Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 29

Mitteilungen aus dem Gemeinderat

«Bottisgrab» bleibt am bisherigen Standort
Im Zusammenhang mit einem möglichen Ausbau der Autobahn wurde die Verlegung des «Bottisgrabs» bereits seit längerer Zeit angestrebt. Nach der Ablehnung des Autobahnausbaus durch das Schweizer Stimmvolk, hat das Bundesamt für Strassen (ASTRA) die entsprechende Vereinbarung mit der Gemeinde Bolligen gekündigt. Der Bund hätte die Kosten für die Verlegung übernommen, wenn die Autobahn tatsächlich ausgebaut worden wäre. Das «Bottisgrab» verbleibt somit unverändert am bisherigen Standort neben der A1. Der Gemeinderat wird in der Folge auch die Vereinbarung mit der Burgergemeinde Bern über einen möglichen neuen Standort kündigen. Der Gemeinderat dankt den Mitgliedern der Arbeitsgruppe – die zwischenzeitlich aufgelöst wurde – für das Engagement und die wertvolle Mitwirkung.

Schulsozialarbeit: Erhöhung Stellenetat
Da der Schulsozialarbeit Stellenprozente fehlen, können diese zurzeit nur noch die schwerwiegenden Fälle betreuen und die Lehrper-sonen müssen die weniger schwerwiegenden Fälle führen. Zur Prävention kann die Schulsozialarbeit keine Massnahmen treffen.

Dazu bräuchte es mehr Stellenprozente. Die Zunahme der Fälle kann nicht abschliessend erklärt werden, jedoch haben die Schüler*innenzahlen zugenommen und die Akzeptanz der Schulsozialarbeit ist gestiegen. Aus diesem Grund stimmte der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 30. Juni 2025 auf das Kalenderjahr 2026 der Erhöhung der Stellenprozente für die Schulsozialarbeit von 40% zu.

Offene Kinder- und Jugendarbeit: Zusammenarbeitsvertrag mit Ostermundigen
Der Zusammenarbeitsvertrag mit der Gemeinde Ittigen betreffend offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) wurde per Ende 2022 gekündigt. Aufgrund dessen hat Bolligen bei der Gesundheits-, Sicherheits- und Integra-tionsdirektion des Kantons Bern ein Gesuch für eine Ausnahmeermächtigung für die Führung einer eigenständigen OKJA, trotz zu geringer Grösse der Gemeinde, eingereicht. Die Ausnahme wurde für einen bestimmten Zeitraum genehmigt. Zur Weiterführung der OKJA hat Bolligen mit der Gemeinde Ostermundigen Kontakt aufgenommen. Der Zusammenarbeitsvertrag mit Ostermundigen wurde nun an der Gemeinderatssitzung genehmigt. 

Regionales Veloverleihsystem «Velo Region Bern»: Beitritt inkl. Finanzierungskredit
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 30. Juni 2025 den Beitritt zum regionalen Veloverleihsystem «Velo Region Bern» beschlossen. In Bolligen sind 2 Stationen vorgesehen, eine beim Bahnhof RBS und eine weitere beim Reberhaus. Für den Aufbau und Betrieb der notwendigen Infrastruktur hat der Gemeinderat einmalige Investitionskosten von CHF 22’000.00 sowie jährlich wiederkehrende Ausgaben von CHF 8’000.00 für eine Laufzeit von acht Jahren (2026–2033) genehmigt. Mit dem Beitritt setzt Bolligen ein Zeichen für eine nachhaltige Entwicklung und moderne Verkehrsplanung. Die regionale Zusammenarbeit wird gestärkt und der umweltfreundliche Individualverkehr gefördert. Die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste können voraussichtlich ab Januar 2026 von einem unkomplizierten Zugang zu den beliebten Leihvelos profitieren.

Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat

29. Juli: Sperrung Habstettenstrasse für Belagseinbau

Ab dem 28. Juli wird in der Habstettenstrasse zwischen dem Kindergarten Bodenacker und dem Fussgängerstreifen Dorfstrasse der neue Deckbelag eingebaut. Der Deckbelag ist dabei der obere Teil des Strassenbelags.

Betroffener Abschnitt auf der Habstettenstrasse:

Termine
Die Bauarbeiten dauern gesamthaft voraussichtlich 2–3 Tage. Die Vollsperrung ist dabei für Dienstag, den 29. Juli 2025 vorgesehen. Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen verschieben sich die Arbeiten und die Sperrung auf den Mittwoch, den 30. Juli 2025.

Auswirkungen auf Verkehrsteilnehmende

  • Der Strassenabschnitt ist während der eintägigen Sperrung vollständig für den Autoverkehr gesperrt.
  • Fussgänger*innen/Velofahrer*innen können die Baustelle über das Trottoir passieren oder alternative Routen wählen.
  • Der Busverkehr wird umgeleitet: Der Bus fährt nur noch bis zum Restaurant Rössli, wendet dort und fährt über die Dorfstrasse/Krauchthalstrasse zurück zum Bahnhof. Die Bushaltestelle Reckholtern wird während der Sperrung nicht bedient.

Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage und bedanken uns für Ihre Geduld.

Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung, Tiefbau

Bundesfeier 2025 in Habstetten
Freitag, 1. August 2025

Der Gemeinderat Bolligen, der Dorfverein Habstetten und die Musikgesellschaft Habstetten laden Sie herzlich ein zur Bundesfeier 2025.

ab 18.00 Uhr

  • Festwirtschaft auf dem grossen Parkplatz beim Restaurant Linde in Habstetten

20.30 Uhr

  • Musikalische Eröffnung
    Musikgesellschaft Habstetten
  • Begrüssung
    Catherine Meyer, Vize-Gemeindepräsidentin
  • 1. August Ansprache
    Aline Trede, Nationalrätin
  • gemeinsames Singen der Landeshymne
    in Begleitung der Musik-gesellschaft Habstetten
  • Fackelzug und Anzünden des Höhenfeuers
  • Musikalischer Abschluss des offiziellen Teils
    durch Musikgesellschaft Habstetten

bis ca. 23.30 Uhr

  • Gemütliches Beisammensein