Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ostermundigen Woche 42

Einladung

Am 30. November 2025 findet in Ostermundigen die Abstimmung zum Wasserbauplan  Worble Teil West; Genehmigung Gesamtkredit statt. Die Gemeinde Ostermundigen organisiert deshalb einen

Infoanlass für die Bevölkerung

Montag, 27. Oktober 2025, 20.00 Uhr, Tell’s Saal (Bernstrasse 101)

Die Projektverantwortlichen stellen das Projekt vor und beantworten Fragen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Internet unter: Gemeinde Ostermundigen – Wasserbauplan Worble

Einladung zum Informationsanlass «Depression im Alter und wieso es jede(n) treffen kann»

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Krankheiten im Alter. Die gute Nachricht: Altersdepressionen sind oft heilbar. Frau Schweizer informiert Sie über Symptome der Depression und was man gegen diese tun kann.

Referentin: Claudia Schweizer, Leitende Psychologin Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie (im Auftrag vom Berner Bündnis gegen Depression).

Der Anlass ist kostenlos und Sie müssen sich nicht anmelden.

Wann: Donnerstag, 23. Oktober 2025
14.15  Kaffee und Kuchen
15.00  Vortrag und Raum für Fragen

Wo: Katholische Kirche Guthirt, Obere Zollgasse 31, Ostermundigen

Der Anlass wird vom Sozialen Netz Ostermundigen 60+ organisiert.

Information
Soziales Netz Ostermundigen SNO 60+
– Angela Ferrari, Sozialberatung, Pfarrei Guthirt,
031 930 87 18, angela.ferrari@kathbern.ch 
– Pia Oetiker, Fachstelle 60+, Gemeinde Ostermundigen,
generationen@ostermundigen.ch, 031 930 12 90

Häckseldienst

Die Abteilung Tiefbau und Betriebe bietet Ihnen im Frühjahr einen Häckseldienst an.

Datum: 3. bis 7. November 2025

Das Sekretariat Abfall nimmt ab sofort Anmeldungen unter Tel.-Nr. 031 930 11 11 oder per 

E-Mail an tiefbau@ostermundigen.ch entgegen. Bitte eine tagsüber erreichbare Telefonnummer angeben. Anmeldeschluss: 24. Oktober 2025.

Der genaue Zeitpunkt des Häckseleinsatzes wird rechtzeitig schriftlich bekanntgegeben. Gehäckselt werden Baum- und Sträucherschnitt sowie verholzte Gartenpflanzen. Das Häckselgut wird nicht abgeführt. Ohne bereitgestellte Behälter wird das Häckselgut lose auf dem Terrain deponiert. 

Nicht gehäckselt werden Wurzelstöcke, Pflanzen mit Erdballen, Bodenbedecker (z.B. Cotoneaster), kurzer Heckenschnitt und krautiges Material. Die Anstösser öffentlicher Strassen und Wege werden gebeten, das Zurückschneiden von Ästen und Sträuchern falls notwendig zu veranlassen und das Schnittgut zum Häckseln anzumelden.

Das Häckselgut kann als Bodenabdeckmaterial verwendet werden oder ergibt zusammen mit Küchenabfällen ein ideales Gemisch zum Kompostieren.

Gemeinde Ostermundigen, Dienststelle Abfall

Traktandenliste

Grosser Gemeinderat 2025
Sitzung Nr. 5

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18.00–19.15 Uhr, im Tellsaal, Bernstrasse 101, Ostermundigen

65. Oberer Flurweg: Werkleitungsersatz und Strassensanierung; Kreditabrechnung
Geschäft 7964  

66. Überparteiliches Postulat betreffend Obergrenze Stellenprozente der Verwaltung; Erheblicherklärung/Ablehnung
Geschäft 10764  

67. Postulat Maja Schneider (SP) betreffend kostenloses Public-Viewing-Angebot in Ostermundigen während der nächsten Fussball-Europameisterschaft;
Erheblicherklärung/Ablehnung
Geschäft 10766  

68. Überparteiliches Postulat betreffend Veloabstellplätze beim Einkaufszentrum Mösli; Erheblicherklärung/Ablehnung
Geschäft 10765  

69. Überparteiliche Interpellation betreffend «Planungsstand Tram Bern-Ostermundigen – Auswirkungen der Bauverzögerungen»; schriftliche Beantwortung
Geschäft 10769  

70. Überparteiliche Interpellation zur öffentlichen Bekanntmachung von Anlässen und Veranstaltungen in der Gemeinde Ostermundigen; schriftliche Beantwortung  
Geschäft 10767  

71. Überparteiliche Interpellation betreffend der von der Gemeinde Ittigen zurückgehaltenen Gewinnsteueransprüchen der Swisscom AG; schriftliche Beantwortung  
Geschäft 10768 

 72. Orientierungen des Gemeinderates
Geschäft 10293  

> parlamentarische Neueingänge

Namens des Grossen Gemeinderates
sig. Daniela Feller, Präsidentin

Die Traktandenliste und die Geschäfte zur Sitzung sind im Internet abrufbar unter:
Gemeinde Ostermundigen – Unterlagen

Die Sitzung ist öffentlich – wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Einladung Anlässe des Partizipationsgremiums «Stimmen 60+» im Treffpunkt Mundige

Wir laden Sie herzlich zu unseren Anlässen im Treffpunkt Mundige (Tell, Bernstrasse 101) ein. Alle Angebote sind kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gemeinsam Singen
Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen. Wir singen bekannte Volkslieder.

Wann: Dienstag, 21. Oktober, 25. November und 16. Dezember von 14.30 bis 15.45 Uhr

Gemeinsam kochen und essen: 
erstes Kennenlernen für Interessierte
Wir wollen uns ein erstes Mal treffen, um unsere Idee vorzustellen und die Treffen für gemeinsames Kochen und Essen zusammen zu planen.
Wann: Montag, 27. Oktober von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr

Berndeutsche Geschichten im Kaffeeklatsch
Pia Bähler erzählt berndeutsche Geschichten. 
Wann: Montag, 17. November und 15. Dezember von 15.00 bis 15.45 Uhr
Der Kaffeeklatsch findet jeden Montag von 14.30 bis 17.30 Uhr statt.

Sitzung Partizipationsgremium «Stimmen 60+»
Alle, die interessiert sind, zusammen mit Menschen ab 60+ in der Gemeinde ihre Ideen einzubringen, etwas zu gestalten, zuzuhören und umzusetzen, sind herzlich willkommen.
Wann: Mittwoch, 26. November von 10.00 bis 11.30 Uhr
Wo: Treffpunkt Mundige (im Tell), Bernstrasse 101, Ostermundigen

Weitere Angebote im Treffpunkt Mundige finden Sie unter: www.ostermundigen.ch/treffpunkt

Informationen: Gemeinde Ostermundigen, Fachstelle 60+, 031 930 12 90 oder  generationen@ostermundigen.ch