Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 50

Angebot Ferienbetreuung 2025 Bolligen

Informationen und Unterlagen  finden Sie unter: www.bolligen.ch/Dienstleistungen
(unter der Rubrik: Ferienbetreuung)

Einwohnergemeinde Bolligen

Neue Führungsebene in der Gemeindeverwaltung: Christian Wüst wird erster Geschäftsleiter

Im Rahmen des Projekts «Organisationsentwicklung» hat der Gemeinderat die Einführung einer neuen Führungsstruktur beschlossen, um die Verwaltung effizienter zu gestalten, Prozesse zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Verwaltung zu stärken. Ein zentraler Baustein ist die Schaffung der Funktion «Geschäftsleiter*in», welche die operative Führung der Verwaltung übernimmt und ressortübergreifende Projekte koordiniert.

Mit Freude dürfen wir nun mitteilen, dass die Rekrutierung erfolgreich abgeschlossen wurde: Christian Wüst wird ab 1. März 2025 die Funktion des Geschäftsleiters übernehmen.

Warum eine neue Führungsstruktur?
• Effizientere Abläufe: Bessere Koordination und optimierte Prozesse.
• Entlastung des Gemeinderats: Fokus auf strategische Aufgaben statt operative Tätigkeiten.
• Verbesserung der Arbeitsqualität: Klare Verantwortlichkeiten und Strukturen schaffen optimale Rahmenbedingungen für die Verwaltung.

Wer ist Christian Wüst?
Herr Wüst bringt umfassende Erfahrung aus über 10 Jahren Tätigkeit in der Verwaltung mit:

• Berufserfahrung: Führungserfahrung als Leiter Verwaltung und Gemeindeschreiber bei der Einwohnergemeinde Diemtigen. Davor Projektmanager WILWEST beim Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau und langjähriger Standortförderer in der St. Gallen Bodensee Ara.

• Stark im Projektmanagement: Leitung bedeutender Infrastruktur- und Ansiedlungsprojekte sowie umfassende Erfahrung in Organisationsentwicklung. Diverse Projekte in Verwaltungen und in der Privatwirtschaft.

• Juristische Kenntnisse: Studium der Rechtswissenschaften (Universität St. Gallen), langjährige Tätigkeit in Raumplanung, Baurecht etc.

• Stark im Change Management: Initiant der Einführung des Geschäftsleiter*innen-Modells bei derzeitiger Einwohnergemeinde. Leitet seither dieses Projekt seitens Verwaltung.

• Persönliches: Wohnt in Spiez, reist gerne und ist in der Freizeit oft mit dem Mountainbike unterwegs.

Warum Bolligen?
Herr Wüst schätzt die Aufbruchstimmung in unserer Gemeinde und freut sich darauf, diese aktiv mitzugestalten. Er sieht Bolligen als dynamische Gemeinde mit grossen Chancen und möchte seine Erfahrung in der Verwaltung und Begeisterung für innovative Ansätze einbringen.

Der Gemeinderat ist überzeugt, dass Herr Wüst die optimale Besetzung für diese Schlüsselposition ist. 

Wir wünschen Herrn Wüst bereits jetzt einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat

46. Bolliger Schwimmtag von Samstag, 30. November 2024

Auch dieses Jahr konnte ein fröhlicher und spannender Schwimmtag durchgeführt werden. Vorab massen sich die Kinder und Jugendlichen im Einzelschwimmen hauptsächlich mit sich selber, konnten sie doch ihre Ergebnisse mit jenen der letzten Jahre, aber auch mit den Leistungen desselben Jahrgangs vergleichen. Die Staffeln am Schluss brachten wie immer noch eine Extraportion Stimmung ins Hallenbad Bolligen. Schön, konnten die Kinder und Jugendlichen aus Bolligen und Umgebung ihren Eltern, Grosseltern Götti/Gotte, Geschwistern oder anderen Begleitpersonen ihr schwimmerisches Können zeigen. Nebst einem persönlichen Diplom mit Rang und Zeit erhielten alle Schwimmerinnen und Schwimmer neben viel Applaus ein kleines «Priiisli» ausgehändigt.

Ränge 1 bis 3 der Einzelwettkämpfe 2017 + jünger, 25 m:
Knaben: Kaufmann Nino, Rüfenacht, 0:24.85: Schmieder Linus, Zollikofen, 0:26.47; Kühn Liam, Zollikofen, 0:29.53
Mädchen: Tibolla Sienna, Muri bei Bern, 0:24.50; Golz Nima, Worb, 0:28.56; Lottenbach Jana, Bolligen, 0:33.75

2016, 25 m:
Knaben: Raksopin Matvii, Bern, 0:25.32; Savci Deniz, Ostermundigen; 0:26.59; Kienast Gabriel, Grossaffoltern, 0:27.37
Mädchen: Bussinger Enora, Münchenbuchsee, 0:32.03; Savci Dalya, Ostermundigen, 0:33.68; Saliba-Brandt Elisa, Bolligen, 0:37.84

2015, 25 m:
Knaben: Kaufmann Gian, Rüfenacht, 0:19.22; Kühn Damian, Zollikofen, 0:21.41; Weder Tristan, Ittigen, 0:22.01
Mädchen: Hirschi Sophie, Bolligen, 0:19.97; Bisaz Muria, Gümligen, 0:22.85; Lanz Isabelle, Bolligen, 0:24.78

2014 + 2013, 50 m:

Knaben: Peng Nicolas, Bolligen, 0:54.32; Kernen Leon, 0:59.78; Locher Fionn, Zollikofen, 1:05.35
Mädchen: Münger Malou, Grossaffoltern, 0:46.63; Kernen Mia, Burgistein, 0:51.63; Weder Abigail, Ittigen, 0:52.87

2012 + älter, 50 m:
Knaben: Egger Fabian, Münchringen, 0:40.81; Sigrist Enea, Ostermundigen, 0:52.91

1. Ränge Staffelwettbewerbe

2015 + jünger
Die riesen Flitzer: Kühn Damjan, Münger Elia, Müller Leandro, 1:08.32

2014 + 2013
Free Willy: Kernen Mia, Kernen Leon: Locher Fion, 1:14.40

2011 + 2010
Fischknusperli: Egger Fabian, Egger Adrian, Masone Giulia, 1:18.50

Herzliche Gratulation allen erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmern. Hoffentlich seid ihr nächstes Jahr wieder dabei!

LKS Bolligen
Hallenbadteam Bolligen