Das Büro der Bantiger Post ist aufgrund einer technischen Störung telefonisch bis auf Weiteres nicht erreichbar.

Logo der Gemeinde Ittigen

Gemeinde Ittigen

Dienstleistungszentrum
Rain 7
Postfach 226
3063 Ittigen

T: +41 31 925 22 22 (Zentrale)
F: +41 31 925 22 99
info@ittigen.ch

www.ittigen.ch

Evakuation im Talgut-Zentrum

Stellen Sie sich vor, Sie sind beim Einkaufen oder im Geschäft am Arbeiten und plötzlich erschallt der Feueralarm.
Werbung

Gemeindemitteilungen Ittigen

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Liegenschaftsverantwortliche helfen mit, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden auf öffentlichen Strassen sowie auf Geh- und Radwegen zu optimieren. Sie achten beim Zurückschneiden ihrer Bepflanzung (Bäume, Hecken und Sträucher) darauf:

– dass der seitliche Abstand vom Fahrbahnrand von 50 cm eingehalten ist;
– dass bei überhängenden Ästen der Luftraum über der Strasse von 4.50 m Höhe und über Geh- und Radwegen von 2.50 m Höhe frei gehalten bleibt;
– dass die Wirkung der Beleuchtung der Verkehrsflächen nicht beeinträchtigt wird;
– dass Strassensignale sichtbar bleiben;
– dass bei gefährlichen Strassenstellen, insbesondere bei Kurven, Einmündungen und Kreuzungen, der Seitenbereich ausreichend frei gehalten und damit die Verkehrsübersicht gewährleistet wird; 
– dass Bäume und grössere Äste beseitigt werden, welche den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche zu stürzen drohen.

Bitte beachten Sie den kostenlosen Häckseldienst. 

Wird die Bepflanzung nicht zurückgeschnitten, werden die Liegenschaftsverantwortlichen erinnert. Anschliessend kann die Gemeinde eine Ersatzvornahme auf deren Kosten einleiten.

Haben Sie Fragen? Bitte melden Sie sich. Wir sind gerne für Sie da: Gemeinde Ittigen, Bereich Sicherheit, Tel. 031 925 22 47.

Häckseldienst – eine Dienstleistung der Gemeinde 

Vom 14. bis 17. Oktober 2025 wird der kostenlose Häckseldienst angeboten.

Es ist keine Anmeldung für den Häckseldienst erforderlich, sofern die Häckseldauer unter einer halben Stunde liegt. Siedlungswarte wenden sich bitte direkt an den Werkhof (Tel. 031 924 26 26 oder 079 842 30 80), um einen Termin zu vereinbaren. Die Werkhofmitarbeiter werden im ganzen Gemeindegebiet das bereitgestellte Häckselgut zerkleinern.

Das Häckselmaterial ist bereitzustellen:

WochentagGemeindegebietZeit
Dienstag und MittwochKreis 1, Gemeindegebiet Ittigen7.30 Uhr
Donnerstag und FreitagKreis 2, Gemeindegebiet Altikofen, Worblaufen7.30 Uhr

Was kann gehäckselt werden?
Baum- und Heckenschnitt bis maximal 10 cm Durchmesser.

Was ist nicht geeignet?
Feiner Hecken- und Sträucherschnitt, Wurzelstöcke, Bodendecker, Schilf, angefaultes und vermodertes Material wie Gartenabfall, Gras und Laub, Cotoneaster (Zwergmispel).

Bereitstellen des Häckselmaterials
– Das zu häckselnde Material ist im jeweiligen Gemeindegebiet um 07.30 Uhr geordnet und gut sichtbar an den üblichen Containerstandplätzen für Grüngut/Speisereste bereitzustellen.

– Bitte informieren Sie den Werkhof, wenn Sie das Häckselmaterial nicht gut sichtbar bereitstellen können.

– Die Zufahrt für den Traktor und den Häcksler muss gewährleistet sein
(minimale Durchfahrtsbreite 2.50 m).

– Das zerkleinerte Häckselgut ist durch den Bereitsteller zurückzunehmen. Es findet keine Abfuhr statt. Das anfallende Material kann direkt in den Garten oder an Ort aufgeschichtet werden. Verteilung und Reinigung ist Sache des Bereitstellers.

– Häckselgut ist nur für den Eigengebrauch im Garten bestimmt. Wer Astmaterial entsorgen möchte, gibt es der Kompostabfuhr mit (Bereitstellung gemäss Abfallkalender: Sträucher und Äste gebündelt und verschnürt, max. 50 cm Durchmesser, max. 1.50 m lang, max. 18 kg oder in Container).

Verwenden des Häckselmaterials
Baum- und Sträucherhäcksel können am sinnvollsten eingesetzt werden, wenn deren Eigenschaften bekannt sind. Holzhäcksel enthalten fast keine Nährstoffe und haben eine wachstumsstörende Wirkung. Auf die Bodenstrukturen wirken sie sich positiv aus.  Am besten eignet sich Häckselgut deshalb zum Abdecken der Gartenwege, zum Einbringen in Hecken- und Beerenpflanzungen sowie zum
Kompostieren bzw. zur Humusbildung.

Wir danken Ihnen für das Beachten dieser Regeln, damit erleichtern Sie uns den Häckseldienst. 

Häckselgut zum Kompostieren oder Mulchen: Bei Fragen zum Einsatz des Häckselguts wenden Sie sich bitte an die Garten- und Kompostberaterin, Madeleine Aeschimann Hitz, Tel. 031 921 92 53.

Ihre Anlaufstelle für praktische Lebensfragen im Alter präsentiert: 

«Wohnen im Alter» – eine Veranstaltungsreihe für Seniorinnen und Senioren

Was trägt die Spitex zu einem gelingenden Wohnen in den eigenen vier Wänden bei?
– Freitag, 17. Oktober 2025, 14.00–16.00 Uhr, Pulferstube, Talgut-Zentrum 40
– Referent: Jörg Stähelin, Geschäftsleiter Spitex Bantiger
– Anmeldeschluss: 9. Oktober 2025

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt?
– Donnerstag, 20. November 2025, 14.00–16.00 Uhr, Senevita Aespliz, Grauholzstrasse 11
– Referentin: Velinka Mitrovi, Geschäftsleiterin Senevita Aespliz
– Im Anschluss wird in der Cafeteria Kaffee und Kuchen offeriert
– Anmeldeschluss: 13. November 2025

Anmeldung: Stefan Wüthrich, Altersbeauftragter, 031 925 23 52 / 079 948 30 63, 
stefan.wuethrich@ittigen.ch 

Wir freuen uns auf interessante Nachmittage mit Ihnen!

Gemeindemitteilungen Ittigen

Volksabstimmung 28. September 2025

I. Stimmausschuss

Präsidentin: Baumgartner Tosca, Ittigen, Tel. P: 079 665 15 11
Sekretariat: Kredtke Dirk, Gemeinde Ittigen, Tel. G: 031 925 22 09

Il. Stimmlokale und Öffnungszeiten

Bibliothek Talgut-Zentrum
Samstag, 27. September 2025, 10.00–11.00 Uhr

Kindergarten Worblaufen
Samstag, 27. September 2025, 17.00–18.00 Uhr

Primarschule Rain
Sonntag, 28. September 2025, 10.30–11.30 Uhr

Ill. Briefliche Stimmabgabe

Das Antwortkuvert kann übergeben werden:

a) Der Post: Die Sendung muss von einem Gemeindevertreter bis spätestens Samstag, 27. September 2025 bei der Poststelle Ittigen abgeholt werden können.

b) Der Gemeinde Ittigen, Gemeindehaus, Rain 7:
– Schalter: Während den Büroöffnungszeiten.
– Briefkasten: Der Zeitpunkt der letzten Leerung ist am Sonntag, 28. September 2025, 10.30 Uhr.

c) In Stimmlokalen dürfen keine «brieflichen Stimmabgaben» abgegeben werden.

lV. Duplikat

Den Stimmberechtigten der Gemeinde Ittigen wird das amtliche Stimmmaterial zugestellt. Wer die Ausweiskarte nicht erhalten oder verloren hat, kann beim Bürgerdesk
des Dienstleistungszentrums Ittigen, Rain 7, bis spätestens Freitag, 26. September 2025, 16.00 Uhr, ein Duplikat
beziehen. Das Duplikat wird nur gegen Vorweisung eines Personalausweises ausgehändigt.  

Es ist wieder Süssmostzeit!

Mittwoch, 15. Oktober, 13.30–16.00 Uhr,
Chor BOLLITT’o misto im Aespliz, Grauholzstrasse 11, bei trockenem Wetter

Samstag, 18. Oktober, 09.30–12.00 Uhr,
Casappella Worblaufen

Mittwoch, 22. Oktober, 10.00–14.00 Uhr,
Restaurant Arcadia, Talgut-Zentrum 34, gedeckte Terrasse

Samstag, 25. Oktober, 13.30–16.30 Uhr,
Quartierverein Eyfeld, Quartierplatz Obereyfeldweg, bei trockenem Wetter

Mittwoch, 29. Oktober, 09.00–12.00 Uhr,
Interkultureller Frauentreff, Quartierzentrum ChäppuTräff

Samstag, 1. November, 08.30–12.00 Uhr,
Turnverein Ittigen, im Talgut Zentrum

Während die fleissigen Helferinnen und Helfer von Vereinen und Interessengruppen mosten, können Sie es gemütlich nehmen bei Käse und Brot.

Gut zu wissen: Für den Kauf von Süssmost bringen Sie bitte eigene PET-Flaschen mit. Der Süssmost wird in Ihre Flaschen abgefüllt. Sie bezahlen pro Liter Süssmost 1 Franken. Maximaler Bezug pro Tag: 6 Liter. Mitgebrachte Äpfel können nur gemostet werden, wenn es zeitlich möglich ist.

Die Süssmostaktion findet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Arbeitsintegration
Region Bern, Farb AG, statt.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Clean-Up-Day Ittigen 

Am Samstag, 20. September 2025, findet von 08.00 bis ca. 11.30 Uhr der diesjährige Clean- Up-Day Ittigen statt. Freiwillige sammeln in den Naherholungsgebieten von Ittigen und Worblaufen achtlos deponierte oder weggeworfene Abfälle jeder Art. Koordination, Support und ordnungsgemässe Entsorgung der eingesammelten Abfälle erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Werkhofpersonal durch die Abteilung Bau.

Wenn Sie aktiv mitwirken wollen, können Sie sich am Aktionstag um 08.00 Uhr beim Parkplatz Dienstleistungszentrum Rain 7, Ittigen oder im Eyfeld beim Kindergarten einfinden. Arbeitshandschuhe und Sammelsäcke werden vor Ort abgegeben. 

Zum Dank gibt’s für alle Mitwirkenden ein kleines Geschenk.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an die Abteilung Bau, Bereich Umwelt, Andrea Buckley, Telefon 031 925 23 35. 

Standorte Radargerät Ittigen

KalenderwocheStandort
KW 39/40Talweg, Ittigen
KW 40/41Untere Zollgasse, Ittigen
KW 41/42Wydacker Süd, Ittigen
KW 42/43Worblentalstrasse, Ittigen
(Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.)

Der Bereich Sicherheit dankt allen Autofahrerinnen und Autofahrern, welche durch das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit wesentlich zur Verkehrssicherheit beitragen.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Änderung Abfallentsorgung

Im Grenzgebiet zu Bolligen ändert ab 1. Oktober 2025 die Zuständigkeit der Abfallentsorgung. Betroffenes Gebiet: Sonnenblickstrasse.

Bislang wurde der Kehricht des Grenzgebietes von der Gemeinde Bolligen entsorgt. Ab Oktober 2025 übernimmt die Firma Schwendimann neu die Entsorgung im gesamten Gemeindegebiet Ittigen – auch für die Liegenschaften, die bisher durch Bolligen bedient wurden.

Wichtig: Die Abfuhr des brennbaren Abfalls erfolgt jeweils am Dienstag (Kreis 1). Bitte verwenden Sie die Gebührensäcke der Gemeinde Ittigen.

Details zu den übrigen Sammlungen (Papier, Grüngut, Metall etc.) finden Sie im Abfallkalender 2025.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Kommen Sie an unser kleines Volksfest!

Der Ittiger Märit ist ein traditioneller Anlass und aus dem Jahresprogramm der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Er findet am Samstag, 13. September 2025, im Talgut-Zentrum statt.

An rund 40 Marktständen wird Verschiedenstes angeboten. Zahlreiche Darbietungen der Ortsvereine und Interessengruppen sorgen für Abwechslung und Unterhaltung.

Wir freuen uns, Sie am diesjährigen Ittiger Märit willkommen zu heissen und wünschen Ihnen einen spannenden Märittag!

Clean up Day Ittigen 

Am Samstag, 20. September 2025 findet von 08.00 bis ca. 11.30 Uhr der diesjährige Clean up Day Ittigen statt. Freiwillige sammeln in den Naherholungsgebieten von Ittigen und Worblaufen achtlos deponierte oder weggeworfene Abfälle jeder Art. Koordination, Support und ordnungsgemässe Entsorgung der eingesammelten Abfälle erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Werkhofpersonal durch die Abteilung Bau.

Wenn Sie aktiv mitwirken wollen, können Sie sich am Aktionstag um 08.00 Uhr beim Parkplatz Dienstleistungszentrum Rain 7, Ittigen oder im Eyfeld beim Kindergarten einfinden. Arbeitshandschuhe und Sammelsäcke werden vor Ort abgegeben. 

Zum Dank gibt’s für alle Mitwirkenden ein kleines Geschenk.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an die Abteilung Bau, Bereich Umwelt, Andrea Buckley, Telefon 031 925 23 35. 

Jugendliche aus Ittigen und Worblaufen möchten gerne für Sie arbeiten

Der JobShop der Kinder- und Jugendfachstelle «kijufa» Ittigen vermittelt ganzjährig kleinere Arbeiten von Privaten oder gerne auch vom örtlichen Gewerbe an Jugendliche ab 13 Jahren.

Beim JobShop geht es darum, dass die Jugendlichen erste Erfahrungen im Kontakt mit der Arbeitswelt machen und zudem etwas Geld verdienen können. Die Arbeiten umfassen Haus- und Gartenarbeiten, hüten von Kindern oder Haustieren, einkaufen von Lebensmittel, mithelfen bei Bauarbeiten und diversen Putzarbeiten. Auch für Aushilfs-Jobs aus dem Gewerbe finden wir bestimmt eine Person, die sich gerne für ihren Betrieb einsetzt. Die Vergabe von gefährlichen und schweren Arbeiten ist nicht erlaubt. 

Die Jugendlichen müssen von Ihnen als Arbeitgebende angemessen begleitet werden. 

Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Eltern.

JobShop in der ersten Herbstferienwoche 2025 vom 22. bis 26. September
Zusätzlich zur ganzjährigen Vermittlung von Jobs intensiviert die kijufa auf die kommenden Herbsttage hin ihre Suche nach Jobs. In der ersten Herbstferienwoche von Montag, 22. bis Freitag, 26. September findet eine sogenannte JobShop-Woche statt. Viele Jugendliche kennen das Angebot bereits und haben sich dafür angemeldet, um mitanpacken zu dürfen. Sie warten nun gespannt auf die Vergabe der Jobs aus Bevölkerung und Gewerbe. Gesucht sind Aufträge für eine Stunde bis mehrere Tage – für eine oder auch mehrere Personen. Die Entschädigung der Jugendlichen beträgt mindestens 10 Franken pro Stunde.

Haben Sie einen Ferienjob anzubieten, der von Jugendlichen erledigt werden könnte? Dann melden Sie sich bei der kijufa. Jobangebote können jederzeit eingereicht werden. Passende Jobs für die JobShop-Woche in den kommenden Herbstferien melden Sie bitte bis am Freitag, 19. September, an: robi.mueller@kijufa.ch, 031 925 23 82 / 078 766 33 72.

Die Jugendlichen freuen sich bereits auf Ihren Auftrag!

Gemeindemitteilungen Ittigen

Spezielle Öffnungszeiten Gemeindehaus

Das Dienstleistungszentrum der Gemeinde bleibt am Freitag, 29. August 2025 wegen des Personalausflugs geschlossen.

Wir bedienen Sie gerne wieder ab Montag, 1. September 2025.

Tag der offenen Tore Feuerwehr

Am Samstag, 6. September 2025, von 9.00 bis 16.00 Uhr, öffnet die Feuerwehr Ittigen ihre Türen und lädt die Bevölkerung herzlich ein.

Im Feuerwehrmagazin an der Bahnstrasse 3 erwartet Sie ein spannender Tag voller Erlebnisse für Gross und Klein. Entdecken Sie unsere Fahrzeuge und Ausrüstung in der Ausstellung, testen Sie Ihr Können im actiongeladenen Atemschutz-Parcours und lassen Sie die Kinder auf der Hüpfburg toben.

Für das leibliche Wohl sorgt unsere Festwirtschaft. Ein besonderes Highlight ist die feierliche Fahrzeugtaufe um 11.00 Uhr – seien Sie live dabei!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Gemeindemitteilungen Ittigen

Spezielle Öffnungszeiten Gemeindehaus

Das Dienstleistungszentrum der Gemeinde bleibt am Freitag, 29. August 2025 wegen des Personalausfluges geschlossen.

Standorte Radargerät Ittigen

KalenderwocheStandort
KW 35/36Sonnenrain, Ittigen
KW 36/37Burgerstrasse, Ittigen
KW 37/38Ittigenstrasse, Ittigen
KW 38/39Rain, Ittigen
(Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.)

Der Bereich Sicherheit dankt allen Autofahrerinnen und Autofahrern, welche durch das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit wesentlich zur Verkehrssicherheit beitragen.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Dreijähriges Pilotprojekt «Spielgruppe»

In der Gemeinde Ittigen gibt es drei Spielgruppen: Schlupf, Spielhüsli und Rudolf-Steiner-Schule. Nebst den Kitas und Tageseltern sind sie wichtige Förder- und Bildungseinrichtungen und tragen so zur frühen Kindesförderung bei – insbesondere für Kinder aus sozio-ökonomisch schlechter gestellten Familien.

Weil die Betreuungsgutscheine bei den Spielgruppen nicht gelten, sind sie unverhältnismässig teuer, was vor allem für finanzschwache Familien eine grosse Hürde darstellt. Deshalb beschloss der Gemeinderat ab diesem Schuljahr (2025/2026) ein dreijähriges Pilotprojekt für die finanzielle Unterstützung solcher Familien. Zurzeit beteiligen sich die Spielgruppe Schlupf und jene der Rudolf-Steiner-Schule am Pilotversuch. Das Budget der Gemeinde wird dabei nicht belastet, da die Finanzierung über die gemeindeeigene Stiftung für bedürftige Einwohnerinnen und Einwohner läuft.

Sie haben Kinder im Alter zwischen 2 Jahren und dem Kindergartenalter und möchten Ihre Kinder in die Spielgruppe schicken, sind aber unsicher, ob Sie finanzielle Unterstützung erhalten? Dann melden Sie sich bei der Integrationsfachstelle: florian.hauser@ittigen.ch / 031 925 23 87

Eltern Walk-in Ittigen: neue Öffnungszeiten

Das Eltern Walk-in ist die Anlaufstelle für Ihre Familien-Fragen und seit Ende April auch in unserer Gemeinde verfügbar. Jeden Donnerstag-Nachmittag (ausser in den Schulferien) stehen Ihnen Fachpersonen von SORA Bern in der Pulferstube im Talgut-Zentrum Ittigen zur Verfügung.

Ab dem 14. August 2025 neu ab 12 bis 18 Uhr (letzter Beratungstermin 17 Uhr).

Das SORA-Team freut sich auf Ihren Besuch! Gehen Sie spontan vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin.

Feuerwehr Ittigen

Befreiung von der Feuerwehrdienstpflicht und von der Bezahlung der Feuerwehr-ersatzabgabe Das Reglement öffentliche Sicherheit der Gemeinde Ittigen vom 5. Dezember 2007 (RöS) regelt die Dienstpflicht, die Ersatzabgabe und die Befreiungsgründe für die in der Gemeinde Ittigen wohnhaften Frauen und Männer zwischen dem 19. und dem 52. Altersjahr.

Vom aktiven Feuerwehrdienst oder vom Bezahlen der Ersatzabgabe können befreit werden:

  • Angehörige anerkannter Betriebsfeuerwehren auf dem Gemeindegebiet
  • Ehegatten, wenn bereits ein Gatte Feuerwehrdienst leistet oder aufgrund des Alters aus dem Feuerwehrdienst entlassen worden ist.
  • Personen, die amtliche Funktionen ausüben, die mit dem aktiven Feuerwehrdienst nicht vereinbar sind, namentlich
    – die Mitglieder des Gemeinderats
    – die Mitglieder des regionalen Führungsorgans
    – der Kommandant der regionalen Zivilschutzorganisation und dessen Stellvertreter sowie die dem oberen Kader angehörenden Zugführer und deren Stellvertreter
  • Personen, deren Tätigkeit ohne Gefährdung öffentlicher Interessen nicht so unterbrochen werden kann, wie der aktive Feuerwehrdienst es mit sich bringt
  • Personen, die behindert und beim Leisten von aktivem Feuerwehrdienst wesentlich beeinträchtigt sind oder eine volle Invalidenrente beziehen, wenn ihr steuerbares Einkommen weniger als 100‘000 Franken und ihr steuerbares Vermögen weniger als eine Million Franken beträgt
  • Personen, die im eigenen Haushalt lebende Kinder bis zur Beendigung der Volksschulpflicht oder Pflegebedürftige allein oder hauptverantwortlich zu betreuen haben
  • Personen, die mindestens 20 Jahre in Ittigen oder einer anderen Gemeinde aktiven Feuerwehrdienst geleistet haben

Die Ersatzabgabe beträgt 11,5 % der einfachen Kantonssteuer und wurde per 1. Januar 2025 auf maximal 350 Franken pro Jahr erhöht.

Gesuche zur Befreiung von der Dienstpflicht oder der Bezahlung der Ersatzabgabe sind schriftlich an das Dienstleistungszentrum der Gemeinde Ittigen, Bereich Sicherheit, Rain 7, 3063 Ittigen, zu richten. Bei Fragen hilft Ihnen der Bereich Sicherheit (031 925 22 47) gerne weiter.

Baustart Umlegung Schulweg

Ab Montag, 18. August 2025, beginnen die Strassenumlegungs- und Werkleitungsarbeiten des Schulwegs ab Grauholzstrasse bis zum Haus Nr. 6. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis ca. Juni 2026.

Phase 1: bis Ende 2025 
Der Schulweg ist für den Verkehr nur teilweise befahrbar: vom Talweg bis zum Haus Nr. 6 (Sackgasse). Der Parkplatz ist von der Grauholzstrasse aus zugänglich. Fussgänger können den Schulweg jederzeit benutzen. Die Guggertreppe ist gesperrt.

Phase 2: ca. Anfang 2026 bis ca. Juni 2026 
Der Schulweg bleibt für den Verkehr nur teilweise befahrbar: vom Talweg bis zum Haus Nr. 6 (Sackgasse). Der Parkplatz ist von der Grauholzstrasse aus zugänglich. Im Baustellenbereich ist der Schulweg für Fussgänger gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert. Für Anwohner der Häuser Nr. 2 + 4 ist der Zugang gewährleistet. Die Guggertreppe ist gesperrt.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Pilzkontrolle

Beachten Sie bitte den Hinweis unter «Ostermundigen».

Öffnungszeiten Gemeindehaus

Das Dienstleistungszentrum der Gemeinde ist in der 1. August-Woche wie folgt geöffnet:

Montag, 28. Juli 2025, 08.30 – 11.30 Uhr, 13.30 – 18.00 Uhr
Dienstag, 29. Juli 2025, ganzer Tag geschlossen (Sommeröffnungszeit)
Mittwoch, 30. Juli 2025, vormittags geschlossen, 12.15 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 31. Juli 2025, 08.30 – 11.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr
Freitag, 1. August 2025, ganzer Tag geschlossen

Wir wünschen Ihnen einen schönen Nationalfeiertag!

Baustart Umlegung Schulweg

Ab Montag, 18. August 2025, beginnen die Strassenumlegungs- und Werkleitungsarbeiten des Schulwegs ab Grauholzstrasse bis zum Haus Nr. 6. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis ca. Juni 2026.

Phase 1: bis Ende 2025 
Der Schulweg ist für den Verkehr nur teilweise befahrbar: vom Talweg bis zum Haus Nr. 6 (Sackgasse). Der Parkplatz ist von der Grauholzstrasse aus zugänglich. Fussgänger können den Schulweg jederzeit benutzen. Die Guggertreppe ist gesperrt.

Phase 2: ca. Anfang 2026 bis ca. Juni 2026 
Der Schulweg bleibt für den Verkehr nur teilweise befahrbar: vom Talweg bis zum Haus Nr. 6 (Sackgasse). Der Parkplatz ist von der Grauholzstrasse aus zugänglich. Im Baustellenbereich ist der Schulweg für Fussgänger gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert. Für Anwohner der Häuser Nr. 2 + 4 ist der Zugang gewährleistet. Die Guggertreppe ist gesperrt.

Hundetaxe 2025

Sie haben einen Hund? Dann müssen Sie jährlich im August die Hundetaxe bezahlen. Das gilt für Hunde, die sechs Monate oder älter sind. Die Hundetaxe beträgt aktuell 100 Franken pro Hund und Jahr.

Arbeitende Hunde (z.B. Sicherheits-, Polizei- und Blindenhunde) sind von der Hundetaxe befreit, sofern ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden kann.

Die registrierten Hundehalterinnen und Hundehalter erhalten im August automatisch eine Rechnung. Falls Sie Ihren Hund noch nicht bei der Gemeinde angemeldet haben, bitten wir Sie, dies so rasch wie möglich nachzuholen: Steuerbüro, Tel. 031 925 22 23, bereich.steuern@ittigen.ch. Vielen Dank. Bitte beachten Sie, dass auch Mutationen wie Adressänderung oder Tod des Hundes an uns sowie an die Hundedatenbank AMICUS (info@amicus.ch) zu melden sind.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Sommeröffnungszeiten Gemeindehaus

Vom 14. bis 31. Juli 2025 sind die Schalter des Dienstleistungszentrums (Rain 7) jeweils am Dienstag und Freitag geschlossen. Die Öffnungszeiten am Montag, Mittwoch und Donnerstag bleiben unverändert:

  • Montag: 08.30–11.30 und 13.30–18.00 Uhr
  • Dienstag: geschlossen
  • Mittwoch: 12.15–17.00 Uhr
  • Donnerstag: 08.30–11.30 und 13.30–17.00 Uhr
  • Freitag: geschlossen

Auf Voranmeldung können auch ausserhalb der Öffnungszeiten Termine vereinbart werden.

Wir danken fürs Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!

Standorte Radargerät Ittigen

KalenderwocheStandort
KW 31/32Wydacker Süd, Ittigen
KW 32/33Talmoosstrasse, Ittigen
KW 33/34Schulweg, Ittigen
KW 34/35Altikofen I, Ittigen

(Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.)

Der Bereich Sicherheit dankt allen Autofahrerinnen und Autofahrern, welche durch das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit wesentlich zur Verkehrssicherheit beitragen.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Hundetaxe 2025

Sie haben einen Hund? Dann müssen Sie jährlich im August die Hundetaxe bezahlen. Das gilt für Hunde, die sechs Monate oder älter sind. Die Hundetaxe beträgt aktuell
100 Franken pro Hund und Jahr.

Arbeitende Hunde (z.B. Sicherheits-, Polizei- und Blindenhunde) sind von der Hundetaxe befreit, sofern ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden kann.

Die registrierten Hundehalterinnen und Hundehalter erhalten im August automatisch eine Rechnung. Falls Sie Ihren Hund noch nicht bei der Gemeinde angemeldet haben, bitten wir Sie, dies so rasch wie möglich nachzu-
holen: Steuerbüro, Tel. 031 925 22 23, bereich.steuern@ittigen.ch. Vielen Dank. Bitte beachten Sie, dass auch Mutationen wie Adressänderung oder Tod des Hundes an uns sowie an die Hundedatenbank AMICUS (info@amicus.ch) zu melden sind.

Sommeröffnungszeiten – Pilotversuch

Vom 14. bis 31. Juli 2025 sind die Schalter versuchsweise jeweils am Dienstag und Freitag geschlossen. Die Öffnungszeiten am Montag, Mittwoch und Donnerstag bleiben unverändert.

Montag: 08.30–11.30 und 13.30–18.00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 12.15–17.00 Uhr
Donnerstag: 08.30–11.30 und 13.30–17.00 Uhr
Freitag: geschlossen

Auf Voranmeldung können auch ausserhalb der Öffnungszeiten Termine vereinbart werden.

Wir danken fürs Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!

Gemeindemitteilungen Ittigen

Lust auf Zirkus?

Für die Vorstellung des Zirkus Knie auf der grossen Allmend Bern vom Sonntag, 10. August 2025, 14.30 Uhr, haben wir eine grössere Anzahl Tickets gekauft – für Sie, liebe Einwohnerinnen und Einwohner. Wir geben die Tickets zum Preis von 25 Franken pro Stück ab (kein Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen).

Nutzen Sie diese tolle Gelegenheit. Der Verkauf findet am Montag, 30. Juni 2025, ab
7.30 Uhr, im Foyer des Gemeindehauses statt
– «es het solang’s het!».

Pro Person ist ein Bezug von max. vier Tickets möglich. Die Abgabe erfolgt ausschliesslich an Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Ittigen. Reservationen oder Bestellungen nehmen wir nicht entgegen. Die Karten sind beim Bezug BAR zu bezahlen.

Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Vergnügen an der Knie-Show 2025.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Spezielle Öffnungszeiten Gemeindehaus

Wegen Jahresreinigungs- und grösseren Unterhaltsarbeiten sowie bedingt durch den jährlichen Umwelteinsatz des Gemeindepersonals bleibt das Dienstleistungszentrum der Gemeinde inklusive Kinder- und Jugendfachstelle am Freitag, 20. Juni 2025, geschlossen. 

Empfang TVI und RG Ittigen

Vom 12. bis 22. Juni 2025 findet das Eidgenössische Turnfest in Lausanne statt. Auch der Turnverein sowie die Rhythmische Gymnastik Ittigen nehmen daran teil.

Der Vereinsempfang findet am Sonntag, 22. Juni 2025, 17.00 Uhr, auf dem Vorplatz des Restaurants Arcadia im Talgut-Zentrum statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Der Gemeinderat sowie die beiden Vereine freuen sich über zahlreiche Teilnehmende.

Standorte Radargerät Ittigen

KalenderwocheStandort
KW 27/28Badhausstrasse I, Ittigen
KW 28/29Jurastrasse, Ittigen
KW 29/30Badhausstrasse II, Ittigen
KW 30/31Ittigenstrasse, Ittigen
(Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.)

Der Bereich Sicherheit dankt allen Autofahrerinnen und Autofahrern, welche durch das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit wesentlich zur Verkehrssicherheit beitragen.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Altmetallsammlung

Datum: Mittwoch, 25. Juni 2025

Ort: ganzes Gemeindegebiet

Wer: Privathaushalte der Gemeinde Ittigen

Kosten: gebührenfreie Abfuhr

Altmetall

Was zum alten Eisen gehört …
Metallteile (Fahrräder, Felgen, Metallmöbel/-gestelle, Wäscheständer etc. = magnetisch) und Grossaluminium (Pfannen, Vorhangschienen, Leichtmetallfelgen etc.) werden durch die Altmetallsammlung entsorgt. Artfremde Teile wie Holz, Kunststoffe, Pneus und dergleichen sind vor der Abfuhr zu entfernen und ordnungsgemäss über die gebührenpflichtige Kehrichtabfuhr oder den Fachhandel zu entsorgen. 

Wie bereitstellen …
Das Entsorgungsmaterial ist frühestens ab 19.00 Uhr des Vortages respektive spätestens um 07.00 Uhr des Abfuhrtages an den gewohnten Kehrichtstandplätzen zur Altmetallabfuhr bereitzustellen. Bereitstellung entweder einzeln, in festen offenen Behältern oder gebündelt; verpacktes Material (Säcke, Karton etc.) wird nicht abgeführt. Maximale Länge pro Entsorgungsstück 150 cm und Höchstgewicht 50 kg; grössere und schwerere Metallteile können direkt über die Firma AREC, Hubelgutstrasse 8, Worblaufen, Tel. 031 921 15 15, entsorgt werden. 

Was wird nicht abgeführt?
Weissblech (Konservendosen etc.) und Kleinaluminium (Spraydosen, Futterverpackungen, Tuben etc.) wird anlässlich der Altmetallsammlung nicht abgeführt. Diese Abfälle können über die speziellen Container bei den öffentlichen Wertstoff-Sammelstellen entsorgt werden. Artfremde Abfälle und Materialien, welche nicht aus Metall sind sowie Metallteile, welche die maximale Länge von 150 cm und/oder das zulässige Höchstgewicht von 50  kg überschreiten, werden ebenfalls nicht abgeführt. 

Ausgeschlossen von der Altmetallabfuhr sind ausserdem alle elektrischen und elektronischen Geräte mit Metallgehäusen wie auch Haushaltgrossgeräte (Geschirrspüler, Kühlgeräte, Kochherde, Waschmaschinen, Wäschetrockner etc.), diese können kostenlos über den Fachhandel oder die Firma AREC, Hubelgutstrasse 8, Worblaufen, entsorgt werden.

Für das ordnungsgemässe Bereitstellen Ihrer Abfälle im Rahmen dieser Altmetallabfuhr danken wir bestens.

1. Ittiger Kulturfestival

Am Samstag, 21. Juni 2025, von 13.00 bis 20.00 Uhr, findet im Festsaal Rain (Turnhalle) das 1. Ittiger Kulturfestival statt – von der Bevölkerung für die Bevölkerung.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie ein farbenfrohes Fest und die Vielfalt an Ritualen, Spielen und Traditionen der Bewohnerinnen und Bewohner von Ittigen. Dazu gibt es feines Essen aus (fast) allen Ecken der Welt sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

Wir freuen uns auf Sie!

Trinkwasserqualität in Ittigen – Mai 2025

Das Trinkwasser der Wasserversorgung Ittigen stammt aus dem Grundwasser von Aeschau im Amtskreis Emmental. Das Wasser wird mit Chlordioxid desinfiziert und täglich kontrolliert. Die Qualität des Trinkwassers entspricht den gesetzlichen Anforderungen. Die untenstehende Tabelle stützt sich auf die Untersuchungen des Stadtlabors in Bern.


Härte in fH°Nitrat mg/lQualität chemischQualität bakteriologisch
Einlauf Reservoir Mannenberg Ittigen204.8EinwandfreiEinwandfrei

Gesamthärte in fH° (franz. Härtgrade)
0 – 15 = weich
15 – 25 = mittelhart
> 25 = hart

Fragen bezüglich der Wasserversorgung oder der Wasserqualität sind an den Brunnenmeister der Gemeinde Ittigen, André Suhrcke (Tel. 031 925 22 70, andre.suhrcke@ittigen.ch) zu richten.

Wasserversorgung Ittigen

Gemeindemitteilungen Ittigen

Öffnungszeiten Gemeinde

Das Gemeindehaus ist am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, geschlossen. 

Wir wünschen Ihnen schöne Pfingsten und sind gerne am Dienstag, 10. Juni 2025, wieder für Sie da.

Grünabfuhr Pfingstmontag

Die Grünabfuhr von Pfingstmontag, 9. Juni 2025 wird auf den 11. Juni 2025 verschoben.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Kirchliche Mitteilung

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag,
29. Juni 2025 im Kirchlichen
Zentrum Ittigen, ca. 11.00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst

Traktanden:

  • Genehmigung des Protokolls der Kirchgemeindeversammlung vom November 2024 
  • Genehmigung der Jahresrechnung 2024
  • Erlass Personalreglement
  • Wahl Anstellung für Heimseelsorge tilia Ittigen
  • Information zum Stand Zukunft
  • kirchliches Zentrum 
  • Orientierung über Aktualitäten
  • Verschiedenes

Stimmberechtigt sind alle seit 3 Monaten in Ittigen und Worblaufen wohnhaften evangelisch-reformierten Gemeindeglieder ab 18 Jahren. Die Stimmberechtigung wird anhand des Stimmrechtsregisters direkt bei der Teilnahme an der Versammlung festgestellt. Ebenfalls herzlich willkommen heissen wir alle (ohne Stimmrecht), die sich unserer Kirchgemeinde verbunden fühlen und diese mittragen. 

Das Protokoll der letzten Kirchgemeindeversammlung, die Jahressrechnung 2024, das Personalreglement sowie weitere Erläuterungen können ab Ende Mai im Sekretariat im Kirchlichen Zentrum Ittigen oder auf der Webseite eingesehen werden. 

Kirchgemeinderat Ittigen
Die Präsidentin: Franziska Gagliardi
Sekretariat: Evelyn Schranz

Gemeindemitteilungen Ittigen

Öffnungszeiten Auffahrt

Das Dienstleistungszentrum der Gemeinde Ittigen ist an Auffahrt am Donnerstag, 29. Mai 2025, und am Freitag, 30. Mai 2025, den ganzen Tag geschlossen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Auffahrt!

Kehrichtabfuhr Auffahrt, 29. Mai 2025

Die Grünabfuhr (Kreis 2) wird auf Mittwoch, 28. Mai 2025 vorverschoben.

Standorte Radargerät Ittigen

KalenderwocheStandort
KW 23/24Altikofen II, Worblaufen
KW 24/25Worblentalstrasse, Ittigen
KW 25/26Zulligerstrasse, Ittigen
KW 26/27Rain, Ittigen

(Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.)

Der Bereich Sicherheit dankt allen Autofahrerinnen und Autofahrern, welche durch das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit wesentlich zur Verkehrssicherheit beitragen.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Keine aktuelle Mitteilungen vorhanden.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Gemeindemitteilungen Ittigen

Seniorenausflug 2025 – jetzt anmelden!

Wohin führt uns wohl der diesjährige Ausflug? Lassen Sie sich überraschen! Freuen Sie sich auf eine entspannte Fahrt durch malerische Landschaften und geniessen Sie ein feines
offeriertes Mittagessen in geselliger Runde.

Der Ausflug findet am Mittwoch, 21. Mai 2025, bei jedem Wetter statt. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Ittigen und Worblaufen mit Jahrgang 1960 oder älter. 

Abfahrtsorte ab 9.30 Uhr 
– Kappelisacker (vis-à-vis Hallenbad) 
– Worblaufen, bei der ehemaligen Poststelle Fischrainweg 7 
– Bahnstrasse 1–7 (Werkhof)

Rückkehr ca. 17.00 Uhr

Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Sie. Melden Sie sich bis spätestens Montag, 12. Mai 2025 beim Dienstleistungszentrum der Gemeinde an: Tel. 031 925 22 22 oder 031 925 23 04. Die Platzzahl ist beschränkt – die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Ittiger Märit: Anmeldung Standbetreibende

Am Samstag, 13. September 2025, findet der traditionelle Ittiger Märit
im Talgut-Zentrum statt! 

Interessierte Standbetreibende melden sich bis Freitag, 13. Juni 2025 an. Das offizielle Formular ist auf ittigen.ch/maerit aufgeschaltet. 

Bitte vollständig ausgefüllt an: sicherheit@ittigen.ch

Je nach beanspruchter Leistung entstehen folgende Kosten:
• Platzmiete mit eigenem Stand: 50 Franken
• Platz- und Standmiete: 80 Franken
• Stromanschluss, falls gewünscht: 10 Franken

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da: Telefon 031 925 22 09; Mi–Fr.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Seniorenausflug 2025 – jetzt anmelden!

Wohin führt uns wohl der diesjährige Ausflug? Lassen Sie sich überraschen! Freuen Sie sich auf eine entspannte Fahrt durch malerische Landschaften und geniessen Sie ein feines
offeriertes Mittagessen in geselliger Runde.

Der Ausflug findet am Mittwoch, 21. Mai 2025, bei jedem Wetter statt. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Ittigen und Worblaufen mit Jahrgang 1960 oder älter. 

Abfahrtsorte ab 9.30 Uhr 
– Kappelisacker (vis-à-vis Hallenbad) 
– Worblaufen, bei der ehemaligen Poststelle Fischrainweg 7 
– Bahnstrasse 1–7 (Werkhof)

Rückkehr ca. 17.00 Uhr

Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Sie. Melden Sie sich bis spätestens Montag, 12. Mai 2025 beim Dienstleistungszentrum der Gemeinde an: Tel. 031 925 22 22 oder 031 925 23 04. Die Platzzahl ist beschränkt – die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Öffnungszeiten Gemeindehaus über Ostern

Das Dienstleistungszentrum bleibt von Karfreitag, 18. April 2025, bis Ostermontag, 21. April 2025, geschlossen.

Am Gründonnerstag, 17. April 2025, schliessen die Schalter bereits um 16.00 Uhr. Ab Dienstag, 22. April 2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage!

Grünabfuhr Ostermontag

Die Grünabfuhr vom Ostermontag, 21. April 2025, wird auf Dienstag, 22. April 2025, verschoben.

Leerwohnungszählung per 1. Juni 2025

Das Bundesamt für Statistik hat per 1. Juni 2025 eine Leerwohnungszählung angeordnet. Hauseigentümer oder Verwalter, die per 1. Juni 2025 über leere Wohnungen (inklusive Einfamilienhäuser) verfügen, sind verpflichtet, die Rückmeldung der Abteilung Bau Ittigen bis am 31. Mai 2025 zu melden.

Das Formular kann bei der Abteilung Bau wie folgt angefordert werden:
– per Telefon: 031 925 22 40
– per Mail: abteilung.bau@ittigen.ch

KEWU-Kompostabgabe Frühjahr 2025

Auch dieses Jahr können ortsansässige Privatpersonen aus Ittigen und Worblaufen wieder KEWU-Reifekompost beziehen!

Bezugsort: Parkplatz beim Dienstleistungszentrum Rain Ittigen
Datum/Zeit: Samstag, 26. April 2025 von 08.30 bis 12.00 Uhr

Bei der Verwendung von KEWU-Kompost ist darauf zu achten, dass dieser massvoll eingesetzt wird, da es sich um ein hochwertiges Düngeprodukt handelt. Je nach Kultur reichen in der Regel jährliche Gaben von 1 bis 3 Liter Kompost pro m². Die bei der Verteilung anwesende Garten- und Kompost-beratung Ittigen gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte über den Düngebedarf, die Gründüngung, die Fruchtfolge sowie über Nützlinge und Schädlinge der verschiedenen Pflanzenkulturen. 

Standorte Radargerät Ittigen

KalenderwocheStandort
KW 18/19Burgerstrasse, Ittigen
KW 19/20Talweg, Ittigen
KW 20/21Sonnhalde, Ittigen
KW 21/22Sonnenrain, Ittigen
KW 22/23Untere Zollgasse, Ittigen
(Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.)

Der Bereich Sicherheit dankt allen Autofahrerinnen und Autofahrern, welche durch das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit wesentlich zur Verkehrssicherheit beitragen.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Sicherheitsmassnahme: Bäume werden gefällt

Am Montag, 14. April 2025, ab 18.30 Uhr, werden am Fischrainweg beim Schulhaus Altikofen zwei Bäume gefällt. Dies aus Sicherheitsgründen, da die Äste zu nahe an der Hochspannungsleitung sind.

Damit die Bäume sicher gefällt werden können, wird die Strasse für kurze Zeit komplett gesperrt. Von 19.00 bis 21.00 Uhr wird der Verkehr übers Trottoir umgeleitet. Die Durchfahrt für LKW ist erschwert. Abgesichert werden die Arbeiten von Verkehrsdienstmitarbeitenden.

Wir danken fürs Verständnis.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Der Fussweg entlang Gleis 6 im Bahnhof Worblaufen ist vom 24.3. bis 11.4.2025 gesperrt

Wegen Bauarbeiten an einer Gasleitung ist der Fussweg entlang von Gleis 6 im Bahnhof Worblaufen gesperrt. Dies vom 24. März bis voraussichtlich am 11. April 2025.

Fussgängerinnen und Fussgänger gelangen via Bahnhofunterführung und Alte Tiefenaustrasse in die Lindenhofstrasse – siehe Plan unten sowie die Beschilderung vor Ort.

Karte Fussgänger-Umleitung Bahnhof Worblaufen

Gemeindemitteilungen Ittigen

Standorte Radargerät Ittigen

KalenderwocheStandort
KW 13/14Talweg, Ittigen
KW 14/15Untere Zollgasse, Ittigen
KW 15/16Zulligerstrasse, Ittigen
KW 16/17Schulweg, Ittigen
KW 17/18Rain, Ittigen
(Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.)

Der Bereich Sicherheit dankt allen Autofahrerinnen und Autofahrern, welche durch das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit wesentlich zur Verkehrssicherheit beitragen.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Liegenschaftsverantwortliche helfen mit, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden auf öffentlichen Strassen sowie auf Geh- und Radwegen zu optimieren. Sie achten beim Zurückschneiden ihrer Bepflanzung (Bäume, Hecken und Sträucher) darauf:

– dass der seitliche Abstand vom Fahrbahnrand von 50 cm eingehalten ist;

– dass bei überhängenden Ästen der Luftraum über der Strasse von 4.50 m Höhe und über Geh- und Radwegen von 2.50 m Höhe frei gehalten bleibt;

– dass die Beleuchtung der Verkehrsflächen nicht beeinträchtigt wird;

– dass Strassensignale sichtbar bleiben;

– dass bei unübersichtlichen Strassenstellen, insbesondere bei Kurven, Einmündungen und Kreuzungen, der Seitenbereich ausreichend freigehalten und damit die Verkehrsübersicht gewährleistet wird; 

– dass Bäume und grössere Äste beseitigt werden, welche den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche zu stürzen drohen.

Bitte beachten Sie den kostenlosen Häckseldienst vom 11. und 12. März 2025 (Kreis 1) bzw. 13. und 14. März 2025 (Kreis 2). Anmelden müssen Sie sich nur bei grösseren Mengen und wenn die Häckseldauer länger als eine halbe Stunde beträgt: martin.koch@ittigen.ch oder 079 842 30 80.

Sollten Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, werden Sie zunächst daran erinnert, anschliessend kann die Gemeinde einen entsprechenden Einsatz zum Zurückschneiden der Pflanzen einleiten – allerdings auf Kosten der Liegenschaftsverantwortlichen.

Haben Sie Fragen? Bitte melden Sie sich. Wir sind gerne für Sie da: Bereich Sicherheit Ittigen, Telefon 031 925 22 47.

Häckseldienst – eine Dienstleistung der Gemeinde

Vom 11. bis 14. März 2025 wird der kostenlose Häckseldienst angeboten.

Es ist keine Anmeldung für den Häckseldienst erforderlich, sofern die Häckseldauer unter einer halben Stunde liegt. Siedlungswarte wenden sich bitte direkt an den Werkhof, um einen Termin zu vereinbaren. Der Werkhof der Gemeinde Ittigen wird im ganzen Gemeindegebiet das bereitgestellte Häckselgut zerkleinern.

Das Häckselmaterial ist wie folgt bereitzustellen:

WochentagGemeindegebietZeit
Dienstag und MittwochKreis 1, Gemeindegebiet Ittigen7.30 Uhr
Donnerstag und FreitagKreis 2, Gemeindegebiet Altikofen, Worblaufen7.30 Uhr

Was kann gehäckselt werden?
Baum- und Heckenschnitt bis maximal 10 cm Durchmesser.

Was ist nicht geeignet?
Feiner Hecken- und Sträucherschnitt, Wurzelstöcke, Bodendecker, Schilf, angefaultes und vermodertes Material wie Gartenabfall, Gras und Laub, Cotoneaster (Zwergmispel).

Bereitstellen des Häckselmaterials
– Das zu häckselnde Material ist im jeweiligen Gemeindegebiet um 07.30 Uhr geordnet und gut sichtbar an den üblichen Containerstandplätzen für Grüngut/Speisereste bereitzustellen.

– Bitte informieren Sie den Werkhof, wenn Sie das Häckselmaterial nicht gut sichtbar bereitstellen können.

– Die Zufahrt für den Traktor und den Häcksler muss gewährleistet sein (minimale Durchfahrtsbreite 2.5 m).

– Das zerkleinerte Häckselgut ist durch den Bereitsteller zurückzunehmen. Es findet keine Abfuhr statt. Das anfallende Material kann direkt in den Garten oder an Ort aufgeschichtet werden. Verteilung und Reinigung ist Sache des Bereitstellers.

– Häckselgut ist nur für den Eigengebrauch im Garten bestimmt. Wer Astmaterial entsorgen möchte, gibt es der Kompostabfuhr mit (Bereitstellung gemäss Abfallkalender: Sträucher und Äste gebündelt und verschnürt, max. 50 cm Durchmesser, max. 1.50 m lang, max. 18 kg oder in Container).

Verwenden des Häckselmaterials
Baum- und Sträucherhäcksel können am sinnvollsten eingesetzt werden, wenn deren Eigenschaften bekannt sind. Holzhäcksel enthalten fast keine Nährstoffe und haben eine wachstumsstörende Wirkung. Auf die Bodenstrukturen wirken sie sich positiv aus. Am besten eignet sich Häckselgut deshalb zum Abdecken der Gartenwege, zum Einbringen in Hecken- und Beerenpflanzungen sowie zum Kompostieren bzw. zur Humusbildung.

Wir danken Ihnen für die Beachtung dieser Regeln, damit erleichtern Sie uns den Häckseldienst. Häckselgut zum Kompostieren oder Mulchen: Bei Fragen zum Einsatz des Häckselguts wenden Sie sich bitte an die Garten- und Kompostberaterin, Madeleine Aeschimann Hitz, Telefon 031 921 92 53.

Gemeindemitteilungen Ittigen

Keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.

Ältere Gemeindemitteilungen finden Sie im

Das könnte Sie auch interessieren:

Für Frieden in der Welt

Auch mit dem diesjährigen Friedensplakatwettbewerb wollte der Lions-Club Bern-Bantiger einen Beitrag zu einer friedlicheren Welt leisten.

Von Kräutern und Waldbodenpersonal

Bereits zum 2. Mal nahmen die kräuterkundige Franziska Bolliger und Naturpädagogin Michaela Jordi Interessierte mit auf einen Aeschimützler Kräuterspaziergang.