Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 37

Bahnhof Bolligen – Arealentwicklung
Inputveranstaltung vom 18. September 2025, 19.00 Uhr im Reberhaus Bolligen

Die Gemeinde Bolligen hat gemeinsam mit der LANDI Bolligen Genossenschaft und dem
Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) die Planungsarbeiten für die Entwicklung des Bahnhofareals aufgenommen. Basis bilden die von der Stimmbevölkerung gutgeheissene Zone mit Planungspflicht (ZPP) XII «Bahnhof West» und eine von den drei Grundeigentümerinnen unterzeichnete Vereinbarung. Ziel ist eine qualitätsvolle und zukunftsgerichtete Arealentwicklung mit vielfältigen Nutzungen, verbessertem öffentlichem Raum und sicherer Verkehrsführung für alle Verkehrsteilnehmenden. 

Das direkt am Bahnhof Bolligen liegende Bahnhofareal stellt einen wichtigen kommunalen Entwicklungsschwerpunkt dar: Nebst neuem Wohnraum sollen hier dereinst auch Verkaufs- und Dienstleistungsnutzungen realisiert werden. Dank der hervorragenden Erschliessung bietet das Areal grosses Potenzial für eine attraktive Bebauung, einen aufgewerteten Bahnhofplatz und für optimierte Fussgängerströme. 

Zur Qualitätssicherung wird ein Wettbewerb in Form eines Studienauftrags nach SIA 143 mit vier interdisziplinär zusammengesetzten Planungsteams durchgeführt. Für eine qualitätsvolle, nachhaltige und bedürfnisgerechte Planung wollen die Planungspartner*innen die Öffentlichkeit frühzeitig einbeziehen. Die Hoffnungen, Befürchtungen, Ideen und Anliegen sollen bereits in den Studienauftrag einfliessen.

Alle Interessierte sind am Donnerstag, 18. September 2025 um 19.00 Uhr im Reberhaus, Kirchstrasse 9, 3065 Bolligen, zu einer öffentlichen Inputveranstaltung eingeladen.

Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung