Mitteilungen aus dem Gemeinderat
Abfallentsorgung – neuer Logistikdienstleister ab Oktober 2025
Die bisher zuständige Kunz Transporte AG aus Bolligen hat den Entsorgungslogistikdienstleistungsvertrag mit der Gemeinde Bolligen mangels betrieblicher Nachfolgelösung auf Ende September 2025 gekündigt. Die Arbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben, worauf zwei Dienstleister ein Angebot eingereicht haben. Aufgrund der vordefinierten Kriterien wurden die beiden Angebote bewertet. Mit Beschluss vom 10. März 2025 hat der Gemeinderat den Auftrag für die Entsorgungslogistik ab 1. Oktober 2025 an die Firma Läderach Worb AG vergeben. Über die Details zur neuen Entsorgung wird die Bevölkerung von Bolligen rechtzeitig informiert.
PubliBike – Absichtserklärung
Die Firma PubliBike AG betreibt in der Region Bern in verschiedenen Gemeinden ein stations-basiertes Veloverleihsystem (VVS) als Gesamtdienstleister. Die Gemeinden schliessen sich mittels eines Zusammenarbeitsvertrages zusammen und es wird mit PubliBike ein Leistungsvertrag abgeschlossen. Die Fachgruppe Verkehr Bolligen befürwortet einen Anschluss der Gemeinde Bolligen an das VSS. Aus der Bevölkerung sind zudem verschiedene Anfragen eingelangt, die ebenfalls ein Anschluss anregen. Mittels Absichtserklärung vom 10. März 2025 hat der Gemeinderat beschlossen, einen Anschluss an das VSS vertieft zu prüfen. Mögliche Standorte, Investitionskosten sowie wiederkehrende Betriebskosten sind zu evaluieren. Nach Vorliegen dieser Grundlagen wird der Gemeinderat über eine Einführung befinden.
Schulhaus Ferenberg – Nachkredit Brandschutzmassnahmen
Im Zusammenhang mit einer periodischen Prüfung durch die GVB wurden im Schulhaus Ferenberg einige Mängel festgestellt. Um die Personensicherheit zu gewährleisten sind zwingende Massnahmen erforderlich. Der Gemeinderat hat für die verschiedenen Arbeiten einen Nachkredit von CHF 14‘000.– zu Lasten der Rechnung 2025 genehmigt.
Werkhof Bolligen – Nachkredit
Anpassungen Elektroinstallationen
Der Werkhof Bolligen ist baulich in einem schlechten Zustand. Die Elektroinstallationen entsprechen nicht mehr den gegebenen Vorschriften. Die BKW hat die Leistung von 40 auf 100 kW angepasst und damit die Versorgung massgeblich verbessert. 2024 wurden die Elektroverteilungen mit FI-Schutz im EG und OG gesichert. Ergänzend zeigt sich, dass die Elektroleitungen in den Werkstätten ersetzt werden müssen. Zeitgleich soll die Heizung in den Garderoben, im Bürobereich und im WC angepasst und die Fenster im Aufenthaltsraum ersetzt werden. Für die erforderlichen Arbeiten wurde ein Nachkredit von CHF 48 000.– zu Lasten der Rechnung 2025 genehmigt.
Schulanlage Lutertal – Nachkredit
Umnutzung Spezialraum zu Klassenraum
Im Schulhaus Lutertal ist auf das Schuljahr 2025/2026 ein Klassenzimmer mehr erforderlich. Es wurden verschiedene Lösungen geprüft. Ein bisher für das textile und technische Gestalten (TTG) genutztes Schulzimmer wird zum Klassenraum umgenutzt. Dazu muss das Material des TTG ausserhalb des Klassenzimmers gelagert werden können. Im Gang werden neue Schränke eingebaut, die den Sicherheitsvorschriften im Fluchtraum entsprechen. Für die erforderlichen Arbeiten wurde ein Nachkredit von CHF 75 000.– genehmigt.
Einwohnergemeinde Bolligen
Gemeinderat