Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeindemitteilungen Bolligen Woche 10

Nachruf Walter Baumann sel.

Mit Walter Baumann verliert Bolligen einen herzlichen und engagierten Kunstschaffenden. Der Künstler lebte und arbeitete viele Jahre in Bolligen. Er wurde am 26. Juni 1936 in Bürglen, Kanton Uri, geboren, und verstarb am Freitag 8. Dezember 2023 in Bolligen.

Nach einer handwerklichen Lehre mit anschliessender Ausbildung zum Ing. HTL in Zürich, führte der berufliche Weg in die USA, wo er das Studium der Betriebswirtschaften absolvierte. 

In den sechs Jahren Auslandaufenthalt war Walter Baumann in der Betriebswirtschaft und der Informationstechnik tätig.

Ab 1972 hat Walter Baumann seine ersten Kunstwerke aus Eisen gefertigt und später ein eigenes Atelier in Bolligen eröffnet. Ab 1994 lebte Walter Baumann seine Leidenschaft als freischaffender Eisengestalter aus.

Mit seinen kreativen Werken hatte er immer zum Ziel, dem Betrachter Freude zu bereiten: «Schwungvolle lineare Formen oder parallele Wellenlinien auf einer vertikalen Ebene vermitteln stets Bewegung. Dazu gehören auch leuchtend farbliche Akzente. Mit dem Schattenwurf auf einer Wand wird zuweilen eine dritte Dimension vorgetäuscht.»

Mit jedem seiner Kunstwerke, denen man in Bolligen begegnen kann, bleibt uns Walter Baumann als einzigartiger und interessierter Bolliger und Künstler in Erinnerung.

Der Gemeinderat wünscht der Trauerfamilie viel Kraft aber auch Zuversicht in der Zeit des Abschieds und der Trauer.

Namens des Gemeinderates Bolligen
René Bergmann | Gemeindepräsident

Kurzzeitige Sperrung Stampachgasse, Bolligen

Information zu den bevorstehenden Bauarbeiten

Am 19. Februar 2024 wurde mit dem Leitungsbau zwischen dem Reservoir Mannenberg und Reservoir Stockeren gestartet. 

In diesem Zusammenhang wird voraussichtlich im März 2024 (zwischen 11.03.2024 und 29.03.2024) die Stampachgasse gequert und somit für ca. 5 Arbeitstage gesperrt sein. 

Der Baufortschritt hängt hauptsächlich von der Witterung ab – daher ist ein genauer Zeitpunkt schwierig zu prognostizieren.

Die Baumeisterarbeiten werden durch die Fa. Jetzer AG, Schnottwil und die Sanitärarbeiten durch die Fa. WB AG, Heimberg ausgeführt.

Ein allzeit sicherer Gehweg, insbesondere für Schulkinder und allgemein Fussgänger, ist gewährleistet. 

Benötigen Sie zusätzliche Auskünfte oder haben Sie Fragen? Gerne steht Ihnen Stefan Zbinden, Projektleiter Tiefbau, per Anruf an 031 924 70 36, zur Verfügung.

Einwohnergemeinde Bolligen
Bauverwaltung | Tiefbau

Schwimmkurse Gemeinde Bolligen – Frühling 2024

Beginnab Montag, 22. April 2024
Kursdauer
Kinderkurse: Krebs + Seepferd: 11 Lektionen à 30 Minuten
Frosch–Delphin: 11 Lektionen à 45 Minuten

Montagskurse 10 x: ohne Pfingstmontag, 20.05.24
Donnerstagskurse 10 x: ohne Auffahrt, 09.05.24
Die Lektionen werden nicht in Rechnung gestellt
und auch nicht nachgeholt.
Erwachsenenkurse: Schwimmkurse: 11 Lektionen à 45 Minuten
Aqua-Fit-Kurse: 11 Lektionen à 60 Minuten
Anfänger*innen Erwachsene: 10 Lektionen à 45 Minuten

(ohne Pfingstmontag, 20.05.24)
Montagskurse 10 x: ohne Pfingstmontag, 20.05.24
Donnerstagskurse 10 x: ohne Auffahrt, 09.05.24
TestsIn den Kinderkursen können Tests absolviert werden. Informationen zu den Testabzeichen und den dafür nötigen Voraussetzungen finden Sie unter www.swimsports.ch.
Kurskosten
Kinderkurse: 1. Kind: CHF 154.00 (11 x CHF 14.00 inkl. Abzeichen) /
Montagskurse CHF 140.00 (10 x Fr. 14.00)

ab 2. Kind: CHF 144.00 / 130.00 (CHF 10.00 Familienrabatt)
Erwachsenenkurse: Crawl + Fitnessschwimmen: CHF 165.00 (11 x CHF 15.00)

Aqua-Fit: CHF 165.00 (11 x CHF 15.00) /
Donnerstagskurse CHF 150.00 (10 x CHF 15.00)

Wassergymnastik 50plus:  CHF 132.00 (11 x CHF 12.00)

Anfänger*innen Erwachsene: CHF 150.00 (10 x CHF 15.00,
ohne Pfingstmontag, 20.05.24)
Eintritt Hallenbad:Der Hallenbad-Eintritt ab 6 Jahren ist nicht in den Kurskosten inbegriffen und ist auch für Begleitpersonen und Zuschauer zu bezahlen. 

12-er Karten können am Kassenautomat bezogen werden
(2 Eintritte gratis, Gültigkeit 2 Jahre).
Informationen zur Kursanmeldung
Elektr. Anmeldung
+ Gutschriften
Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung von Mittwoch, 13. März 2024, bis Sonntag, 31. März 2024, entgegen. Das Formular finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Bolligen.
Link: https://bolligen.ch/hallenbad unter «Kursangebot».
Anmeldungen per Telefon oder E-Mail können wir aus
organisatorischen Gründen nicht berücksichtigen.

Kursadministratorin: Chantal Willi, Tel. 031 924 70 27,
chantal.willi@bolligen.ch

Einwohnergemeinde Bolligen, Abteilung Bildung + Kultur

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an unseren Schwimmkursen!

Einwohnergemeinde Bolligen
Administration Schwimmkurse