Wasserversorgung: Geplante Projekte + Sprechstunden
Es gibt viel zu tun – im Fachbereich «Wasser» fallen in den kommenden Jahren sehr viele Projekte an. Dies einerseits aufgrund der grösseren Netzanpassungen durch die Wasserversorgung Bern AG (WVRB) und andererseits aufgrund des grossen Nachholbedarfs bei den Gemeindeleitungen. Der Tiefbau bietet nun für Fragen und Klärungsbedarf zum Thema im März und April öffentliche Sprechstunden an.
Die laufenden, grösseren Netzanpassungen der Wasserverbund Region Bern AG (WVRB) (Neubau und Aufhebungen von Verbindungsleitungen, Reservoir-Neubauten, Änderungen von Druckstufen) haben einen grossen Einfluss auf die Wasserversorgung von Bolligen. Zusätzlich besteht in nächster Zeit ein grosser Nachholbedarf (hoher Bestand an alten Leitungen, Leitungen in schlechtem Zustand durch fehlerhafte Materialien oder schlechtem Einbau) bei der Werterhaltung der Gemeindeleitungen.
Besonders betroffen ist Habstetten, da dort besonders viele Leitungen gebaut und ersetzt werden müssen.
Habstetten
Eine Übersicht über alle notwendigen Bauvorhaben für Wasserleitungen, welche die Gemeinde in den kommenden Jahren umsetzt, finden Sie im PDF «Bauprojekte – Wasserleitungen Habstetten» unter www.bolligen.ch/verwaltung/dokumente. Die lange grüne Leitung wird durch die WVRB AG gebaut. Die Pläne basieren auf dem jetzigen Kenntnisstand und können sich nochmals ändern.
Da die Verbindungsleitungen zu den neuen Wasserreservoiren und den neuen Leitungen der WVRB AG bis spätestens Mitte 2025 gebaut werden müssen, besteht bei diversen Projekten ein besonders hoher Zeitdruck.
Gesamtübersicht Bolligen
Letzten August hat der Gemeinderat eine Strategie «Wasserversorgung» über die nächsten zehn Jahre mit allen Projekten in Bolligen verabschiedet. Seither haben sich aber die Projekte der WVRB AG, inkl. Standort des neuen Wasserreservoirs Stockeren, so stark verändert, dass die Strategie bereits veraltet ist. Die Strategie wird nun dieses Jahr aktualisiert.
Sobald die aktualisierte Strategie vorliegt, erfolgt eine öffentliche Kommunikation.
Der Tiefbau ist derzeit an der Prüfung, ob sämtliche Druckstufenanpassungen, welche nun bekannt sind und bis 2025 umgesetzt werden müssen, mit dem bestehenden Rahmenkredit umgesetzt werden können.
Druckstufenanpassungen sind dabei jene Anpassungen, welche umgesetzt werden müssen, damit die Trinkwasserversorgung auch mit den neuen Druckverhältnissen noch funktioniert. Die Druckveränderungen ergeben sich dabei durch die neuen Wasserreservoire.
Termine für die offenen Sprechstunden:
• Mittwoch, 29.03.2023, 13.30 – 16.30 Uhr
• Donnerstag, 06.04.2023, 09.00 –12.00 Uhr
Die Sprechstunden finden im Büro des Leiters Tiefbau statt. Die Teilnahme an einer offenen Sprechstunde steht allen offen; eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bauverwaltung Bolligen
.
Hallenbad Bolligen Informationen
Der Gemeinderat und das Ressort Bildung und Kultur informiert Sie über folgende Massnahmen:
Das Kleinkinderbecken ist ab sofort wieder in Betrieb!
Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen.
Die Schliessung des Hallenbades am Sonntag muss bis und mit Ostern fortgesetzt werden.
Die krankheitsbedingten Ausfälle bleiben bestehen, das Hallenbad muss mit einem reduzierten Personalbestand weiterbetrieben werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir freuen uns, Sie im Hallenbad Bolligen begrüssen zu dürfen.
Gemeinderat Bolligen
Abteilung Bildung und Kultur
Hallenbadteam Bolligen
.
Hallenbad Bolligen
Schwimmkurse Hallenbad Bolligen – Frühling 2023
Beginn: ab Montag, 24. April 2023
Kursdauer: DIN 17-27 (Montag, 24.04.23 – Freitag, 07.07.23)
Kinderkurse:
Krebs + Seepferd: 11 Lektionen à 30 Minuten
Frosch – Delphin + Kombi 1+2: 11 Lektionen à 45 Minuten
Erwachsenenkurse:
Schwimmkurse: 11 Lektionen à 45 Minuten
Aqua Fit Kurse: 11 Lektionen à 60 Minuten
Montagskurse: 10 x ohne Pfingstmontag, 29.05.23
(Lektion wird nicht nachgeholt und ist auch nicht geschuldet)
Donnerstagskurse: 10 x ohne Auffahrt, 18.05.23
(Lektion fällt aus und wird nicht nachgeholt, Kursgeld nicht geschuldet)
Tests: In den Kinderkursen können Tests absolviert werden. Informationen zu den Testabzeichen und den dafür nötigen Voraussetzungen finden Sie unter www.swimsports.ch.
Kurskosten
Kinderkurse: 1. Kind: CHF 140.00 (10 x CHF 14.00 inkl. Abzeichen)
ab 2. Kind: CHF 130.00 (CHF 10.00 Familienrabatt)
Erwachsenenkurse: Aqua Fit + Fitnessschwimmen: CHF 15.00/ Lektion
(12 x CHF 15.00 = Fr. 180.00)
Wassergymnastik 50plus: CHF 12.00/ Lektion (12 x CHF 12.00 = Fr. 144.00)
Anfänger*innen Erwachsene: CHF 15.00 (10 x CHF 15.00 = Fr. 150.00)
Eintritt Hallenbad: Der Hallenbad-Eintritt ab 6 Jahren ist nicht in den Kurskosten inbegriffen und ist auch für Begleitpersonen und Zuschauer zu bezahlen.
12-er Karten können am Kassenautomat bezogen werden (2 Eintritte gratis, Gültigkeit 2 Jahre).
Verantwortung: Kinder unter 8 Jahren dürfen das Hallenbad nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer volljährigen Begleitperson betreten.
Alle Kinder stehen zudem bis zum Erhalt des Testabzeichens Eisbär vor und nach dem Unterricht unter der Aufsichtspflicht des Erziehungsberechtigten / der volljährigen Begleitperson.
Versicherung: Versicherung ist Sache des Kursteilnehmenden / des Erziehungsberechtigten.
Unfall / Krankheit: Die Kurskosten werden Ihnen bei Unfall oder Krankheit gegen Abgabe eines Arztzeugnisses ab Ausfall der 3. Lektion beim nächsten Schwimmkurs gutgeschrieben.
Informationen zur Kursanmeldung
Elektr. Anmeldung: Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung online entgegen. Das Formular finden Sie von Montag, 20. März 2023, bis Sonntag, 2. April 2023, auf der Homepage der Gemeinde Bolligen: https://bolligen.ch/hallenbad unter «Kursangebot». Anmeldungen per Telefon oder E-Mail können wir aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigen.
Wichtig: Falls Sie über Gutschriften betreffend vorangegangener Schwimmkurse verfügen, geben Sie diese bitte bei der Kursanmeldung unter «Bemerkung» an.
Kursabmeldung: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Melden Sie sich / Ihr Kind bis 14 Tage vor Kursbeginn ab, ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 20.00 geschuldet. Danach das ganze Kursgeld.
Kursbestätigung: Die schriftliche Bestätigung / Absage erhalten Sie spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Kursrechnung ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt zu begleichen.
Kursdurchführung: Sollte es aufgrund der Kursanmeldungen zu einer Änderung / Absage eines Schwimmkurses kommen, werden wir dies rasch möglichst kommunizieren. Bitte konsultieren Sie regelmässig die Homepage der Gemeinde Bolligen.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an unseren Schwimmkursen!
Einwohnergemeinde Bolligen
Administration Schwimmkurse