Gemeindeabstimmung vom 30. November 2025
Die in Gemeindeangelegenheiten Stimmberechtigten werden gebeten, über folgende Vorlage zu befinden:
> Wasserbauplan Worble Teil West; Genehmigung Gesamtkredit
Abstimmungsmaterial
Die Abstimmungsunterlagen und die Ausweiskarte werden den Stimmberechtigten per Post zugestellt.
Öffentliche Auflage
Die Grundlageakten der Gemeindeabstimmungsvorlage liegen ab dem 20. November 2025 bis zum Abstimmungstermin beim Empfang der Abteilung Präsidial, Schiessplatzweg 1, 3072 Ostermundigen, öffentlich auf. Die Dokumente können während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Weiterführende Informationen können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.ostermundigen.ch/de/aktuelles-projekte/projekte/wasserbau-worble-teilprojekt/.
Stimmrecht in Gemeindeangelegenheiten
Stimmberechtigt sind die seit drei Monaten in der Gemeinde wohnhaften, in kantonalen Angelegenheiten stimmberechtigten EinwohnerInnen. Personen, die wegen dauernder Urteilsunfähigkeit unter umfassender Beistandschaft stehen oder durch eine vorsorgebeauftragte Person vertreten werden, sind vom Stimmrecht ausgeschlossen.
Stimmabgabe
Die Stimmberechtigten geben ihre Stimme persönlich an der Urne oder brieflich ab. Die Stellvertretung an der Urne ist nicht möglich.
Stimmlokal und Öffnungszeiten
Gemeindebibliothek
Samstag, 29. November 2025, 16.00–18.00 Uhr
Bernstrasse 72
Sonntag, 30. November 2025, 10.00–12.00 Uhr
Briefliche Stimmabgabe
Die briefliche Stimmabgabe ist ab Erhalt der Abstimmungsunterlagen zulässig. Die entsprechenden Weisungen auf dem Zustell- und Rückantwortcouvert sind zu beachten.
Das Rückantwortcouvert ist
– der Post (frankiert) zu übergeben, damit diese bis spätestens am Samstag, 29. November 2025, 10.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung eintreffen.
– bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Öffentliche Sicherheit, Einwohnerdienste, Schiessplatzweg 1, während den ordentlichen Büroöffnungszeiten (Mo 08.00–11.30 und 14.00–18.00 Uhr / Di und Mi 14.00–17.00 Uhr / Do 08.00–11.30 und 14.00–17.00 Uhr / Fr 08.00–15.00 Uhr) bis spätestens am Freitag, 28. November, 15.00 Uhr, abzugeben oder ausserhalb der Bürostunden in den Briefkasten bei den Verwaltungsgebäuden Schiessplatzweg 1 oder Bernstrasse 65 d zu stecken (bis spätestens am Samstag, 29. November 2025, 10.00 Uhr).
Stimmregister
Das Stimmregister liegt bis Dienstag, 25. November 2025, 17.00 Uhr, bei der Dienststelle Einwohnerdienste, Schiessplatzweg 1, Ostermundigen, öffentlich auf. Bis zu diesem Zeitpunkt können Einsprachen gegen das Stimmrecht Dritter oder Begehren um Eintragung in das Stimmregister geltend gemacht werden.
Ausweiskarte
Stimmberechtigte, welche die Ausweiskarte nicht erhalten oder verloren haben, können bis am Freitag, 28. November 2025, 15.00 Uhr, persönlich bei der Dienststelle Einwohnerdienste, Schiessplatzweg 1, Ostermundigen, ein Duplikat verlangen.
Auskunft
Für weitere Auskünfte steht Herr Marco Schnell, Leiter Einwohnerdienste, gerne zur Verfügung (Tel. 031 930 14 56 / E-Mail marco.schnell@ostermundigen.ch).
Gemeinderat Ostermundigen
.
5. Sitzung des grossen Gemeinderates (GGR) von Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18.00 Uhr, im Tellsaal, Bernstrasse 101, Ostermundigen
Präsidium: Daniela Feller
Es sind 37 Ratsmitglieder anwesend.
Anwesend: Luca Alberucci, Jorgo Ananiadis, Angelo Andres, Kathrin Balmer, Gerhard Baumgartner, Kerstin Brechbühl, Franziska Brunner, Peter Buri, Christian Burr Furrer, Yasmin Dressler, Kathrin Ernst, Marcel Falk, Béla Filep, Hans Peter Friedli, Benjamin Gimmel, Adrian Gränicher, Marisa Herren, Lukas Lanz, Sandra Löhrer-Marti, Michael Mitter, Mattia Mordasini, Colette Nova, Leena Raass, Jörg Renner, Adrian Rutsch, Alexander Schmid, Maja Schneider, Sarah Stalder, Ulrich Steiner, Peter Stettler Ruess, Oliver Tamàs, Adrian Tanner, Markus Truog, Gerhard Zaugg, Dorothea Züllig von Allmen und Myriam Zürcher
Vertreter des Gemeinderates: Gemeindepräsident Thomas Iten, Bettina Fredrich, Melanie Gasser, Aliki Maria Panayides, Emsale Selmani, Hans Wipfli und die Gemeindeschreiberin Barbara Steudler
Protokoll: Jürg Kumli, Ratssekretär
Abwesend: Mitglieder des Grossen Gemeinderates: Kerstin Kistler, Christoph Leiser, Alex-
ander Wahli, Mitglied des Gemeinderates: Gerardo Grasso
Es werden die folgenden Beschlüsse gefasst und parlamentarischen Vorstösse eingereicht:
65. Oberer Flurweg; Werkleitungsersatz und Strassensanierung; Kreditabrechnung
a. Von der Kreditabrechnung über den Ersatz der öffentlichen Wasserleitungen im Oberen Flurweg, abschliessend mit der Kostensumme von CHF 468’281.18 (inkl. MwSt.), wird Kenntnis genommen.
b. Von der Kreditabrechnung über den Ersatz von öffentlichen Abwasserleitungen im Oberen Flurweg, abschliessend mit der Kostensumme von CHF 38’590.22 (inkl. MwSt.), wird Kenntnis genommen.
c. Von der Kreditabrechnung über die Strassensanierung im Oberen Flurweg, abschliessend mit der Kostensumme von CHF 294’618.85 (inkl. MwSt.), wird Kenntnis genommen.
66. Das überparteiliche Postulat betreffend Obergrenze Stellenprozente der Verwaltung wird begründet und abgelehnt.
67. Das Postulat Maja Schneider (SP) betreffend kostenloses Public Viewing-
Angebot in Ostermundigen während der nächsten Fussball-Europameisterschaft wird begründet, erheblich erklärt und als erledigt abgeschrieben.
68. Das überparteiliche Postulat betreffend Veloabstellplätze beim Einkaufszentrum Mösli wird begründet, erheblich erklärt und als erledigt abgeschrieben.
69. Die überparteiliche Interpellation betreffend Planungsstand Tram Bern Ostermundigen – Auswirkungen der Bauverzögerungen wird schriftlich beantwortet.
70. Die überparteiliche Interpellation zur öffentlichen Bekanntmachung von Anlässen und Veranstaltungen in der Gemeinde Ostermundigen wird schriftlich beantwortet.
71. Die überparteiliche Interpellation betreffend der von der Gemeinde Ittigen zurückgehaltenen Gewinnsteueransprüche von der Swisscom AG wird schriftlich beantwortet.
72. Orientierungen des Gemeinderates
a. Gewässerschutzprojekt «Worble»; Volks-abstimmung
b. Fussballcampus «Rörswil», Stand des Geschäftes
73. Überparteiliche Motion betreffend kostenloser Eintritt für Schüler:innen aus Ostermundigen und Reduzierung des Eintrittspreises für Kultur-Legi-Besit-
zende im Freibad Ostermundigen; parlamentarischer Neueingang
74. Überparteiliches Postulat betreffend Pflanzung von Bäumen entlang von Strassen; parlamentarischer Neueingang
75. Überparteiliche Interpellation betreffend Planungsstand der Dritten Allmend; parlamentarischer Neueingang
76. Einfache Anfrage Adrian Rutsch (SVP) betreffend temporärer Kursraum in «Tell’s Kantine»; parlamentarischer Neueingang
Rechtsmittelbelehrung
Gegen die Beschlüsse des Grossen Gemeinderates kann innert 30 Tagen seit der vorliegenden Veröffentlichung beim Regierungsstatthalter, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, Beschwerde geführt werden. In Wahlsachen beträgt die Beschwerdefrist 10 Tage.
Nächste GGR-Sitzung
Die nächste Sitzung findet am 20. November 2025 im Tellsaal statt.
Schluss der Sitzung 19.15 Uhr
Namens des Grossen Gemeinderates
Die Ratspräsidentin: sig. Daniela Feller
Der Ratssekretär: sig. Jürg Kumli