sitzung Nr. 20
Datum: 14. Oktober 2025
Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben, widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.
Hochbau
Schulhaus Dennigkofen, Erneuerung Liftanlagen; Genehmigung Investitionskredit
Zu Lasten der Investitionsrechnung wird für die Erneuerung der Liftanlagen im Schulhaus Dennigkofen ein Investitionskredit von CHF 110’000.00 inkl. MwSt. bewilligt.
Gemeinderat Ostermundigen
.

Herzliche Einladung zum kostenlosen Kurs «Letzte Hilfe»
Gerade bei schwerer Krankheit oder am Lebensende sind wir besonders aufeinander angewiesen. Der «Letzte Hilfe Kurs» vermittelt Grundlagenwissen darüber, wie Sie sterbende Menschen begleiten können und welche Unterstützungsmöglichkeiten es dabei gibt. Der Kurs richtet sich an alle, die sich zum Thema Sterben informieren und auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Anlass ist kostenlos. Organisiert vom Verein Nangijala mit Unterstützung der Gemeinde Ostermundigen.
Wann: Samstag, 1. November 2025 von 10 bis 16 Uhr
Wo: Treffpunkt Mundige (Tell) Bernstrasse 101, Ostermundigen
Weitere Infos: www.letztehilfe.ch
Anmeldung bis 24. Oktober beim Verein Nangijala: info@stiftung-nangijala.ch oder
078 327 49 39
Weiterer Anlass zum Thema
«Sterben – aber wie?» Donnerstag, 13. November 2025 von 14 bis 17 Uhr im Reformierten Kirchgemeindehaus, Obere Zollgasse 15, Ostermundigen
Organisiert von der Ref. Kirche Ostermundigen und Kath. Kirche Guthirt
Anmeldung bis am 6. November 2025: andreas.scognamiglio@refmundigen.ch oder 031 930 86 04
| Kontakt: Gemeinde Ostermundigen, Generationen und Quartierarbeit, 031 930 12 90, generationen@ostermundigen.ch |