Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Ittigen Woche 23

Volksabstimmung vom 9. Juni 2024

I. Stimmausschuss

Präsidentin: Wälti Agnes, Ittigen, Tel. 031 921 26 70

Sekretariat: Yvonne König, Gemeinde Ittigen, Tel. 031 925 22 16

II. Stimmlokale und Öffnungszeiten
Bibliothek Talgut-Zentrum
Samstag, 8. Juni 2024 10.00 –11.00 Uhr

Kindergarten Worblaufen
Samstag, 8. Juni 2024 17.00 –18.00 Uhr

Primarschule Rain
Sonntag, 9. Juni 2024 10.30 –11.30 Uhr

III. Briefliche Stimmabgabe
Das Antwortkuvert kann übergeben werden:
a) Der Post: Die Sendung muss von einem Gemeindevertreter bis spätestens am Samstag, 8. Juni 2024 bei der Poststelle Ittigen abgeholt werden können.

b) Der Gemeinde Ittigen, Gemeindehaus, Rain 7:
– Schalter: Während den Büroöffnungszeiten.
– Briefkasten: Der Zeitpunkt der letzten Leerung ist am Sonntag, 9. Juni 2024, 10.30 Uhr.

c) In Stimmlokalen dürfen keine «brieflichen Stimmabgaben» abgegeben werden.

IV. Duplikat
Den Stimmberechtigten der Gemeinde Ittigen wird das amtliche Stimmmaterial zugestellt. Wer die Ausweiskarte nicht erhalten oder verloren hat, kann beim Bürgerdesk des Dienstleistungszentrums Ittigen, Rain 7, bis spätestens am Freitag, 7. Juni 2024, 16.00 Uhr ein Duplikat beziehen. Das Duplikat wird nur gegen Vorweisung eines Personalausweises ausgehändigt. 

Bauarbeiten Zulligerstrasse 

Auf der Zulligerstrasse (Grauholzstrasse – Talgutweg) finden vom 10. Juni 2024 bis 12. Juli 2024 Strassenbauarbeiten statt. Während dieser Zeit wird der Verkehr im Einbahnregime geführt. Vom 8. bis 12. Juli 2024 ist eine komplette Sperrung erforderlich. Eine Umleitung wird signalisiert. Der Fussgängerverkehr kann den Baustellenbereich mit baubedingten Behinderungen begehen. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.ittigen.ch und auf den Baustelleninformationstafeln im Baustellenbereich.

Danke für Ihr Verständnis.

Altmetallsammlung 

Datum: Mittwoch, 19. Juni 2024
Ort: ganzes Gemeindegebiet
Wer: Privathaushalte der Gemeinde Ittigen
Kosten: gebührenfreie Abfuhr

Was zum alten Eisen gehört …
Metallteile (Fahrräder, Felgen, Metallmöbel/-gestelle, Wäscheständer etc. = magnetisch) und Grossaluminium (Pfannen, Vorhangschienen, Leichtmetallfelgen etc.) werden durch die Altmetallsammlung entsorgt. Artfremde Teile wie Holz, Kunststoffe, Pneus und dergleichen sind vor der Abfuhr zu entfernen und ordnungsgemäss über die gebührenpflichtige Kehrichtabfuhr oder den Fachhandel zu entsorgen. 

Wie bereitstellen …
Das Entsorgungsmaterial ist frühestens ab 19.00 Uhr des Vortages respektive spätestens um 07.00 Uhr des Abfuhrtages an den gewohnten Kehrichtstandplätzen zur Altmetallabfuhr bereitzustellen. Bereitstellung entweder einzeln, in festen offenen Behältern oder gebündelt; verpacktes Material (Säcke, Karton etc.) wird nicht abgeführt. Maximale Länge pro Entsorgungsstück 150 cm und Höchstgewicht 50 kg; grössere und schwerere Metallteile können direkt über die Firma AREC, Hubelgutstrasse 8, Worblaufen, Tel. 031 921 15 15, entsorgt werden. 

Was wird nicht abgeführt?
Weissblech (Konservendosen etc.) und Kleinaluminium (Spraydosen, Futterverpackungen, Tuben etc.) wird anlässlich der Altmetallsammlung nicht abgeführt. Diese Abfälle können über die speziellen Container bei den öffentlichen Wertstoff-Sammelstellen entsorgt werden. Artfremde Abfälle und Materialien, welche nicht aus Metall sind sowie Metallteile, welche die maximale Länge von 150 cm und/oder das zulässige Höchstgewicht von 50 kg überschreiten, werden ebenfalls nicht abgeführt. 

Ausgeschlossen von der Altmetallabfuhr sind ausserdem alle elektrischen und elektronischen Geräte mit Metallgehäusen wie auch Haushaltgrossgeräte (Geschirrspüler, Kühlgeräte, Kochherde, Waschmaschinen, Wäschetrockner etc.), diese können kostenlos über den Fachhandel oder die Firma AREC entsorgt werden.

Danke für das ordnungsgemässe Bereitstellen!