Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 39

Kunz Transporte AG verabschiedet sich – Bolligen sagt Danke

Die Gemeinde Bolligen bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Kunz Transporte AG für die vielen Jahre engagierter und verlässlicher Arbeit für unser Abfallwesen. Egal ob 6 Uhr morgens, bei Regen oder bei Schnee, die Kunz Transporte AG war (fast) jeden Tag für unsere Gemeinde unterwegs. Peter und Klaus Kunz sowie ihr Team haben mit grossem Einsatz und viel Herzblut dafür gesorgt, dass unsere Abfallentsorgung stets reibungslos funktionierte – dafür gebührt ihnen unser grosser Dank.

Das Team möchte sich nun mit folgenden Worten von der Bolliger Bevölkerung verabschieden:

«Auf Ende September stellen wir unseren Betrieb ein. Einerseits altershalber und anderseits aber auch, da eine passende Nachfolgeregelung nicht gefunden werden konnte.

Für die jahrelange angenehme Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Werkhof bedanken wir uns ganz herzlich.

Die vielen schönen Anerkennungen und interessanten Begegnungen mit der Bevölkerung werden uns fehlen.

In diesem Sinne, danke für alles!

Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung | Tiefbau 

Wasserversorgung für die Zukunft sichern: dieser November steht die grosse Umstellung an

Sauberes und sicheres Trinkwasser gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer Gemeinde. Damit die Versorgung auch in Zukunft zuverlässig und den wachsenden Anforderungen entsprechend gewährleistet werden kann, modernisieren der Wasserverbund Region Bern (WVRB) und die Gemeinde Bolligen zurzeit das Trinkwassernetz in Bolligen. 

Wie Sie an den Baustellen der letzten Jahre, insbesondere in und um Habstetten, sicherlich bemerkt haben, waren intensive Bauarbeiten auf beiden Seiten notwendig. Nun befinden wir uns auf der Zielgeraden. 

Umstellung im November – Leitungsbrüche möglich
Die Inbetriebnahme der neuen Reservoire und die dafür notwendigen Anpassungen im Bolliger Netz sind für anfangs November 2025 geplant. Das genaue Datum wird auf www.bolligen.ch bekanntgegeben.

Trotz sorgfältiger Planung können bei der Umstellung im November Leitungsbrüche auftreten, da sich der Wasserdruck in verschiedenen Leitungsabschnitten ändert. Die WVRB AG und die Wasserversorgung Bolligen werden das Netz während der Umstellung engmaschig überwachen und bei Problemen umgehend reagieren. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis für die kommenden Arbeiten und für Ihre Geduld bei den zahlreichen Baustellen der vergangenen Jahre.

Mit der Inbetriebnahme der neuen Reservoire Mannenberg und Stockeren werden verschiedene Versorgungszonen in Bolligen angepasst. Besonders betroffen ist die Versorgungszone Stockeren, wo sich die Druckverhältnisse deutlicher ändern werden.

Neue Druckverhältnisse in der Zone Stockeren

Das höher gelegene Reservoir Stockeren führt zu folgenden Druckänderungen:
• Unterhalb der Hubelgasse: Druckanstieg um rund 2,5 bar
• Oberhalb der Hubelgasse bis Dorfstrasse: Druckabfall um 4,5 bar

Alle Werte bleiben innerhalb der Norm und gewährleisten eine stabile Versorgung.

Was bedeutet das für Sie in der Versorgungszone Stockeren?
• In den meisten Haushalten bleibt alles wie gewohnt.
• Vorübergehende Trübungen durch gelöste Kalkablagerungen sind möglich, aber gesundheitlich unbedenklich.

• Reinigung der NEOPERL-Siebe und Duschbrausen wird empfohlen.

• Hausinterne Druckreduktionen sollten gewartet und bei Bedarf ersetzt werden,
um Schäden zu vermeiden.

Bei Fragen steht die Bauverwaltung Bolligen unter Tel. 031 924 70 30 zur Verfügung.

Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung | Tiefbau

Information bezüglich der asiatischen Hornisse

Vor über einem Jahr wurden Sie von Ihrer Gemeinde informiert, Beobachtungen der gebietsfremden, invasiven Asiatischen Hornisse schnellstmöglich auf www.asiatischehornisse.ch zu melden. Der Aufruf wurde gehört, über 50 Nester konnten entfernt werden. Für diese tatkräftige Unterstützung dankt Ihnen das INFORAMA herzlich. Um die Ausbreitung dieser Art weiterhin so gut wie möglich zu verlangsamen, ist der Kanton Bern erneut auf Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen.

Zuständig für die Nestentfernung ist der Kanton. 

Wir bitten Sie, Ihrer Gemeinde Beobachtungen von Insekten oder Nestern möglichst zeitnah auf der offiziellen Schweizer Meldeplattform (www.asiatischehornisse.ch; WICHTIG: ohne Bindestrich) zu melden.

Vielen Dank für Ihre wertvolle Zusammenarbeit!

Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung | Tiefbau 

Wahl Botti-Preis 2025: Abstimmung

Liebe Bolliger*innen

Machen Sie mit bei der Wahl der Botti-Preisträger*innen 2025. Sie können bis zu zwei Stimmen abgeben (analog der Anzahl ausgegebener Preise). Pro Mailadresse ist nur eine Abstimmungsteilnahme möglich.

Wählen können Sie zwischen dem 20. Sept. und 20. Okt. 2025 unter folgendem Link: 
www.bolligen.ch/wahl-botti.preis 

Die Preisübergabe findet statt anlässlich des Anlasses «BolligenBElebt» vom 5. November 2025, 19.30 Uhr, im Reberhaus Bolligen.

Der Anlass ist öffentlich. Sie sind herzlich eingeladen.

Lokales Kultur- und Sportnetz Bolligen (LKS)
Gemeinderat Bolligen