Öffnungszeiten über Ostern
Am Gründonnerstag, 28. März 2024, schliessen die Büros der Gemeindeverwaltung bereits um 16.00 Uhr.
Über die Ostertage bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung von Karfreitag, 29. März 2024, bis und mit Ostermontag, 1. April 2024, geschlossen.
Ab Dienstagnachmittag, 2. April 2024, ab 13.45 Uhr, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage.
Gemeinderat Ostermundigen
.
Unterhaltsarbeiten
Zwischen Montag, 8. April 2024 und Freitag, 19. April 2024 finden jeweils in der Nacht ab 03.00 Uhr Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten an Bushaltestellen, Veloabstellplätzen und Unterführungen auf dem Gemeindegebiet statt. Es kann zu temporären Lärmbelästigungen kommen.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Abteilung Tiefbau und Betriebe
.
Beschlüsse des Gemeinderats Ostermundigen
Sitzung Nr. 7
Datum: 19. März 2024
Da nicht alle Geschäfte öffentlichen Charakter haben, widerspiegelt diese Publikation nicht die gesamte Traktandenliste der Gemeinderatssitzung.
Hochbau
Tramwendeschlaufe Rüti; Investorenwettbewerb, Kreditgenehmigung z.L. Investi-
tionsrechnung
Für die Durchführung des Investorenwettbewerbs «Tramwendeschlaufe Rüti 1» wird zu Lasten der Investitionsrechnung ein Kredit von CHF 125’000.00 inkl. MwSt. bewilligt.
Präsidial
Stadtklimainitiativen; Mobilitätsinitiative
Nachdem der Grosse Gemeinderat am 29. Februar 2024 die Mobilitätsinitiative abgelehnt hat, hat das Initiativkomitee die Mobilitätsinitiative zurückgezogen. Der Gemeinderat hat vom Rückzug der Mobilitätsinitiative formell Kenntnis genommen.
Die auf Juni 2024 vorgesehene Abstimmung entfällt somit definitiv.
Gemeinderat Ostermundigen
.
Sammlung von Haushalt-Kunststoffen
Verpackungen, Flaschen, Folien – Kunststoffe sind im Haushalt allgegenwärtig.
Diese gehören aber nicht in den Kehricht, sondern können mit dem Sammelsystem «Bring Plastic back» der Wiederverwertung zugeführt werden.
Ab dem 1. April 2024 können in Ostermundigen nun solche Haushalt-Kunststoffe gesammelt werden.
Verkaufsstellen der Sammelsäcke in Ostermundigen:
– Gemeindeverwaltung Ostermundigen, Bernstrasse 65D und Schiessplatzweg 1
– Coop Ostermundigen, Filialen Bahnhofstrasse 3 und Bernstrasse 142
– Denner Ostermundigen, Bernstrasse 79
– Migros Ostermundigen, Filialen Bernstrasse 114 und Poststrasse 1
Rücknahme-Sammelstellen für gefüllte Sammelsäcke in Ostermundigen:
– Migros Ostermundigen, Bernstrasse 114
– Migros Ostermundigen, Poststrasse 1
Verkaufspreise je Rolle à 10 Säcke:
– 17 Liter: CHF 10.–*
– 35 Liter: CHF 19.–
– 60 Liter: CHF 32.–
– 110 Liter: CHF 57.–*
* nur in ausgewählten Filialen erhältlich
Was wird gesammelt?
– Folien wie Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Sixpackfolien, Kassensäckli, usw.
– Plastikflaschen aller Art: Milch, Öl, Essig, Shampoo, Putzmittel, Weichspüler, usw.
– Tiefziehschalen wie Eier- und Guetzliverpackungen, Früchte- und Fleischschalen, usw.
– Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher, usw.
– Verbundmaterialien wie Aufschnitt-, Käseverpackungen, usw.
– Getränkekartons (z.B. Tetra Pak)
Wichtig: PET-Getränkeflaschen gehören weiterhin in die separate PET-Sammlung
Mehr Informationen dazu, was genau gesammelt werden kann und was nicht unter www.sammelsack.ch
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Abteilung Tiefbau und Betriebe Ostermundigen
.
Häckseldienst April
Die Abteilung Tiefbau und Betriebe bietet Ihnen im Frühjahr einen Häckseldienst an.
Datum: 22. bis 26. April 2024
Das Sekretariat Abfall nimmt ab sofort Anmeldungen unter Tel.-Nr. 031 930 11 11 oder per E-Mail an tiefbau@ostermundigen.ch entgegen. Bitte eine tagsüber erreichbare Telefonnummer angeben. Anmeldeschluss: 12. April 2024.
Der genaue Zeitpunkt des Häckseleinsatzes wird rechtzeitig schriftlich bekannt gegeben. Gehäckselt werden Baum- und Sträucherschnitt sowie verholzte Gartenpflanzen. Das Häckselgut wird nicht abgeführt. Ohne bereitgestellte Behälter wird das Häckselgut lose auf dem Terrain deponiert.
Nicht gehäckselt werden Wurzelstöcke, Pflanzen mit Erdballen, Bodenbedecker (z.B. Cotoneaster), kurzer Heckenschnitt und krautiges Material. Die Anstösser öffentlicher Strassen und Wege werden gebeten, das Zurückschneiden von Ästen und Sträuchern falls notwendig zu veranlassen und das Schnittgut zum Häckseln anzumelden.
Das Häckselgut kann als Bodenabdeckmaterial verwendet werden oder ergibt zusammen mit Küchenabfällen ein ideales Gemisch zum Kompostieren.
Gemeinde Ostermundigen, Dienststelle Abfall
.
Kompostierkurs: 18. Mai 2024
Die Kompostberatung der Stadt Bern, die Gemeinden Köniz und Ostermundigen sowie die Quartierkompostgruppe Rossfeld veranstalten einen Einführungskurs in das Kompostieren. Ansprechen möchten wir alle Interessierten, Gartenbesitzer, Haus- und Siedlungswarte. Der Kurs ist gratis und findet bei jeder Witterung statt. Vorbehalten ist eine kurzfristige Absage bei einer extrem widrigen Wettersituation. Achtung beschränkte Teilnehmerzahl. Dauer ca. 1½–2 Stunden.
Kursdatum:
Samstag, 18. Mai 2024, von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem Quartierkompostplatz Rossfeld, vis- à-vis Rossfeldstrasse 42, 3004 Bern
Anmeldungen mit Angabe der Adresse und Mobil-Telefonnummer bis Freitag, 10. April 2024 an:
Entsorgung + Recycling Stadt Bern
Kompostberatung
Murtenstrasse 100
Postfach
3001 Bern
Telefon: 031 321 79 79
E-Mail: kompostberatung@bern.ch
www.bern.ch/entsorgung
Gemeinde Köniz
DZ Abfallbewirtschaftung und Deponie
Muhlernstrasse 101, 3098 Köniz
Telefon: 031 970 93 73
E-Mail: abfall@koeniz.ch
www.koeniz.ch
Gemeinde Ostermundigen
Tiefbau und Betriebe
Bernstrasse 65D
3072 Ostermundigen
Telefon: 031 930 11 11
E-Mail: tiefbau@ostermundigen.ch