Erfolgreiches Ostermundigen am Clean-Up Day 2022
Am sonnigen Samstagvormittag vom 17. September hat Ostermundigen zum zweiten Mal am nationalen Clean-Up Day mitgemacht. Die Gemeinde bedankt sich hiermit ganz herzlich bei allen kleinen und grossen Helfern, welche motiviert, tatkräftig, und freudig als Team mitgeholfen haben ein bewusstes und deutliches Zeichen gegen Littering und für eine saubere Umwelt zu setzen. Auf fünf Routen quer durch die Ortschaft haben 30 jüngere und ältere Teilnehmer/innen (und zwei Hunde) spitzfindig total 57 kg herumliegenden Abfall (u.a. Plastikverpackungen, Pet-Flaschen, Büchsen, Take-Away-Verpackungen, Flaschen, Corona-Masken, Zigaretten) eingesammelt.
Der nächste schweizweite Clean-Up Day findet am Samstag, 16. September 2023 – natürlich auch wieder in Ostermundigen – statt.
www.ostermundigen.ch
www.facebook.com/kulturmundigen
www.igsu.ch/de/clean-up-day
.
Information
Befahrung der Strassen für die Erfassung von Strassenzuständen
Für die Erfassung der Strassenzustände wird eine Mobile Mapping Befahrung durchgeführt. Mithilfe eines Messautos werden sämtliche Gemeindestrassen befahren und mithilfe des sich auf dem Fahrzeug befindliche Messsystem wird die Umgebung erfasst. Das System setzt sich aus mehreren Kameras und zweier Laserscanner zusammen, welche in Höchst-
geschwindigkeit tausende Punktmessungen durchführen. Die Aufnahmen werden von der digital survey AG aus Burgdorf durchgeführt mit dem speziellen Messfahrzeug wie auf den Bildern ersichtlich.
Sämtliche aufgenommen Daten werden anonymisiert und dienen der Auswertung der Strassenzustände der Gemeindestrassen. Bei Fragen oder Unklarheiten bezüglich des Systems und der Befahrung, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Die Erfassung der Strassen in Ostermundigen beginnen ab Montag, 26. September 2022.
Die Aufnahmen starten jeweils ab ca. 9.00 Uhr. Die Befahrung kann nur bei trockenem Wetter stattfinden.
Kontaktperson bei Fragen:
Gemeinde Ostermundigen
Silvio Gallo, Projektleiter Infrastrukturen
031 930 11 20
Digital Survey AG
Marc Keller, Geschäftsleitung Mapping
Solutions, digital survey AG
034 420 30 51
.
Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen
Sitzung Nr. 18
Datum: 20. September 2022
Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.
Hochbau
Energiemangellage; Genehmigung Strategie und Nachkredit
1. Die im Antrag aufgeführten «Sensibilisierungsmassnahmen» werden per sofort umgesetzt.
2. Die Reduktion des Energieverbrauchs ist zuhanden der Gemeinderatssitzung vom 1. November 2022 vertieft zu prüfen.
3. Die Schulanlage Dennigkofen wird mit Thermostaten ausgestattet. Dazu wird zu Lasten der Erfolgsrechnung, KST 250, Konto 3144.00, Unterhalt Liegenschaften, ein Nachkredit von CHF 40’000.00 genehmigt.
4. In der Liegenschaft Forelstrasse 56 (Feuerwehrmagazin) wird von der Gasheizung auf den vorhandenen Fernwärmeanschluss umgerüstet oder eine Notheizung bereitgestellt und betriebsbereit gemacht. Dazu wird zu Lasten der Erfolgsrechnung, KST 356, Konto 3144.00, Unterhalt Liegenschaften, ein Nachkredit von CHF 25’000.00 genehmigt.
5. Für den Werkhof wird eine Notheizung auf Heizölbasis organisiert und betriebsbereit gemacht. Dazu wird zu Lasten der Erfolgsrechnung, KST 425, Konto 3144.00, Unterhalt Liegenschaften, ein Nachkredit von CHF 20’000.00 genehmigt.
6. Für die Verwaltungsliegenschaft Bernstrasse 63 (Gerberhaus) wird eine Notheizung auf Heizölbasis organisiert und betriebsbereit gemacht. Dazu wird zu Lasten der Erfolgsrechnung, KST 340, Konto 3144.00, Unterhalt Liegenschaften, ein Nachkredit von CHF 20’000.00 genehmigt.
7. Die Heizöltanks werden gemäss Variante Midi gefüllt und die Schulanlagen Bernstrasse und Dennigkofen werden auf den Betrieb mit Heizöl umgestellt. Dazu wird zu einem späteren Zeitpunkt ein Nachkredit von ca. CHF 230’000.00 genehmigt. Die Ausgabe wird aufgrund der aktuellen Umstände als gebunden definiert.
8. Mit der Weiterbehandlung des Geschäftes wird die Abteilung Hochbau beauftragt.
Gemeinderat Ostermundigen