Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Gemeinde Stettlen

Bernstrasse 116
3066 Stettlen

T 031 930 88 30
gemeindeschreiberei@stettlen.ch

Aus Apfel werde Saft

Im Herbst werden landauf landab tonnenweise Äpfel in gesunden, leckeren Süssmost umgewandelt.
Werbung

Gemeindemitteilungen Stettlen

Stettlen thematisiert «HÖRST DU MICH?»

Dienstag, 18. November 2025, 18 Uhr
Aula Schulanlage Bleiche

Einander zuhören ist eine wichtige Grundlage für die gelungene Kommunikation zwischen Menschen. Welche Auswirkungen hat dabei ein Hörverlust? 

Hörbehinderungen und ihre Folgen werden oft unterschätzt und sind eine Herausforderung, für die Betroffenen selber und für die umgebende Lebenswelt. An diesem Abend erfahren Sie, wie eine gute Verständigung trotz Höreinschränkung funktionieren kann und was Sie selber tun können, um gesund zu bleiben und Ihr Gehör gut zu schützen.

Gestaltet von Katrin Lerch, Beraterin Gesundheitsförderung Pro Senectute Kanton Bern, und Barbara Gasser, dipl. Audiagogin, IGGH Interessengemeinschaft Gehörlose und Hörbehinderte.

Der Anlass ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Zum anschliessenden Apéro sind Sie herzlich eingeladen! 

Anmeldungen erwünscht direkt in der Gemeindeschreiberei oder unter: 031 930 88 30 /
einwohnerdienste@stettlen.ch

Fachgruppe für Altersfragen Stettlen

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Gemeinde Stettlen

Winterdienstorganisation 2025/26

Der Werkhof Stettlen ist für den Winterdienst bereit. Die Pikettorganisation ist ab 10. November 2025 bis am 22. März 2026 in Betrieb. Der entsprechende Unterhalt an Gehwegen und Strassen wird zwischen 5.00 Uhr morgens und 22.00 Uhr abends gewährleistet.

Massgebend für die zeitliche Priorisierung ist die Sicherheit resp. die Intensität bezüglich Fussgänger- und Strassenverkehr.

Parkierte Fahrzeuge im öffentlichen Strassenraum
Die minimale Durchfahrtsbreite für Räumfahrzeuge (netto) beträgt mindestens 3.20 m. Bei Nichteinhaltung können die Räumarbeiten nicht ausgeführt werden.

Die Schneeräumung und die Glatteisbekämpfung auf unserem Gemeindegebiet (Hanglage) erfordern einen hohen Arbeitseinsatz. Wir bitten die Anwohnerinnen und Anwohner – insbesondere bei starken Schneefällen – um Geduld.

Pikett-Nummer: 079 423 43 23
Unter der angegebenen Nummer ist die Pikettorganisation jederzeit erreichbar. 

Bauverwaltung Stettlen

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Info Café Demenz
Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Mittwoch, 5. November 2025, 17.00 – 18.30 Uhr
Gemeindehaus / Forum (2. OG, Lift) 
Bernstrasse 116, 3066 Stettlen

Im Zusammenhang mit einer Demenzerkrankung können sich sprachliche Fähigkeiten verändern. 
Welche Tipps tragen zu einem guten Austausch bei und welche nonverbalen Signale sind hilfreich? 

Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige, Betroffene und interessierte Menschen. Bei einem Kurzreferat und gemütlichem Austausch können Sie sich informieren und Fragen stellen.
Getränke und etwas zum Knabbern werden offeriert. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillige Kollekte. Anmeldung erwünscht. 

Durchführung und Auskunft, Anmeldung (bis Dienstag vor Anlass): Marianne Rüfenacht, Fachberaterin Demenz, Alzheimer Bern, Tel. 031 312 04 10, bern@alz.ch.

Alzheimer Bern, Senioren-Info Stettlen

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Stettlen thematisiert
Gewaltfreie Kommunikation

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18 Uhr
Aula Schulanlage Bleiche

Gewaltfrei kommunizieren, Ich-Form statt Du-Form, eine Bitte formulieren statt Forderungen aussprechen. Welche Art der Kommunikation hilft, um mit meinem Gegenüber in Kontakt zu kommen und zu bleiben? Wie drücke ich mich klar aus und wie höre ich bewusst zu? 

Saskia van Wijnkoop, Kommunikationsfachfrau und GFK-Trainerin, hat Antworten auf obige Fragen und führt im gelungenen Dialog durch den Abend. 

Der Anlass ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Zum anschliessenden Apéro sind Sie herzlich eingeladen! 

Anmeldungen erwünscht direkt in der Gemeindeschreiberei oder unter: 031 930 88 30 /
einwohnerdienste@stettlen.ch

Fachgruppe für Altersfragen Stettlen

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Wir tanzen weiter! 

Ab Freitag, 10. Oktober 2025, jeweils 16 Uhr Kraftakt im Bernapark, Leitung: Marc Aeschlimann

Das Pilotprojekt «WIR TANZEN – TANZ MIT!» war ein grosser Erfolg. Jetzt geht’s in die Verlängerung – und zwar ohne Ablaufdatum!

Neu ist der Tanzkurs fix im Group-Fitness-Angebot von Kraftakt integriert und mit verschiedenen Abo-Varianten buchbar. 

Infos: kraftakt.ch oder 031 939 66 66.

Ob solo oder zu zweit – alle sind willkommen! Dresscode: Bequeme Kleidung und saubere Schuhe mit heller Sohle. Bei einem gemütlichen Ausklang im Bistro lassen wir die Tanzstunde ausklingen.

Dieses Angebot entstand aus der Bedürfniserhebung 60+ der Gemeinde Stettlen.

Kraftakt Fitness, Senioren-Info Stettlen

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Fällung der Fichte an der Bernstrasse 45 aus Sicherheitsgründen, Stettlen

Leider muss die Fichte beim Schulhaus Bernstrasse 45 im Zuge der Sanierungs- und Umgestaltungsarbeiten der Ortsdurchfahrt gefällt werden. Fachliche Abklärungen haben gezeigt, dass die Standsicherheit des Baumes nicht gewährleistet werden kann.

Im Zusammenhang mit der Sanierung und Umgestaltung der Bernstrasse, wurde die beim Schulhaus Bernstrasse 45 stehende Fichte durch einen externen Spezialisten begutachtet. Das Gutachten zeigt, dass ein Erhalt des Baumes mit dem geplanten Bauvorhaben nicht wie ursprünglich angenommen vereinbar ist. Die neu geplante Stützmauer und das dafür notwendige Aushubvolumen würden den Wurzelraum erheblich beeinträchtigen. Besonders tragende Haltewurzeln, welche für die Stabilität entscheidend sind, wären betroffen. Damit wäre die Standsicherheit des Baumes nicht mehr gewährleistet. Leider muss deshalb die Fichte am 26. September 2025 aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Der Gemeinderat bedauert diesen Umstand sehr. Die Fichte ist für viele Einwohnerinnen und Einwohner ein wichtiger Orientierungspunkt und ein vertrauter Anblick im Alltag. Während der Weihnachtszeit wurde er jeweils durch den Werkhof geschmückt und von Jung und Alt bestaunt. Für die kommende Adventszeit wird ein anderer Baum geschmückt. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird ein neuer Baum gepflanzt. Das Tiefbauamt des Kantons Bern wird für die Kosten aufkommen. 

Der Gemeinderat bittet um Kenntnisnahme und Verständnis. 

Gemeinde Stettlen

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Stettlen thematisiert Konflikte im Alter

Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr
Aula Schulanlage Bleiche

Herausforderungen im Alter können sowohl für einen selbst als auch für das Umfeld belastend sein. Wie geht man dabei mit Konflikten um? Welche Hilfestellungen gibt es? 

Gestaltet von Yvonne Hofstetter, Mediatorin FSM/SDM und Vorsitzende der Fachkommission NWCH der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter UBA.

Der Anlass ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. 

Zum anschliessenden Apéro sind Sie herzlich eingeladen! 

Anmeldungen erwünscht direkt in der Gemeindeschreiberei oder unter 031 930 88 30 /
einwohnerdienste@stettlen.ch

Fachgruppe für Altersfragen Stettlen

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Die Gemeinde Stettlen hat für diese Ausgabe amtliche Publikationen gemeldet.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Info Café Demenz Demenz geht uns alle an!

Mittwoch, 6. August 2025, 17.00–18.30 Uhr
Gemeindehaus / Forum (2. OG, Lift) 
Bernstrasse 116, 3066 Stettlen

Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige, Betroffene und interessierte Menschen rund um das Thema Demenz. Bei einem Kurzreferat und gemütlichem Austausch können Sie sich informieren und Fragen stellen.

Getränke und etwas zum Knabbern werden offeriert. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillige Kollekte. Anmeldung erwünscht. 

Durchführung und Auskunft, Anmeldung (bis Dienstag vor Anlass): Marianne Rüfenacht, Fachberaterin Demenz, Alzheimer Bern, Tel. 031 312 04 10 / bern@alz.ch

Alzheimer Bern, Gemeinde Stettlen, Senioren-Info Stettlen

Wir tanzen – tanz mit! 

Freitag, 5., 12. und 19. September 2025, jeweils 16 Uhr 

Kraftakt im Bernapark 
Leitung: Marc Aeschlimann

Im Rahmen eines Pilotprojekts wird ab September dreimal für eine Stunde gemeinsam ins Wochenende getanzt! 
Solo- und Paartanz geeignet. Dresscode: Bequeme Kleidung, saubere Schuhe mit heller Sohle.
Kosten pro Person insgesamt CHF 60.–
Im Anschluss an die Tanzstunde jeweils gemütlicher Ausklang im Bistro.

Platzzahl beschränkt, Anmeldung bis 20. August 2025 und weitere Informationen unter: kraftakt.ch/tanzen oder 031 939 66 66.

Dieses Angebot ist eine realisierte Idee aus der Bedürfniserhebung 60+ der Gemeinde Stettlen. Bei erfolgreicher Pilotphase wird das Angebot weitergeführt.

Mehr Informationen: Senioren-Info Stettlen, 031 931 51 44

Gemeinde Stettlen, Senioren-Info Stettlen, Kraftakt Fitness

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Jass-Nachmittag

Freitag, 16. Mai 2025, 14.30 Uhr
Restaurant Linde

Ende Mai findet das 1. GNV Plausch-Jassturnier statt – wir bereiten uns weiterhin darauf vor! 

Am dritten und letzten vorgängigen Jass-Nachmittag können Sie sich aufwärmen und die Karten neu mischen. Jassteppiche und Karten sind vorhanden, Konsumation erfolgt auf eigene Rechnung. 

Wir freuen uns auf geselliges Jassen! 

Eine Anmeldung bis 15. Mai 2025 erleichtert uns die Organisation. 

Anmeldung und weitere Informationen: 
Senioren-Info, 031 931 51 44, senioreninfo@stettlen.ch

Jass-Nachmittag: Fr, 16.05.2025, 14.30 Uhr
1. GNV Plausch-Jassturnier: Sa, 24.05.2025, 13.30 Uhr

Senioren-Info Stettlen, Gemeinnütziger Verein Stettlen-Deisswil,
Zentrum Lindengarten Stettlen

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Jass-Nachmittag

Dienstag, 22. April 2025, 14.30 Uhr
Zentrum Lindengarten 

Im Mai findet das 1. GNV Plausch-Jassturnier statt – wir bereiten uns weiterhin darauf vor! 
An noch zwei vorgängigen Jass-Nachmittagen können Sie sich aufwärmen und die Karten neu mischen. Jassteppiche und Karten sind vorhanden, Konsumation erfolgt auf eigene Rechnung. 

Wir freuen uns auf geselliges Jassen! 

Eine Anmeldung bis 21. April 2025 erleichtert uns die Organisation. Anmeldung und weitere Informationen: Senioren-Info, 031 931 51 44, senioreninfo@stettlen.ch

Jass-Nachmittage: Di, 22.04. / Fr, 16.05.2025, jeweils 14.30 Uhr
1. GNV Plausch-Jassturnier: Sa, 24.05.2025, 13.30 Uhr

Senioren-Info Stettlen,
Gemeinnütziger Verein Stettlen-Deisswil, 
Zentrum Lindengarten Stettlen

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Gemeindemitteilungen Stettlen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Alle amtlichen Publikationen und Mitteilungen der Gemeinde Stettlen werden unter www.epublikation.ch veröffentlicht.

Ältere Gemeindemitteilungen finden Sie im

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Hoch auf den Herbst!

Der Herbst ist da! Eine oft unterschätzte und zu Unrecht ungeliebte Jahreszeit.

Musikgesellschaft Krauchthal

Es ist wieder Lottozeit und landauf landab wird gespielt.