Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 24

Öffentliche Planauflage

Änderung des Zonenplans 1 in Habstetten, Gebiete Schlupfstrasse und Zälgli

Der Gemeinderat Bolligen bringt, gestützt auf Art. 60 des Baugesetzes vom 9. Juni 1985, die folgenden Unterlagen für eine «Änderung des Zonenplans 1 (Habstetten, Gebiete Schlupfstrasse und Zälgli) zur öffentlichen Auflage:

– Änderung Zonenplan 1 vom 1. Mai 2024
– Erläuterungsbericht nach Art. 47 RPV vom 1. Mai 2024
– Vorprüfungsbericht des AGR vom 9. Juni 2023 

Die Akten liegen während 30 Tagen vom 5.6.2024 bis und mit 8.7.2024 in der Bauver-
waltung Bolligen öffentlich auf. Die Akten sind zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde unter www.bolligen.ch  > Projekte  > Bauverwaltung | Ressort Planung verfügbar.

Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet bei der Bauverwaltung Bolligen, Hühnerbühlstrasse 3, 3065 Bolligen, einzureichen. Bei Kollektiveinsprachen und vervielfältigten oder weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b, Abs. 1 BauG).

Bolligen, 27. Mai 2024

Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat

Schulbusnutzung Schuljahr 2024/2025: Anmeldeverfahren!

Vor einigen Jahren wurde die Nutzung des Schulbusses neu organisiert und ein Anmeldeverfahren eingeführt. Damit kann nun der Bedarf genau erhoben und mit der Kapazität des Schulbusses verglichen werden. Damit können Unterkapazitäten aber auch unnötige zusätzliche Taxifahrten vermieden werden. Zudem weiss der Schulbusfahrer bereits zu Beginn des Schuljahres, mit welchen Kindern er ab welcher Haltestelle zu welcher Zeit zu rechnen hat. Die genaue Organisation kann der entsprechenden Verordnung entnommen werden. Diese und alle weiteren Papiere sind auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet.

Die Abteilung Bildung und Kultur hat alle ihr bekannten Eltern von zur Nutzung des Schulbusses berechtigten Kindern angeschrieben und mit den notwendigen Unterlagen bedient.

Sollten nicht alle Eltern erfasst worden sein, oder gibt es Zweifel punkto Berechtigung zur Schulbusnutzung, so setzen Sie sich doch mit der Abteilung Bildung und Kultur unter der Nummer 031 924 70 26 oder bildung-kultur@bolligen.ch in Verbindung.

Sie können das Anmeldeformular auch direkt von der Homepage der Gemeinde herunterladen: http://www.bolligen.ch/verwaltung/dienstleistungen/ Stichwort: Schulbus.

Anmeldeschluss ist der 23. Juni 2024.

Einwohnergemeinde Bolligen
Ressort Bildung und Kultur

Angebote Juni 2024 – August 2024 

Seniorennachmittage Kirchgemeinde Bolligen: Sommerpause
Daten Herbst/Winter 2024: 16. Oktober / 13. November / 11. Dezember 
Programm im nächsten Seniorinfo 
Kontakt: Diakon Martin Arbenz, diakonie@kirchebolligen.ch / 031 921 15 84  www.kirchebolligen.ch

Wiederkehrende Angebote 

Senioren-Wanderungen und -Spaziergänge der Kirchgemeinde Bolligen
Daten und detaillierte Beschreibung: siehe im «reformiert» auf der Gemeindeseite oder www.kirchebolligen.ch

Senioren Wanderungen 60+ mit Pro Senectute
Auskunft: Pro Senectute, Region Bern, 031 359 03 03

Jeden Dienstag, 8.45–09.45 oder 10.00– 11.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Bolligen,
Pro Senectute Fit Gym (Turnen)

Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute, Region Bern, Ursula Wenger, 031 922 40 46

Jeden Mittwoch, 19.00–20.00 Uhr, obere Turnhalle Schulhaus Lutertal
Turnen der Frauenriege

Auskunft: Corinne Baumann, 031 922 10 21

Jeden Freitag, 18.15–19.45 Uhr, obere Turnhalle Schulhaus Lutertal
Turnen der Männerriege

Auskunft: Walter Hämmerli, 079 703 42 60

Jeden 1. Dienstag im Monat, 11.45 Uhr, Reberhaus Bolligen
Mittagstisch 60+ Frauenverein Bolligen

Anmeldung bis Donnerstag vorher: Ursina Hepp, 079 270 86 44 
Achtung: Im Juli und August findet kein Mittagstisch statt! 

Velofahren im Alter — ja? und mit was?

Das Sprichwort sagt, Velofahren verlernt man nie!

Mit Sonne und steigenden Temperaturen erhöht sich das Bedürfnis nach frischer Luft und lockt ins Freie.

Ausflüge mit dem Velo können auch im Alter viel Freude bereiten. In der Gemeinde Bolligen mit den vielen Steigungen ist das Fahren mit einem antriebslosen Drahtesel im Alter eher mühsam. Ein modernes E-Bike hilft diese Steigungen überwinden.

Es gibt zwei Kategorien von Motoren:
– langsame E-Bikes (mit Tretunterstützung bis 25 km/h, ohne Velonummer)
– schnelle E-Bikes (mit Tretunterstützung bis 45 km/h, mit gelber Velonummer)

Ein schnelles E-Bike macht in den allermeisten Fällen im Alter keinen Sinn und mit den langsamen E-Bikes geht’s auch zügig voran. Das Schöne: ein solches E-Bike fährt sich nicht gross anders als das altbekannte Velo. Einige kleine Übungsfahrten auf einer wenig befahrenen Strasse reichen und schon steht einem gemütlichen Ausflug nichts im Wege.

Was muss ich beim Kauf eines E-Bikes beachten:
• Eine ausgiebige Testfahrt vor dem Kauf machen!
Akku: Wenn keine langen Reisen geplant sind, dürften die meisten heutigen Akkus genügend Leistung aufweisen. Beachten: Kann ich den Akku am Abstellplatz zu Hause aufladen oder muss ich ihn in die Wohnung nehmen können.
Motor: Ein etwas kräftigerer Motor lohnt sich in unserer hügligen Gegend immer.
Ketten: Ein teurer Zahnriemen mit einer Nabenschaltung reduziert den Wartungsaufwand gegenüber herkömmlichen Ketten mit Wechseln um ein Vielfaches.
Seitenspiegel: Ist für jedes E-Bike empfehlenswert und sehr hilfreich.
Gepäckträger: Ein starker Gepäckträger hilft bei Ausflügen und bringt den kleinen Einkauf nach Hause.
Reifen: Die Reifen sollten eher voluminös sein und ein zweckdienliches Profil aufweisen.
Service: Repariert und wartet der Händler das gewünschte E-Bike?
• In jedem Fall muss das E-Bikes auf die Körpermasse und auf Bedürfnisse der Nutzer*innen eingestellt werden (können).

Nützliche Hinweise 
• Einen gutsitzenden Helm tragen, auch wenn beim langsamen E-Bike keine Pflicht besteht.
Achtung: Das erhöhte Tempo beim E-Bike führt zu einem längeren Anhalteweg.
• Sinnvoll: Mit eingeschaltetem Licht und gut sichtbarer, heller sowie reflektierender Kleidung fahren (Leuchtweste). Gesehen werden kann Leben retten!
• Diebstahlschutz: Eine entsprechende Versicherung kann nützlich sein (Hausratspolice auf genügende Deckung prüfen)!

Geniessen Sie einen hoffentlich Velo freundlichen Sommer mit vielen wunderbaren Ausflügen!

Einwohnergemeinde Bolligen
Sozialdienste | Informationsstelle für Altersfragen