Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ostermundigen Woche 39

Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen

Sitzung Nr. 19
Datum: 17. September 2024

Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben, widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.

Präsidial

Pikett- und Bereitschaftsdienst; Nachkredit z.L. Erfolgsrechnung 2024
Zu Lasten der Erfolgsrechnung 2024 wird für die Umsetzung der neuen Pikett- und Bereitschaftsdienst-Regelung ein Nachkredit von CHF 12’840.00 genehmigt.

Tiefbau + Betriebe

Bärenplatz; Beschattung und Hitzereduktion; Investitionskredit
Für die Aufwertung des Bärenplatzes wird ein Investitionskredit von CHF 64’240.00 inkl. MwSt. genehmigt.

Öffentiche Sicherheit

Aufenthaltszonen; Regelung; Eckwerte und Prozess; Genehmigung
Für die Gestaltung von Aufenthaltszonen wird ein Konzept mit den Eckwerten und dem Prozess für das gesamte Gemeindegebiet genehmigt.

Gemeinderat Ostermundigen

Einladung 2. Treffen «Stimmen 60+» am Mittwoch, 9. Oktober 2024

Sind Sie interessiert, zusammen mit Menschen ab 60+ in der Gemeinde Ihre Ideen einzubringen, etwas zu gestalten, zuzuhören und umzusetzen?

Nach erfolgreichem Start am 5. Juli 2024, lädt die Kommission für Altersfragen der Gemeinde Ostermundigen Sie herzlich ein, am zweiten unverbindlichen Treffen des neuen Partizipationsforum «Stimmen 60+» teilzunehmen. Ein Thema wird die Planung des Altersausfluges 2025 sein. 

Wann: Mittwoch, 9. Oktober 2024 von 9.30 bis 11.30 Uhr
Wo: Treffpunkt Mundige (im Tell), Bernstrasse 101, 3072 Ostermundigen

Anmeldung: bis 8. Oktober an Pia Bähler, Mitglied Fachkommission für Altersfragen; pia.baehler@gmail.com oder 079 384 52 76

Wir freuen uns auf Sie!

Erfolgreiches Ostermundigen am Clean-Up Day 2024

Am sonnigen Samstagvormittag vom 14. September hat Ostermundigen zum vierten Mal am nationalen Clean-Up Day mitgemacht. Die Gemeinde bedankt sich hiermit herzlich bei allen kleinen und grossen Helfern, welche motiviert, tatkräftig, und freudig als Team mitgeholfen haben, ein bewusstes und deutliches Zeichen gegen Littering und für eine saubere Umwelt zu setzen. Auf sechs Routen quer durch die Ortschaft haben rund 50 jüngere und ältere Teilnehmer/innen (und zwei Hunde) spitzfindig total 111 kg herumliegenden Abfall (u.a. Plastikverpackungen, Pet Flaschen, Büchsen, Take-Away-Verpackungen, Flaschen, Zigaretten) eingesammelt.

Der Nationale Clean-Up Day der Schweiz ist Teil des World Clean-Up Day, an welchem sich über 190 Länder auf der ganzen Welt beteiligen. Dieses Jahr haben schweizweit rund 750 Gemeinden, Schulen, Firmen und Vereine aufgeräumt und in ihrer Region etliche Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall befreit (ca. 60’000 Helfer/innen).

Der nächste schweizweite Clean-Up Day findet am Samstag, 20. September 2025 – natürlich auch wieder in Ostermundigen – statt.

www.ostermundigen.ch
Facebook/Instagram: Gemeinde Ostermundigen
www.clean-up-day.ch