Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 6

Eidgenössische und kantonale Volksabstimmung vom 3. März 2024

Stimmmaterial
Den Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Bolligen ist das Stimmmaterial für die kantonale Abstimmung zugestellt worden. Wer die Unterlagen nicht erhalten oder verloren hat, kann bei den Einwohnerdiensten Bolligen, Hühnerbühlstrasse 3, bis spätestens 

Donnerstag, 29. Februar 2024, 16.30 Uhr, für die Abstimmung bzw. die Wahl ein Doppel
beziehen. Die Aushändigung der Doppel kann nur gegen Vorweisung eines Personalausweises erfolgen.

Briefliche Stimmabgabe
Das Antwortkuvert kann übergeben werden:
a) der Post: spätestens bis Freitag, 1. März 2024 (A-Post)
b) der Gemeindeverwaltung Bolligen, Hühnerbühlstrasse 3:
• Schalter Empfang: während den Büroöffnungszeiten
• Briefkasten: letzte Leerung am Samstag, 2. März 2024, 19.00 Uhr

Wichtig: Damit das Stimmgeheimnis gewahrt bleibt, müssen die Stimmzettel in das beiliegende «Stimmkuvert» gelegt und verschlossen werden. Das Stimmkuvert muss zusammen mit dem unterzeichneten Stimmrechtsausweis im grossen Zustell- und Antwortkuvert retourniert werden (Bitte den Stimmrechtsausweis so einlegen, dass die Adresse der Gemeindeverwaltung im Kuvert-Fenster sichtbar ist).

Stimmlokale und Öffnungszeiten

Bolligen, Gemeindeverwaltung, Hühnerbühlstrasse 3
Samstag, 2. März 2024 18.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 3. März 2024 10.00 – 12.00 Uhr

Ferenberg, Schulhaus
Sonntag, 3. März 2024 10.00 – 12.00 Uhr

Einwohnergemeinde Bolligen

Gratis-Häckseldienst in Bolligen

Der Februar Häckseldienst findet von Montag, 19.02.2024 bis Mittwoch, 21.02.2024 statt.

Was kann gehäckselt werden?
• Baum- und grober, langer Sträucher-Schnitt, Durchmesser max. 20 cm
• Verholzte Gartenpflanzen und Stauden

Was kann nicht gehäckselt werden?
• Feiner Hecken- und Sträucher-Schnitt
• Wurzelstöcke

Der Häckseldienst ist mit folgenden Einschränkungen für Obstbäume und Sträucher gratis: (Mehrbeanspruchungen werden mit CHF 180 pro Stunde in Rechnung gestellt)
• pro Haushalt bis 20 Min. gratis
• pro Landw. Betrieb bis 60 Min. gratis

Bereitstellung
Die Abfälle von Baum-, Hecken- und Sträucher-Schnitten sind zusammenzutragen und gebündelt oder in geordneten Haufen am Strassenrand oder auf dem Garage-Vorplatz jeweils am Montag bereitzustellen. 

Das anfallende Häckselgut kann nicht abgeführt werden. Das beim Häckseln anfallende Material eignet sich gut zum Kompostieren oder zum Abdecken (Mulchen) von Rabatten, unter Sträuchern, usw. 

Die Bauverwaltung nimmt Ihre Online-Anmeldung (www.bolligen.ch – Onlineformulare) bis und mit Mittwoch, 14. Februar 2024 gerne entgegen.

Bitte stellen Sie das Häckselgut ab Montag, 19. Februar 2024 bereit.

Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung

Wechsel in der Leitung der Friedhofverwaltung

Peter Neuhaus von der GEWA Zollikofen über-
gibt die Friedhofgärtnerei ab dem 1.2.2024 neu an die Co-Leitung, bestehend aus Simea Wälchli und Markus Sterchi. Letzterer wird als Ansprechperson für die Gemeinde und Privatkunden da sein und Simea Wälchli übernimmt Rollen intern.

Wir wünschen Peter Neuhaus bei seiner neuen Herausforderung viel Erfolg und danken ihm ganz besonders für die grossartige Zusammenarbeit während über 16 Jahren beim Friedhof Bolligen.

Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat

Wechsel Vizekommando Feuerwehr Bolligen

Raphael Romang ist per Ende 2023 als Kommandant-Stv. Feuerwehr zurückgetreten. 

Neu ab 1.1.2024 übernimmt René Wittwer das Vizekommando der Feuerwehr Bolligen.

Die Gemeinde Bolligen ist froh, weiterhin auf die Unterstützung von Raphael Romang im Krisenstab und anderen Gremien zählen zu können und bedankt sich herzlich für seine grossen Einsätze im Sinne des Schutzes und der Sicherheit in der Gemeinde Bolligen.

Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat

Tagesschule Bolligen

Erhöhung Festanstellungen

Die Tagesschule Bolligen wächst langsam aber stetig. Angefangen im August 2003 mit 25 Kindern an vier Tagen und drei Nachmittagen in einem Schulzimmer in der Schulanlage Lutertal, besuchen heute 160 Kinder die Tagesschule am Morgen vor der Schule und vom Mittag bis am Abend. 

Betreut werden die Kinder einerseits in den speziellen Tagesschulräumen und zweimal über Mittag auch im Kirchgemeindehaus, da die Räumlichkeiten im Lutertal zu klein sind. 
Seit 2018 wird zusätzlich im Schulhaus Ferenberg ein Mittagstisch angeboten.

Mit der steigenden Anzahl Kinder und Betreuungszeiten wächst auch der Personalbedarf. 
Dieser muss zu 50% durch pädagogisch geschultes Personal abgedeckt werden. Alle Betreuer*innen arbeiten Teilzeit. Sobald das Pensum der Betreuungsperson eine Höhe erreicht, womit das Einkommen Pensionskassenpflichtig ist, werden die Betreuer*innen in eine Festanstellung überführt.

An der letzten Sitzung konnte der Gemeinderat für zwei langjährige Mitarbeiterinnen die Pensen erhöhen. Patrizia Marchi ist neu mit 65 Stellenprozenten und Silke Althaus mit
50 Stellenprozenten angestellt.

Der Gemeinderat dankt den beiden wie auch dem gesamten Tagesschulteam für ihre wertvolle Arbeit und wünscht ihnen weiterhin viel Freude an der Arbeit mit den Kindern.

Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat

Ersatz Trinkwasserleitung Habstettenstrasse, Bolligen

Information zu den bevorstehenden Bauarbeiten 

Am 19. Februar 2024 beginnen die Arbeiten an der Wasserleitung in der Habstettenstrasse Bolligen. Die Bauarbeiten sind Teil der Anpassungen für die Veränderungen im übergeordneten Wasserleitungsnetz der Wasserverbund Region Bern AG (WVRB). Die neue Leitung stellt sicher, dass die Wasserversorgung auch nach der Umstellung Mitte 2025 mit den neuen Reservoiren sichergestellt ist.

Die Baumeisterarbeiten werden durch die Fa. Jetzer AG, Schnottwil und die Sanitärarbeiten durch die Fa. WB AG, Heimberg ausgeführt.

Die Arbeiten werden in 3 Abschnitten unterteilt:
• Im ersten Abschnitt wird die Wasserleitung vom Kindergarten Bodenacker bis zur Querung Wasserleitung Mannenberg–Stockeren erstellt. Der Verkehr wird während ca. 3-4 Wochen einspurig von Habstetten in Richtung Dorf befahrbar sein. 

• Im zweiten Abschnitt wird die Wasserleitung von der Querung Mannenberg–Stockeren bis Fussgängerstreifen Dorfstrasse erstellt (Bauzeit ca. 3–4 Wochen). Der Verkehr wird einspurig von Habstetten in Richtung Dorf geleitet. Beim Überqueren der Hubelgasse wird die Strasse Habstetten–Hubelgasse für jeglichen Verkehr gesperrt.

• Der letzte Abschnitt, Querung Mannenberg–Stockeren, wird die Habstettenstrasse für die Wasserleitungsquerung total gesperrt. Der Bus der RBS wird während 2 Wochen durch die Hubelgasse in Richtung Krauchthalstrasse umgeleitet. Die Bushaltestelle Reckholtern wird in dieser Zeit nicht bedient (Bauzeit ca. 2 Wochen). 

Ein allzeit sicherer Gehweg, insbesondere für die Kindergartenkinder, ist gewährleistet. 
Das Passieren der Baustelle ist zu Fuss in beiden Richtungen auf dem Trottoir jederzeit möglich.
Benötigen Sie zusätzliche Auskünfte oder haben Sie Fragen? Gerne steht Ihnen Urs Erni, Leiter Tiefbau, unter seiner direkten Telefonnummer 031 924 70 31 zur Verfügung. 

Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung | Tiefbau