Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 24

Ergebnisse der Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2023

127 Stimmbürger*innen oder 2.8% von insgesamt 4’486 Stimmberechtigten waren anwesend.

1. Jahresrechnung 2022: Die Rechnung mit einem Aufwandüberschuss im Gesamthaushalt von 49‘403.40 Franken wurde einstimmig genehmigt.

2. Dorfstrasse Habstetten, unterer Teil – Sanierung mit Erneuerung Wasser- und Abwasserleitungen: Die Kreditabrechnung von Fr. 2‘036‘454.75 mit einer Kreditüberschreitung von Fr. 36‘454.75 gegenüber dem bewilligten Gesamtkredit von Fr. 2‘000‘000.– wurde zur Kenntnis genommen.

Fakultatives Referendum
Gegen die Versammlungsbeschlüsse können mindestens 200 in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigte Personen innerhalb von 30 Tagen seit der Publikation im amtlichen Anzeiger eine Urnenabstimmung (Referendum) verlangen. Die Unterschriften müssen bis spätestens am Freitag, 14. Juli 2023 bei der Abteilung Präsidiales, Hühnerbühlstrasse 3, 3065 Bolligen, eingereicht sein.

Protokollauflage
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2023 liegt vom 20. Juni 2023 bis und mit 10. Juli 2023 bei der Abteilung Präsidiales, Hühnerbühlstrasse 3, Bolligen, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Es wird auch im Internet unter www.bolligen.ch aufgeschaltet.
Während der Auflage kann gegen den Inhalt des Protokolls schriftlich beim Gemeinderat Einsprache erhoben werden. Der Gemeinderat entscheidet über die Einsprachen und genehmigt das Protokoll.

Gemeinderat Bolligen

Strassensperrungen

Habstettenstrasse
Vom 19. bis 24. Juni 2023 wird der Deckbelag an der Habstettenstrasse eingebaut. Die Habstettenstrasse von Kreuzung Hubelgasse bis Kreuzung Bodenacker wird während dieser Zeit für jeglichen Verkehr gesperrt sein. Der RBS Bus fährt von Habstetten in die Hubelgasse, Krauchthalstrasse Richtung Kreisel.
Die Haltestelle Reckholtern kann während den Bauarbeiten nicht bedient werden.

Bantigental
Vom 11. bis 13. Juli 2023 wird der Microbelag von Kreuzung Geristein/Bantigental bis Bantigental 310 eingebaut. In dieser Zeit wird die Bantigentalstrasse für jeglichen Verkehr gesperrt sein.

Bei Fragen gibt Ihnen der Leiter Tiefbau Urs Erni gerne Auskunft 031 924 70 33. 

Bauverwaltung Bolligen, Fachbereich Tiefbau

.

Arbeitsgruppe Energie: Rekrutierung Mitglieder

Nächste Schritte für die Energiestadt Bolligen – die Arbeitsgruppe Energie soll ihre Arbeit aufnehmen. In der Sitzung vom 22. Mai 2023 hat der Bolliger Gemeinderat über die Gruppe, die sich mit Energiethemen befassen soll, erneut beraten und den Beginn der Rekrutierung beschlossen.

Die Gemeinde ist seit März 2020 zertifizierte Energiestadt. Das Label sieht unter anderem vor, dass das Thema bei einem Gremium verortet wird, das entsprechendes Fachwissen einbringen, den Gemeinderat beraten und die Energiestadt-Aktivitäten planen sowie begleiten soll.

Nach einer erneuten Beratung des Gremiums wurde in der letzten Gemeinderatssitzung im Mai beschlossen, dass die Rekrutierung der Mitglieder beginnen kann mit dem Ziel, Personen mit ausgewiesenem Fachwissen für die Gruppe gewinnen zu können.

Die Aufgaben der Arbeitsgruppe Energie umfassen u.a. die folgenden Tätigkeiten:
– Aktive Betreuung und Koordination des energiepolitischen Programms
– Einbringen fachliches Know-how
– Erfolgscontrolling
– Jahresplanung / Jahresaktivitäten
– Durchführen von Informationsveranstaltungen und sonstigen Anlässen
– Planung von Kommunikationsmassnahmen
– Vorbereitung für Rezertifizierung 2024
– Beratung des Gemeinderats in Belangen des Energiestadt-Labels
– Vorbereiten entsprechender Anträge und Reglemente für die Vorbesprechung in betroffenen Kommissionen und Gemeinderat

Die Arbeitsgruppe verfügt über keine finanziellen Befugnisse oder Entscheid-Befugnisse und wird die Rolle eines Beratungsorgans für die vorberatenden Kommissionen und den Gemeinderat einnehmen.

Gemeinderat Bolligen

.

Arbeitsgruppe Energie: Mitglieder gesucht

Wir sind auf der Suche nach 5 Mitgliedern für unsere neue Arbeitsgruppe Energie.

Haben Sie Fachwissen in den Bereichen Energie und Klima?
Möchten Sie sich dafür engagieren, dass die Gemeinde Bolligen auf Klimakurs kommt?

Dann sind Sie bei der Arbeitsgruppe Energie goldrichtig!

Die Arbeitsgruppe Energie
Die neue Arbeitsgruppe soll aus 7 Mitgliedern bestehen und hat u.a. folgende Aufgaben:
– Aktive Betreuung und Koordination des energiepolitischen Programms
– Einbringen fachliches Know-how
– Erfolgscontrolling
– Jahresplanung / Jahresaktivitäten
– Durchführen von Informationsveranstaltungen und sonstigen Anlässen
– Planung von Kommunikationsmassnahmen
– Vorbereitung für Rezertifizierung 2024
– Beratung des Gemeinderats in Belangen des Energiestadt-Labels
– Vorbereiten entsprechender Anträge und Reglemente für die Vorbesprechung in betroffenen Kommissionen und Gemeinderat

Haben Sie Interesse? 
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Mail an praesidiales@bolligen.ch.

Angaben bei der Bewerbung: Name, Vorname, Wohnadresse, Beruf/Funktion, Jahrgang sowie kurze Angaben zur Motivation (bspw. fachspezifische Kenntnisse etc.).

Entschädigung
Für Ihre Mitarbeit haben Sie Anrecht auf eine Entschädigung von Fr. 40.– (bis 2 Std.), Fr. 60.– (über 2 – 4 Stunden), Fr. 120.– (über 4 – 6 Stunden) oder Fr. 180.– (über 6 Std.). 

Für Fragen stehen Ihnen die folgenden Personen zur Verfügung:
– Alain Gubler, Bauverwalter, zukünftiges Mitglied der Arbeitsgruppe Energie: alain.gubler@bolligen.ch 
– Catherine Meyer, Ressortvorsteher*in Tiefbau/zukünftiger Vorsitz Arbeitsgruppe Energie: catherine.meyer@bolligen.ch 

Der Gemeinderat wird die Wahlen im Verlaufe des Sommers vornehmen.

Gemeinderat Bolligen

.

Fundgegenstände

Bei den Einwohnerdiensten Bolligen sind im Jahr 2022 folgende Fundgegenstände abgegeben worden:
• diverse Schlüssel und Schlüsselanhänger
• Teddybär
• diverse Brillen
• Tanzschuhe
• diverser Schmuck
• Trottinett 

Wenn einer dieser Fundgegenstände Ihnen gehört, kann dieser bis am 10. Juli 2023 beim Empfang der Gemeindeverwaltung Bolligen, Hühnerbühlstrasse 3, Parterre, abgeholt werden.

Abt. Präsidiales Bolligen