Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 49

45. Bolliger Schwimmtag von Samstag, 25. November 2023

Auch dieses Jahr konnte ein fröhlicher und spannender Schwimmtag durchgeführt werden. Vorab massen sich die Kinder und Jugendlichen im Einzelschwimmen hauptsächlich mit sich selber, konnten sie doch ihre Ergebnisse mit jenen der letzten Jahre, aber auch mit den Leistungen desselben Jahrgangs vergleichen. Die Staffeln am Schluss brachten wie immer noch eine Extraportion Stimmung ins Hallenbad Bolligen. Schön, konnte den Kindern und Jugendlichen aus Bolligen und Umgebung ermöglicht werden, ihr schwimmerisches Können in einer tollen Atmosphäre zu zeigen. Nebst einem persönlichen Diplom mit Rang und Zeit erhielten alle Schwimmerinnen und Schwimmer neben viel Applaus ein kleines «Priiisli» ausgehändigt. 

Ränge 1 bis 3 der Einzelwettkämpfe

2016 + jünger, 25 m:
Knaben: Kaufmann Nino, Rüfenacht, 0:29.03: Ledermann Flavien, Ostermundigen, 0:29.25; Kienast Gabriel, Grossaffoltern, 0:33.94
Mädchen:  Buser Linda, Zollikofen, 0:28.53; Tibolla Sienna, Muri-Gümligen, 0:32.60; Blösch Esmee, Grossaffoltern, 0:34.03

2015, 25 m:
Knaben: Lanz David, Bolligen, 0:24.62; Kaufmann Gian, Rüfenacht, 0:24.75; Münger Elia, Grossaffoltern, 0:24.41
Mädchen: Hirschi Sophie, Bolligen, 0:22.59; Truninger Lea, Zollikofen, 0:28.97; Gafner Tabea, Mattstetten, 0:30.18

2014, 25 m:
Knaben: Bietenharder Leon, Bern, 0:22.09; Peng Nicolas, Bolligen, 0:24.41; Kernen Leon, Aarwangen, 0:24.59
Mädchen: Frefel Lisa, Münchenbuchsee, 0:20.69; Dufing Lina, Uettligen, 0:24.91; Brügger Labrador Patricia, Gümligen, 0:25.34

2013 + 2012, 50 m:
Knaben: Olivares Rüegg Federico, Rüfenacht, 0:37.44; Truninger Remo, Zollikofen, 0:54.09; Ferro Diego, 0:57.56
Mädchen: Maharjan Esther, Jegenstorf, 0:36.46; Oberli Ida, Bolligen, 0:44.37; Münger Malou, Grossaffoltern, 0:47.94

2011 + älter, 50 m:
Knaben: Richter Max, Ittigen, 0:44.62
Mädchen: Stadler Ida, Rüfenacht, 0:45.31; Esposito Livia, Ostermundigen, 1:21.73

1. Ränge Staffelwettbewerbe

2014 + jünger, 3 x 25 m: Orca, Truninger Remo, Kaufmann Gian, Hirschi Sophie, 1:11.82
2013 + 2012, 3 x 50 m: 3 Haie; Weder Abigail, Maharjan Esther, Münger Malou, 2:23.58
2011 + 2010, 3 x 50 m: Neptun; Stadeler Ida, Olivares Rüegg Federico, Richter Max, 2:11.87

Herzliche Gratulation allen erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmern. Hoffentlich seid ihr nächstes Jahr wieder dabei!

Die vollständige Rangliste finden Sie auf www.bolligen.ch unter der Rubrik «News».

Einwohnergemeinde Bolligen
LKS & Hallenbadteam

Weihnachten und Neujahr 2023/2024

Öffnungszeiten
Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind im alten Jahr noch bis Donnerstag, 21. Dezember 2023, 16.30 Uhr, geöffnet. Im neuen Jahr werden die Schalter wieder ab Montag,
8. Januar 2024 zu den nachfolgenden normalen Öffnungszeiten bedient:

Montag, 8.00–11.30 und 14.00–18.00 Uhr
Mittwoch, 8.00–11.30 und 14.00–16.30 Uhr
Donnerstag, 8.00–11.30 und 14.00–16.30 Uhr

Termine sind nach Absprache (E-Mail-Anfrage oder Anruf via direktes Telefon an die zuständige Person) stets auch ausserhalb dieser Öffnungszeiten möglich.

Notfalldienste
– Friedhofverwaltung (10.00–16.00 Uhr): 031 924 70 28, friedhofverwaltung@bolligen.ch oder falls keine Antwort 031 918 01 42 (Friedhofgärtnerei GEWA)
– Wasserversorgung 031 911 30 65
– Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB: 112 (Polizei)

Tageskarten Gemeinde
Der Gemeinderat hat bereits im Juli 2023 beschlossen, den Verkauf der «Tageskarten Gemeinde» in Bolligen per 30.11.2023 einzustellen. Gleichzeitig erachtete der Rat das Ersatzangebot «Spartageskarten Gemeinden» als preislich unattraktiv und einen Rückschritt, da die Karten nicht auch digital bestellt werden können.

Mehr Informationen zur «Spartageskarte Gemeinde» und die teilnehmenden Gemeinden finden Sie unter: www.spartageskarte-gemeinde.ch

Weihnachtsbeleuchtung
Im Hinblick auf die drohende Energiemangellage hat der Gemeinderat im letzten Jahr mehrere Massnahmen zum Energiesparen beschlossen. Dazu gehörte auch der Verzicht
auf eine Weihnachtsbeleuchtung. Wie man jetzt feststellen kann, leuchten die Sterne seit der letzten Woche wieder. Im Rat war man der Ansicht, dass man in der Gemeinde in dieser Thematik nach wie vor genügend sensibilisiert ist, und sicher viele Energiesparmassnahmen fortgeführt werden. Dies soll auch so bleiben. Angesichts der aktuellen turbulenten Zeiten soll sich die Bolliger Bevölkerung in der kommenden Advents- und Weihnachtszeit aber auch wieder erfreuen können am warmen Schein von Kerzen, glänzenden Lichtern, glitzernden Dekorationen, duftendem Tannenreisig, verführerischen Gerüchen von Weihnachtsgebäck, heissen Getränken mit ihren jahreszeittypischen Gewürzen und eben auch an einer schlichten Weihnachtsbeleuchtung.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat und Personal

Angebote Dezember 2023 – Februar 2024

Mittwoch, 6. Dezember, 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Bolligen
Senioren Adventsfeier 
«Heilige Nächte». Legenden, Geschichten, Advents- und Weihnachtslieder. Anschliessend Zvieri. Mit Diakon Martin Arbenz

Mittwoch, 17. Januar 2024, 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Bolligen
Seniorenkino
Dimitri – Clown / Film von Friedrich Kappeler (Regie) / 80 Min.
Das Bild des immer lachenden Clowns ist bekannt. Selbst ungeschminkt ist Dimitri überall erkennbar. Seine Soloprogramme haben ihn um die halbe Welt geführt. Der Schweizer Regisseur Friedrich Kappeler vermittelt in diesem Film einen Einblick in das poetische Universum des Menschen Dimitri: ein Clown, der das Publikum mit seiner Poesie und seinem grossen Herzen nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch tief bewegt und berührt. Anschliessend Zvieri.

Mittwoch, 14. Februar, 14.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Bolligen
Seniorennachmittag mit Zvieri

Thema noch offen. Voraussichtlich «Ämmitaler Örgelifroue». 
Siehe Februarausgabe ‹reformiert.›

Wiederkehrende Angebote

Bolliger Träff – Sich austauschen, sich treffen, sich informieren, Kaffee trinken, vermitteln, spielen, diskutieren – Alle sind willkommen, wir freuen uns!

Kirchgemeindehaus: Donnerstag, 14.12.2023, 14.00–16.30 Uhr

Senioren-Wanderungen und -Spaziergänge der Kirchgemeinde Bolligen
Daten und detaillierte Beschreibung: Siehe im «reformiert» auf der Gemeindeseite oder www.kirchebolligen.ch

Senioren Wanderungen 60+ mit Pro Senectute
Auskunft: Pro Senectute, Region Bern, 031 359 03 03 

Jeden Dienstag, 08.45 – 09.45 oder 10.00 – 11.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Bolligen, 
Pro Senectute Fit Gym (Turnen)

Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute, Region Bern, Ursula Wenger, 031 922 40 46 

Jeden Mittwoch, 19.00 – 20.00 Uhr, obere Turnhalle Schulhaus Lutertal 
Turnen der Frauenriege 

Auskunft: Corinne Baumann, 031 922 10 21

Jeden Freitag, 18.15 – 19.45 Uhr, obere Turnhalle Schulhaus Lutertal
Turnen der Männerriege 

Auskunft: Walter Hämmerli, 079 703 42 60

Jeden 1. Dienstag im Monat, 11.45 Uhr, Reberhaus Bolligen, Mittagstisch 60+ 
Frauenverein Bolligen 

Anmeldung bis Donnerstag vorher: Ursina Hepp, 079 270 86 44 

Sicherheit im Winter – Sicheres gehen bei nassen und glatten Strassen/Trottoirs

Rutschige oder vereiste Wege und Strassen, dazu schlechte Sicht durch die schnell einsetzende Dunkelheit, sind einige Herausforderungen, welche im Winter zu  meistern sind. Um Unfällen vorzubeugen, helfen folgende Tipps:
• Festes, rutschsicheres Schuhwerk mit Profil sorgt für besseren Halt.
• Schuhspikes geben bei Eisglätte und Schneefall zusätzlichen Halt.
• Beim Treppengehen den Handlauf nutzen.
• Das Gleichgewicht gezielt trainieren. 
(Angebot Musikschule Bantiger: Seniorenrhythmik-Sturzprävention; 079 519 15 52)
• Bei Glatteisgefahr langsam und in kleinen Schritten gehen.
• Rollator zum Sicherheitscheck bringen, um sicher durch den Winter zu kommen.
• Abends helle Kleidung und helle Schuhe tragen – Reflektoren an der Kleidung anbringen.
• Immunsystem stärken, um fit und gesund zu bleiben – (vitaminreiche Ernährung mit viel Obst, Spaziergänge im Freien, genug Schlaf).
• Fahrradfahren bei Schnee und Glätte birgt eine hohe Unfallgefahr – das Rad besitzt keine Winterreifen und die Räder rutschen bei Bremsvorgängen extrem schnell zur Seite weg.
• Dunkle Aussenbereiche / Laufwege mit LED-Strahlern und Bewegungsmeldern ausleuchten.
• Bei schlechten Sichtverhältnissen eine Stirnlampe tragen. 

Sicherheit in der Adventszeit

• Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsich- tigt, stellen Sie den Kranz auf einer feuerfesten Unterlage ab. 
• Vermeiden Sie Durchzug, wenn Kerzen brennen. Ist der Adventskranz/Weihnachtsbaum bereits dürr, zündenSie die Kerzen nicht mehr an!
• Halten Sie zu brennbaren Materialien wie Vorhängen, Tapeten, Bettdecken und Kissen, Dekorationen, Möbeln, Fernsehgeräte usw. genügend Abstand.
• Stellen Sie Kerzenständer oder Rechaud-Kerzen auch in Aluminiumbechern nie direkt auf Möbel oder Tischtücher.
• Lassen Sie Kinder oder Haustiere nie in der Nähe von brennenden Kerzen spielen. 
• Bewahren Sie Zündhölzer, Feuerzeuge, etc. ausser Reichweite von Kindern auf.

Kontakt
Einwohnergemeinde Bolligen, Informationsstelle für Altersfragen, Martin Schmid, Hühnerbühlstrasse 3, 3065 Bolligen, 031 924 70 61, sozialdienste@bolligen.ch