Abfallentsorgung Weihnachten
Anstelle vom 26. Dezember 2023 findet die Abfallentsorgung für brennbaren Kehricht (Bolligen/Habstetten) am 27. Dezember 2023 statt.
Die nächste Sammlung findet gemäss Abfallkalender am Freitagvormittag, 29. Dezember 2023 (Bolligen und Habstetten) respektive am Freitagnachmittag, 29. Dezember 2023 (obere Gemeindegebiete inkl. Flugbrunnen) statt.
Hinweis: Weihnachtsbäume können Sie mit den entsprechenden Gebührenmarken – 1 Marke pro 10 kg – mit dem brennbaren Kehricht entsorgen.
Ab Kalenderwoche 1 gilt für die Abfallentsorgung der Abfallkalender 2024. Dieser wird im Laufe des Monats Dezember allen Haushalten verteilt und ist zeitnah auf der Homepage der Gemeinde Bolligen unter www.bolligen.ch (Dokumente) abrufbar.
Alle übrigen Entsorgungen (Kompost, Papier/Karton) finden gemäss Abfallkalender ohne Verschiebungen statt.
Für Fragen steht Ihnen die Bauverwaltung gerne zur Verfügung und wünscht Ihnen schon jetzt frohe Festtage.
Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung
.
Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten über Weihnachten und
Neujahr 2023/2024
Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind im alten Jahr noch bis Donnerstag, 21. Dezember 2023, 16.30 Uhr, geöffnet. Im neuen Jahr werden die Schalter wieder ab Montag,
8. Januar 2024 zu den nachfolgenden normalen Öffnungszeiten bedient:
Montag 08.00–11.30 und 14.00–18.00 Uhr
Mittwoch 08.00–11.30 und 14.00–16.30 Uhr
Donnerstag 08.00–11.30 und 14.00–16.30 Uhr
Termine sind nach Absprache (E-Mail-Anfrage oder Anruf via direktes Telefon an die zuständige Person) stets auch ausserhalb dieser Öffnungszeiten möglich.
Notfalldienste
• Friedhofverwaltung (10.00–16.00 Uhr): 031 924 70 28, friedhofverwaltung@bolligen.ch oder falls keine Antwort 031 918 01 42 (Friedhofgärtnerei GEWA)
• Wasserversorgung: 031 911 30 65
• Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB: 112 (Polizei)
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat und Personal
.
Beleuchtung Fussgängerstreifen Sternenplatz
Seit einiger Zeit funktionieren zwei Strassenlampen beim Fussgängerstreifen oberhalb des Restaurants «Sternen» nicht mehr. Zudem wurde auch der Kandelaber beim Wartehaus beschädigt und entfernt, wodurch dieser Abschnitt am Abend und in der Nacht sehr dunkel ist. Der Oberingenieurkreis II des Kantons Bern zusammen mit der BKW sind am eruieren des Fehlers, damit dieser schnellstmöglich behoben werden kann.
Wir bitten Sie zur besonderen Vorsicht bei der Durchfahrt mit Autos.
.
Gesamtausbau Brunnenhofstrasse
An der Gemeindeversammlung vom 13.12.2022 wurde der Gesamtausbau der Brunnenhofstrasse von der Stimmbevölkerung genehmigt. Bereits im März 2023 wurde das Baugesuch hierfür eingereicht. Aufgrund von Einsprachen hat sich der Baubeginn verzögert.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und werden Sie baldmöglichst wieder über den Stand der Planung und den Baubeginn informieren.
Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung | Tiefbau
.
Amtliche Mitteilungen – Wechsel auf «ePublikation»
Der Gemeinderat von Bolligen hat bekanntlich den Wechsel zum «eAnzeiger» beschlossen. Als digitales Publikationsorgan hat er die Plattform «ePublikation für Städte und Gemeinden» bestimmt.
Damit macht der Rat von der im geänderten Gemeindegesetz neu geschaffenen Möglichkeit Gebrauch, die amtlichen Bekanntmachungen ab Januar 2024 nur noch in elek-
tronischer Form zu veröffentlichen. Dieser Beschluss ist gleichzeitig für alle in Bolligen ansässigen gemeinderechtlichen Körperschaften bindend, wie z.B. die Kirchgemeinden. Sie müssen diese Regelung ebenfalls übernehmen und haben keine Wahlfreiheit.
Die amtlichen Publikationen sind ab 1. Januar nur noch via den Link www.bolligen.ch/amtliches zugänglich. Hier finden Sie auch eine Anleitung, wie sie die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Bolligen als Newsletter abonnieren können.
Die Gemeinde Bolligen wird wie bisher – punktuell sogar noch vermehrt – gewisse Bekanntmachungen und Informationen in der «Bantiger Post» veröffentlichen. Zusätzlich und vorübergehend werden die aktuellen amtlichen Mitteilungen wöchentlich im Schaukasten bei der Gemeindeverwaltung aufgehängt.
Einwohnergemeinde Bolligen
Präsidiales
.
Selma Bergmann, kehrt von der Frauen-WM im Unihockey zurück!
Vorab gratuliert der Gemeinderat Bolligen der erfolgreichen Sportlerin zu ihrer Leistung an
der Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen vom 2.–10. Dezember in Singapur.
Bereits im ersten Spiel gegen Lettland wurde Selma Bergmann von Anfang an eingesetzt und konnte neben zwei Assists auch ihr erstes Tor im Frauen-Nationalteam feiern.
Für die 22-jährige Bolligerin aus Flugbrunnen ist dies nur ein weiterer Schritt auf der Erfolgsleiter, nachdem sie schon in Juniorennationalteams zum Einsatz kam und mit dem Team von Scorpion Emmental Zollbrück die LIDL UNIHOCKEY PRIME LEAGUE WOMEN bestreitet und momentan auf dem zweiten Zwischenrang liegt.
Nachdem sich das Team nach der Gruppenphase für die Viertelfinals qualifizieren und dort die Slowakei 8:4 schlagen konnte, war dann in den Halbfinals gegen die nachmaligen Weltmeisterinnen aus Schweden mit einer 2:4 Niederlage der Traum vom Weltmeistertitel ausgeträumt. Leider musste man sich auch im Spiel um Platz 3 gegen Tschechien mit 4:5 unglücklich geschlagen geben und die Heimreise ohne Medaille antreten.
Selma Bergmann kann jedoch aufgrund ihres jungen Alters noch viele nationale und internationale Spiele bestreiten und wenn ihr Weg weiterhin erfolgreich und ohne schwere Verletzungen vorangeht, auch noch die eine oder andere Medaille oder Pokal nach Hause bringen. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat
.
Wechsel im Gemeinderat
Bereits im August 2023 hat der Gemeinderat das Nachrücken von Carmen Dölle (SP) in den Gemeinderat per 1.1.2024 bestätigt. Sie ersetzt Thomas Zysset, der per Ende 2023 seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. Carmen Dölle ist wohnhaft in Flugbrunnen und arbeitet als Schulleiterin. Bei den Gemeinderatswahlen vom 8. November 2020 wurde sie auf der Liste der SP als 2. Ersatz gewählt. Für den Rest der Legislatur, d.h. bis 31.12.2024, wird sie von ihrem Vorgänger das Ressort Bildung übernehmen.
Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat
.
Hallenbad Bolligen – Neue Öffnungszeiten ab 2024
Nachdem das Bademeister*innen-Team wieder komplett ist, hat das Hallenbad ab dem 3. Januar 2024 wieder alle Tage geöffnet, also auch am Sonntag.
Die Öffnungszeiten wurden leicht angepasst, damit auch ein Frühschwimmen möglich ist.
Montag: 14.00 – 21.00 Uhr
Dienstag: 06.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch: 08.30 – 21.00 Uhr
Donnerstag: 06.00 – 21.00 Uhr
Freitag: 08.30 – 19.00 Uhr
Samstag: 08.30 – 17.00 Uhr
Sonntag: 09.30 – 17.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im neuen Jahr!
Das Hallenbadteam Bolligen
.
Einladung zum 3 Königs-Apéro 2024 in Bolligen
Am Samstag, 6. Januar 2024 findet zum wiederholten Mal das 3 Königs-Apéro statt.
Bekanntlich wurde dieser Anlass zum ersten Mal im Jahr 2018 anstelle des bisherigen traditionellen Silvesterapéros durchgeführt. Diese Änderung hat sich bewährt.
Programm
In der Kirche: 18.00 Uhr, Konzert und Ansprache
Im Reberhaus: 18.20 Uhr, Anstossen mit Sekt und Dreikönigskuchen
Wir wünschen der Bevölkerung von Bolligen eine besinnliche Adventszeit, schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2024!
Einwohnergemeinde Bolligen
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Bolligen