Dr Bolliger Botti 2025
Am 6. November 2025 findet der Anlass BolligenBElebt statt. Dabei wird der Bottipreis vergeben. Mit dem Start einer neuen Legislatur wird auch das Vergabekonzept leicht angepasst.
- Weiterhin sollen zwei Preise pro Jahr vergeben werden.
- Die Vergabe ist nicht mehr an eine
Kategorie gebunden! - Bevölkerung, Kommissionen und
Gemeinderat können Nominationen
für aus ihrer Sicht verdienstvoller Bolliger*-innen einreichen. - Die Ressortvorsteherin und das Team LKS bestimmen maximal 10 nominierte Einzelpersonen oder Gruppierungen, die zur Wahl vorgeschlagen werden.
- Die Nominationen werden auf der
Homepage der Gemeinde aufgeschaltet und zur Wahl gestellt. - Die Gewinner*innen werden am Anlass BolligenBElebt bekannt gegeben.
Bitte helfen Sie uns bei der Nomination!
Sicher gibt es in Bolligen wohnhafte Personen und Gruppierungen, die sich in besonderer Weise ausgezeichnet haben und den Botti-preis 2025 verdienen. Bis zum 5. September 2025 können Sie Ihre Nominationen, als Mail (lks@bolligen.ch), telefonisch an (031 924 70 25) oder schriftlich an das Lokale Kultur- und Sportnetz (Flugbrunnenstrasse 16, 3065 Bolligen) einreichen.
Ihre Nomination enthält:
- Name der Person/Gruppe/Verein, die nominiert werden soll.
- Begründung der Nomination
- Name der*des Absenders*in der Nomination
Vielen Dank und herzlich willkommen am -öffentlichen Anlass von BolligenBElebt vom 6. November 2025 ab 19.30 Uhr im Reberhaus Bolligen.
Lokales Kultur- und Sportnetz Bolligen (LKS)
Gemeinderat Bolligen
Altmetall-Abfuhr in Bolligen am 21. August – gebührenfrei und umweltfreundlich
Altmetall wie alte Pfannen, Metallmöbel oder Werkzeuge gehört nicht in den Kehricht. Es ist ein wertvoller Rohstoff und kann recycelt werden. Deshalb sammelt die Gemeinde Bolligen Altmetall separat und ohne zusätzliche Gebühren.
Warum gebührenfrei?
Gemäss Empfehlung des Kantons Bern erfolgt die Entsorgung von Altmetall als Service der Gemeinde. Gebührenmarken sind dafür nicht erforderlich.
So wird Altmetall dem Stoffkreislauf zurückgeführt und trägt zur Ressourcenschonung bei.
Was gehört ins Altmetall?
- Pfannen, Töpfe, Besteck
- Metallrahmen
- Metallmöbel, Gestelle, Gitter
- Werkzeuge und andere Metallgegenstände
Was gehört nicht hinein?
- Elektrogeräte (bitte separat entsorgen)
- Spraydosen oder Druckbehälter
- Batterien und Akkus
Wie bereitstellen?
- Gut sichtbar am Strassenrand, nicht im Kehrichtsack
- Lose oder in einer offenen Kiste
- Befreit von Fremdstoffen (bspw. Felgen ohne Pneus)
- Max. 25 kg und max. 1.5 m lang
Nächste Holsammlung:
Donnerstag, 21. August – bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen.
Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung