Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 25

Ergebnisse der Gemeinde-versammlung vom 11. Juni 2024

214 Stimmbürger*innen oder 4,86% von insgesamt 4400 Stimmberechtigten waren anwesend.

  • Jahresrechnung 2023
    Die Rechnung mit einem Gewinn von Fr. 1 572 149,80 im allgemeinen Haushalt (vor zusätzlichen Abschreibungen) wurde einstimmig genehmigt.
  • Arealentwicklung Bolligenstrasse «VistaRotonda»
    Die Überbauungsordnung (UeO) «VistaRotonda» mit Änderung der Zonenpläne 1 und 3 wurde einstimmig beschlossen.
  • Organisationsentwicklung (OE) – Neue Führungsstruktur
    Der Antrag der SVP Bolligen auf Rückweisung und Überarbeitung der Vorlage an den Gemeinderat wurde mit 32 Ja- und 154 Nein-Stimmen klar abgelehnt. In der Schlussabstimmung stellte der Versammlungsleiter eine klare Mehrheit fest für die Genehmigung des beantragten Verpflichtungskredits der wiederkehrenden Ausgaben von Fr. 200 000,00 für die neue Führungsstruktur.
  • Bestattungs- und Friedhofreglement – Teilrevision
    Die Gemeindeversammlung genehmigte einstimmig die Teilrevision des Bestattungs- und Friedhofreglements per 1.1.2025.
  • Kreditabrechnungen – Kenntnisnahmen
    – Musikschulhaus Bolligen – Neubau
    Die Kreditabrechnung im Betrag von Fr. 4 456 796.10 mit einer Unterschreitung von Fr. 43 203,90 gegenüber dem Kreditbeschluss von 4,5 Mio. Franken wurde zur Kenntnis genommen.
    Pfrundschüür, Kirchstrasse –
    Umbau und Einbau Kindergarten
    Die Kreditabrechnung im Betrag von Fr. 904 161,85 mit einer Überschreitung von Fr. 4161,85 gegenüber dem Kreditbeschluss von Fr. 900 000.00 wurde zur Kenntnis genommen.

Fakultatives Referendum
Gegen die Versammlungsbeschlüsse können mindestens 200 in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigte Personen innerhalb von 30 Tagen seit der amtlichen Bekanntmachung (ePublikation.ch vom 13.6.2024) eine Urnenabstimmung (Referendum) verlangen. Die Unterschriften müssen bis spätestens Montag, 15. Juli 2024 bei der Gemeindeverwaltung Bolligen, Stab, Hühnerbühlstrasse 3, 3065 Bolligen, eingereicht sein.

Protokollauflage
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2024 liegt von Montag, 24. Juni 2024 bis und mit Montag, 15. Juli 2024 bei der Gemeindeverwaltung, Stab, Hühnerbühlstrasse 3, Bolligen, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Es wird auch im Internet unter www.bolligen.ch aufgeschaltet.

Während der Auflage kann gegen den Inhalt des Protokolls schriftlich beim Gemeinderat Einsprache erhoben werden. Der Gemeinderat entscheidet über die Einsprachen und genehmigt das Protokoll.

Einwohnergemeinde Bolligen
Stab / Gemeindeschreiber

Bevölkerungsbefragung 2024

Bolliger*innen sind zufrieden, aber vermissen die Post
Die Bolliger Bevölkerung ist zufrieden; aber es gibt auch Verbesserungspotenzial. Das ist das Ergebnis der Bevölkerungsbefragung 2024, die vom März bis April durchgeführt worden ist.

Im Januar 2024 hat die Gemeinde Bolligen die Einwohner*innen-Befragung mit der Zielsetzung in Auftrag gegeben, die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Einwohner*innen zu messen. Dabei sollen allfällige Verbesserungs- oder Entwicklungspotentiale aufgezeigt werden. Zusätzlich wurden Fragen gestellt zu Nutzung und Wünschen zum Kulturangebot und dem Hallenbad.

Die Resultate liegen jetzt vor.

Die wichtigsten Ergebnisse

  • Gesamtzufriedenheit: Die Bolliger*innen sind genauso zufrieden wie der Schweizer Durchschnitt.
  • Höchste Zufriedenheit: Werkdienst und Ent-sorgung, Sicherheit und Mobilität.
  • Niedrigste Zufriedenheit: Wirtschaftliche Attraktivität, Einkaufs- und Dienstleistungsangebot.
  • Gut bewertet: Ambiente, Leben im Alter, Freizeitaktivitäten sowie Kultur und Unterhaltung.

Hallenbad und Kulturangebot: Wichtigste Ergebnisse
In der Umfrage wurden Fragen zum Hallenbad und dem Kulturangebot aufgenommen, weil der Gemeinderat eine Einschätzung zu diesen Themen durch die Bevölkerung als wichtig und dringend einstuft.

Kulturangebot

  • Das Reberhaus ist das beliebteste Kulturangebot in Bolligen.
  • Auch zusätzliche Angebote, wie jene der Kirche und der Musikschule, werden gut genutzt.
  • Die meisten Einwohner*innen sind mit dem Kulturangebot zufrieden. Einige wünschen sich jedoch zusätzliche Konzerte.

Hallenbad

  • 58 Prozent der Haushalte nutzen das Hallenbad. 
  • Eine Mehrheit von 53 Prozent spricht sich für eine Sanierung des bestehenden Bads aus. 
  • 24 Prozent sehen die Zukunft des Hallenbads in einem Neubau.
  • Nur 24 Prozent wünscht eine Schliessung des Hallenbads.
  • Somit sprechen sich rund 76 Prozent grundsätzlich für den Erhalt des Hallenbads aus.
  • Der Gemeinderat wird sich vertieft mit den Ergebnissen der Umfrage auseinandersetzen und diese in seine Legislaturziele und andere laufende Projekte einfliessen lassen.

Zu gegebenem Zeitpunkt wird der Gemeinderat ausführlicher informieren.

Resultate erkunden
Die detaillierten Ergebnisse der Befragung finden Sie unter folgendem Link:
www.transfer.ch/Bolligen

Dank
Der Gemeinderat bedankt sich herzlich bei allen, die an der Umfrage teilgenommen und wertvolles Feedback eingereicht haben.

Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat