Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 49

Gemeindewahlen Bolligen

Für die Amtsperiode 1.1.2025 – 31.12.2028 sind folgende Behördenmitglieder*innen gewählt worden:

a) Im Majorzwahlverfahren (Beide in stiller Wahl)
– Leiter Gemeindeversammlung Haldimann Matthias, GLP (neu)
– Gemeindepräsidium Bergmann René, Die Mitte (bisher)

b) Im Proporzwahlverfahren (in alphabetischer Reihenfolge und nicht nach Stimmenzahl)

1. Gemeinderat
René Bergmann, Die Mitte (bisher)
Carmen Dölle, SP (bisher)
Christoph Frech, FDP (bisher)
Catherine Meyer, Grüne Bantiger (bisher)
Geo Taglioni, GLP (neu)
Petra Zimmermann, FDP (neu)
Marianne Zürcher-Lanz, SVP (bisher)

2. Geschäftsprüfungskommission
Manfred Bohnenblust, FDP (neu)
Michael Christen, SVP (neu)
Senta Christine Haldimann-Sturm, GLP (neu)
Gerhard Kipfer, Die Mitte (bisher)
Norbert Riesen, SP (bisher)

3. Bildungskommission
Lukas Baumgartner, Die Mitte (neu)
Linda Christen, SP (bisher)
Miriam Kull, GLP (bisher)
Roberto Longoni, FDP (bisher)
Res Mettler, SP (neu)
Barbara Vogt, SP (bisher)

4. Sozialkommission
Aliu Spresime, Die Mitte
(neu und für Lukas Baumgartner, der auch in die Bildungskommission gewählt wurde)
Korac Kenana, FDP
(neu und für den verzichtenden Dumauthioz Joel, 
der für Petra Zimmermann den Sitz übernommen hätte)
Annemarie Stettler, SVP (bisher)
Michelle Theiler, GLP (neu)
Therese Tschanz, SP (bisher)
Jana Wahli Lamkhantar, SP (bisher)

Die Stimmbeteiligung betrug bei der Gemeinderatswahl 51,27%, bei den anderen Behörden etwas weniger.

Bitte beachten Sie die amtliche Publikation im eAnzeiger.

Einwohnergemeinde Bolligen
Stimm- und Wahlausschuss

Die Gemeindeverwaltung Bolligen zieht um!

Die Einwohnergemeinde Bolligen begrüsst Sie ab dem 18. Dezember 2024 an ihrem neuen Standort an der Flugbrunnenstrasse 16.

Für den Umzug haben wir an folgenden Daten geschlossen:
Donnerstag, 12. Dezember 2024, geschlossen
Freitag, 13. Dezember 2024, geschlossen
Montag, 16. Dezember 2024, geschlossen
Dienstag, 17. Dezember 2024, geschlossen

Öffnungszeiten im Dezember:
Mittwoch, 18. Dezember 2024, 08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.30 Uhr
Donnerstag, 19. Dezember 2024, 08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.30 Uhr

Wir bitten Sie, wenn möglich Ihre Behördengänge vorzuziehen, da danach die Festtage folgen. 

Öffnungszeiten über die Festtage

Von Montag, 23. Dezember 2024 bis und mit Freitag, 3. Januar 2025, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen.

Ab Montag, 6. Januar 2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Entgegenkommen während dieser Umzugsphase.

Einwohnergemeinde Bolligen

Machen Sie sich am 20.01.2025 ein Bild der möglichen Oberstufenmodelle für Bolligen

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 20. Januar 2025 (Montag) zwischen 16.00 und 21.00 Uhr in der Aula des Oberstufenzentrums Eisengasse (OzE) unsere öffentliche Ausstellung zu den möglichen Oberstufenmodellen für Bolligen zu besuchen. Es stehen verschiedene Modelle mit ihren Vor- und Nachteilen zur Auswahl; wie die Kleider in einem Kleiderschrank. Machen auch Sie sich ein vertieftes Bild davon, welche Möglichkeiten sich für das Bolliger Oberstufenzentrum in Zukunft bieten. Wir laden Sie ein, dies noch ganz offen anzuschauen, ohne schon jetzt zu wissen, welches Kleid schliesslich das Richtige ist. 

Denn diese Frage gehen wir dann in der anschliessenden «Matching»-Phase an. Wir nehmen uns bis Ende Jahr 2025 viel Zeit, um zuerst ausführlich mit den Lehrpersonen-Kollegien und dann auch mit den Elternräten und der breiten Öffentlichkeit zu diskutieren. Der ganze Prozess ist so aufgebaut, dass genügend Zeit zur Verfügung steht und niemand überrollt wird. Dafür erwarten wir auch, dass alle, die mitdiskutieren wollen, sich vertieft informieren. Genau dazu ist die Ausstellung vom 20.01.2025 gedacht. Die Inhalte der Ausstellung werden wir anschliessend auch auf der Website des OzE veröffentlichen. 

Ende Oktober haben wir mit den Lehrpersonen eine erste Ist-Zustands-Analyse gemacht (Wo stehen wir? Wo drückt der Schuh?). An den Elternratssitzungen im Januar ist eine ähnliche Analyse geplant. Zudem wollen wir uns dort über die Form des Einbezugs der Eltern in der Phase bis Ende 2025 besprechen. 

Wichtig zu wissen: Bei dem gesamten Prozess bleibt auch das Beibehalten des aktuellen Modells 3a mit den drei Niveaustufen (Real, Sek., Spez. Sek.) eine Option. Und: Falls eine Änderung des Oberstufenmodells angezeigt ist, wird diese erst ab Sommer 2027 (wahrscheinlich jahrgangsweise) umgesetzt. Schulkinder, die nächstes und übernächstes Jahr in die Oberstufe wechseln, werden also noch im aktuellen Modell unterrichtet.

An der Ausstellung können Sie sich auch vertieft über den geplanten Prozess und über wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema informieren. Die Projektgruppe besteht aus Mitgliedern der Bildungskommission, den Zyklus-3- und Zyklus-2-Schulleiterinnen und einer Vertretung der Zyklus-3-Lehrpersonen unter der Leitung der externen Experten Markus Heinzer und Lars Ziörjen. Wir freuen uns auf die Diskussionen mit Ihnen!

Carmen Dölle, Gemeinderätin 
Ressort Bildung und die Projektgruppe

Ergebnisse der Gemeindeversammlung vom 26. November 2024

149 Stimmbürger*innen oder 3.36% von insgesamt 4’434 Stimmberechtigten waren anwesend.

1. Budget 2025 / Finanzplan 2025–2029
Das ausgeglichene Budget im allgemeinen Haushalt mit Aufwendungen von CHF 37’922’700 und einem Aufwandüberschuss bei den Spezialfinanzierungen von CHF 265’000 wurde genehmigt. Die Gemeindeversammlung hat vom Finanzplan Kenntnis genommen. 

2. Zonenplan 1 «Siedlung»; Einzonung bestehender Gebäude im Dorf Habstetten
Die Teilrevision des Zonenplan 1 mit Einzonungen im Dorf Habstetten wurde gutgeheissen. 

3. Rücknahme Wasserleitung
Der Verpflichtungskredit über CHF 229’400 für die Rücknahme von Wasserleitungen von der Wasserversorgung Region Bern AG wurde genehmigt.

4. Reglement öffentliche Sicherheit
Die Teilrevision des Reglements öffentliche Sicherheit bezüglich Einführung einer minimalen Ersatzabgabe und der Aufgabenübertragung im Bereich Zivilschutz und RFO wurde einstimmig genehmigt. 

5. Rechnungsprüfungsorgan
Als Rechnungsprüfungsorgans für die Jahre 2025 und 2026 wurde die Firma T&R AG in Gümligen einstimmig gewählt. 

Bitte beachten Sie die amtliche Publikation im eAnzeiger.

Einwohnergemeinde Bolligen