Volksabstimmung 28. September 2025
I. Stimmausschuss
Präsidentin: Baumgartner Tosca, Ittigen, Tel. P: 079 665 15 11
Sekretariat: Kredtke Dirk, Gemeinde Ittigen, Tel. G: 031 925 22 09
Il. Stimmlokale und Öffnungszeiten
Bibliothek Talgut-Zentrum
Samstag, 27. September 2025, 10.00–11.00 Uhr
Kindergarten Worblaufen
Samstag, 27. September 2025, 17.00–18.00 Uhr
Primarschule Rain
Sonntag, 28. September 2025, 10.30–11.30 Uhr
Ill. Briefliche Stimmabgabe
Das Antwortkuvert kann übergeben werden:
a) Der Post: Die Sendung muss von einem Gemeindevertreter bis spätestens Samstag, 27. September 2025 bei der Poststelle Ittigen abgeholt werden können.
b) Der Gemeinde Ittigen, Gemeindehaus, Rain 7:
– Schalter: Während den Büroöffnungszeiten.
– Briefkasten: Der Zeitpunkt der letzten Leerung ist am Sonntag, 28. September 2025, 10.30 Uhr.
c) In Stimmlokalen dürfen keine «brieflichen Stimmabgaben» abgegeben werden.
lV. Duplikat
Den Stimmberechtigten der Gemeinde Ittigen wird das amtliche Stimmmaterial zugestellt. Wer die Ausweiskarte nicht erhalten oder verloren hat, kann beim Bürgerdesk
des Dienstleistungszentrums Ittigen, Rain 7, bis spätestens Freitag, 26. September 2025, 16.00 Uhr, ein Duplikat beziehen. Das Duplikat wird nur gegen Vorweisung eines Personalausweises ausgehändigt.
.
Es ist wieder Süssmostzeit!
Mittwoch, 15. Oktober, 13.30–16.00 Uhr,
Chor BOLLITT’o misto im Aespliz, Grauholzstrasse 11, bei trockenem Wetter
Samstag, 18. Oktober, 09.30–12.00 Uhr,
Casappella Worblaufen
Mittwoch, 22. Oktober, 10.00–14.00 Uhr,
Restaurant Arcadia, Talgut-Zentrum 34, gedeckte Terrasse
Samstag, 25. Oktober, 13.30–16.30 Uhr,
Quartierverein Eyfeld, Quartierplatz Obereyfeldweg, bei trockenem Wetter
Mittwoch, 29. Oktober, 09.00–12.00 Uhr,
Interkultureller Frauentreff, Quartierzentrum ChäppuTräff
Samstag, 1. November, 08.30–12.00 Uhr,
Turnverein Ittigen, im Talgut Zentrum
Während die fleissigen Helferinnen und Helfer von Vereinen und Interessengruppen mosten, können Sie es gemütlich nehmen bei Käse und Brot.
Gut zu wissen: Für den Kauf von Süssmost bringen Sie bitte eigene PET-Flaschen mit. Der Süssmost wird in Ihre Flaschen abgefüllt. Sie bezahlen pro Liter Süssmost 1 Franken. Maximaler Bezug pro Tag: 6 Liter. Mitgebrachte Äpfel können nur gemostet werden, wenn es zeitlich möglich ist.
Die Süssmostaktion findet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Arbeitsintegration
Region Bern, Farb AG, statt.