Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 44

Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Stimm- und Wahlausschuss – Ergänzungswahl
Da langjährige Mitglieder altersbedingt in Erwägnung ziehen, in absehbarer Zeit aus dem Stimm- und Wahlausschuss auszutreten, hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 13. Oktober 2025 Frau Brigitte Müller in den Stimm- und Wahlausschuss gewählt. Frau Brigitte Müller ist seit 2015 im erweiterten Stimm- und Wahlausschuss tätig und hat aus diesem Grund bereits Erfahrung in dieser Tätigkeit. Somit können Vakanzen umgehen werden und eine saubere Einarbeitung ist gewährleistet. 

Energiestadt Bolligen auf dem Weg zur Rezertifizierung 2025
Die Gemeinde Bolligen hat beschlossen, sich im Jahr 2025 erneut als Energiestadt rezertifizieren zu lassen. In den kommenden vier Jahren will die Gemeinde ihre energie- und klimapolitischen Aktivitäten weiter gezielt stärken und weiterentwickeln.

Gemäss ersten Einschätzungen und Vorabresultaten aus der Standortbestimmung, dürfte Bolligen die Rezertifizierung mit gut 60% gut erreichen. Besonders positiv wirken sich dabei die kontinuierlichen Fortschritte in den Bereichen Ver- und Entsorgung sowie interne Organisation aus, wo Bolligen bereits heute gut aufgestellt ist. Verbesserungspotenzial besteht weiterhin in den Bereichen Mobilität, Raumplanung und Kooperation mit Nachbargemeinden und regionalen Partnern.

Das neue Energiepolitische Programm bildet eine strategische Grundlage für die nächsten Jahre und unterstützt die Gemeinde auf ihrem Weg Richtung Klimaneutralität 2050.

Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat

Druckstufenanpassungen: Dorfstrasse Habstetten zwischen 3. und 18. November tagsüber gesperrt

Diesen Herbst werden zahlreiche Arbeiten am kommunalen und regionalen Wassernetz ausgeführt, um die beiden neuen Wasserreservoire in Betrieb zu nehmen. Diesen November sind erneut Arbeiten in Habstetten notwendig.

3. bis 18. November: Dorfstrasse Habstetten tagsüber gesperrt, Anpassung der Busroute

Vom 3. bis 18. November 2025 werden Arbeiten in der Dorfstrasse Habstetten stattfinden. Aufgrund dieser Bauarbeiten kommt es in Habstetten zu einer temporären Anpassung des Busbetriebs und des Verkehrsregimes.

Das Wichtigste in Kürze

Veloverkehr und Fussgänger:
Die Durchfahrt bleibt jederzeit gewährleistet.

Busverkehr: 
• An Werktagen verkehren die Busse in den Hauptverkehrszeiten (05.30–08.00 Uhr und 16.00–03.00 Uhr) wie gewohnt.
• Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr werden die Haltestellen Rüttelerweg, Linde und Rössli nicht bedient. Der Bus wird über die Hubelgasse umgeleitet.

Autoverkehr:
• Die Dorfstrasse bleibt werktags vom 3. bis 18. November zwischen 08.00 und 16.00 Uhr bei der Dorfstrasse 35-59 für jeglichen Autoverkehr gesperrt.
• Umfahrung: Für den motorisierten Verkehr steht die Umleitung über Krauchthalstrasse – Habstettenstrasse zur Verfügung.

3. bis 4. November: Anpassung im Bereich Krauchthalstrasse 46a
Am 3. November 2025 beginnen Arbeiten am Rand der Kantonsstrasse im Bereich Krauchthalstrasse 46a. Am Dienstag, 4. November 2025, werden die beiden neuen Leitungen verbunden und das Gebiet unterhalb der Hubelgasse an das neue Reservoir Stockeren angeschlossen. Die Durchfahrt des Verkehrs Richtung Krauchthal wird mittels Verkehrsdienst geregelt.

Wir wissen, dass insbesondere die Einwohner*innen in und um Habstetten in den vergangenen Jahren aufgrund der Arbeiten an der Wasserversorgung wiederholt von Baustellen und Umleitungen betroffen waren. Wir verstehen, dass diese Situation belastend ist und danken allen für die Geduld und das Verständnis.

In wenigen Wochen sind die wesentlichen Arbeiten abgeschlossen, und die Verkehrssituation wird sich wieder deutlich entspannen.

Bei Fragen steht die Bauverwaltung Bolligen unter Tel. 031 924 70 30 zur Verfügung.

Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung | Tiefbau 

Gemeindeversammlung vom Dienstag, 25. November 2025,
19.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus Bolligen

Traktanden

1. Budget 2026 Genehmigung des Budgets / Kenntnisnahme des Finanzplans

    2. Feuerwehr Bolligen: Beschaffung Schlauchlegefahrzeug in der Höhe von CHF 270 000.00
    Genehmigung Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 270 000.00

    3. Ersatzbeschaffung ICT-Geräte in den Schulen Bolligen
    Genehmigung Ersatzbeschaffung

    4. Schulbusbetrieb: Auslagerung an einen externen Betreiber
    Genehmigung Auslagerung Schulbusbetrieb

    5. Primarschulanlage Lutertal – Planungskredit in der Höhe von CHF 920 000.00
    Genehmigung Planungskredit in der Höhe von CHF 920 000.00

    6. Mitteilungen und Verschiedenes

    Bitte beachten Sie die amtliche Publikation:  ePublikation.ch ⇒ Gemeinde: Bolligen ⇒ Thema: Einladungen.

    Die Stimmberechtigten erhalten die Botschaft zusammen mit der Ausweiskarte zugestellt.

    Unterlagen
    Zusätzliche Unterlagen zu den Traktanden können bei der Gemeindeverwaltung eingesehen und bezogen oder via Gemeinde-Homepage www.bolligen.ch heruntergeladen werden. 

    Die Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Bolligen sind zu dieser Gemeindeversammlung herzlich eingeladen.

    Einwohnergemeinde Bolligen
    Gemeinderat

    Am Samstag, 29. November 2025, findet der 47. Bolliger Schwimmtag statt

    Türöffnung ab 13.00 Uhr
    Das Programm zu den Einzel- und Staffelwettkämpfen liegt im Hallenbad Bolligen auf und ist zu finden auf der Homepage der Einwohnergemeinde Bolligen www.bolligen.ch unter: «Schwimmkurse».

    Startgeld und Eintritt:
    Die Teilnahme und der Eintritt ins Hallenbad sind kostenlos. Nebst einem persönlichen Diplom erhält jede/r Schwimmer*in einen Preis!

    Anmeldung und Teilnahme:
    Bitte melden Sie Ihr Kind online an. Die Anmeldefrist läuft vom 01.11.25 – 23.11.25 auf der Homepage der Gemeinde Bolligen unter «Schwimmkurse». 

    Kinder unter 8 Jahren dürfen das Hallenbad nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer volljährigen Begleitperson betreten.

    Bei unseren Schwimmwettkämpfen steht der Spass im Vordergrund und jede/r Schwimmer*in ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen (Minimalanforderung: 25 Meter schwimmen bis Jg. 2016 / 50 Meter schwimmen ab Jg. 2015).

    Wir freuen uns auf diesen grossen Bolliger Sportevent!

    Einwohnergemeinde Bolligen
    LKS Bolligen
    Lokales Kultur- und Sportnetz

    Schwimmkurse Gemeinde Bolligen – Winter 2026

    Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an unseren Schwimmkursen!
    Einwohnergemeinde Bolligen

    Einwohnergemeinde Bolligen
    Abteilung Bildung+Kultur